Gesundheitsrisiken bei Sommerhitze für ältere und pflegebedürftige Menschen
Faltblatt mit Hinweisen für Pflegekräfte, Heimleitungen und Hausärzte.
Broschüre
Dokumentation zur Fachtagung „Junge Menschen im öffentlichen Raum – kommunale Alkoholprävention in Baden-Württemberg“ am 3. April 2017 in Stuttgart
Auf der Fachtagung wurden praxiserprobte Konzepte der kommunalen Alkoholprävention sowie verschiedene Aspekte aus den Erfahrungen des Förderprogramms „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ vorgestellt und diskutiert. Die Publikation umfasst Grußworte, Beiträge von Referenten und Beschreibungen der fünf Veranstaltungsforen.
Broschüre
Teilzeitausbildung in der Altenpflege und in der Altenpflegehilfe
Der Leitfaden informiert ausführlich über die Teilzeitausbildung in der Altenhilfe und Fördermöglichkeiten hierzu. Er enthält Praxisbeispiele sowie Gesetze und Verordnungen.
Broschüre
Transparentes leistungsbezogenes Förderwesen für die Jugendarbeit und die Jugendsozialarbeit
Im Rahmen der Umsetzung des Zukunftsplanes Jugend sollte u. a. ein transparentes und aufgabenbezogenes Förderwesen für die Kinder- und Jugendarbeit entwickelt werden.
Die Expertise gibt Empfehlungen dazu
Broschüre
Rahmenplan für die praktische Ausbildung in der Altenpflege in Teilzeitform in Baden-Württemberg
Hier sind zwei Varianten der Teilzeitausbildung dargestellt:
Variante A: Die vierjährige theoretische Ausbildung an einer Berufsfachschule für Altenpflege und die ebenfalls vierjährige Ausbildung in einer Einrichtung der Altenhilfe.
Variante B: Die dreijährige theoretische Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflege mit einer begleitenden vierjährigen praktischen Ausbildung in einer Einrichtung der Altenhilfe
Broschüre
3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
Der 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland (auch Gleichstellungsatlas) dokumentiert regionale Unterschiede in der Verwirklichung von Gleichstellung in Deutschland. Gedruckte Expemplare können über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bestellt werden (Link siehe Detailansicht der Broschüre).
Broschüre
Schlaganfallkonzeption Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das mit Schlaganfallzentren, regionalen Schlaganfallschwerpunkten und lokalen Schlaganfallstationen eine dreistufige Versorgungsstruktur für die Behandlung von Schlaganfallpatienten vorhält.
Aufgrund neuer medizinischer Fortschritte und Entwicklungen wurde die Schlaganfallkonzeption aus dem Jahr 2013 zum 1. Februar 2017 angepasst.
Broschüre
Informationsbroschüre zur Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung
Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir über das Thema Genitalverstümmelung aufklären und Frauen, Mädchen und deren Familien über Hintergründe, Folgen und Motive informieren. Betroffene finden am Ende der Broschüre wichtige Ansprechpartner, die ihnen mit Hilfe und Rat zur Seite stehen können.
Broschüre
Brochure d’information pour lutter contre les mutilations sexuelles féminines („Informationsbroschüre zur Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung“ in französischer Sprache)
Avec cette brochure, nous voulons sensibiliser le public à ce sujet et informer les jeunes filles, les femmes et leurs familles des contextes culturels, des conséquences et des motifs de mutilations sexuelles féminines. A la fin de cette brochure, vous trouverez des adresses d’institutions qui pourront aider les femmes ou des proches concernés.
Broschüre
Information brochure for combating female genital mutilation („Informationsbroschüre zur Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung“ in englischer Sprache)
With this brochure, we want to raise awareness and inform women, girls and their families about the background, consequences and motives of female genital mutilation. At the end of this brochure, we provide contact addresses where women and girls who have been victim of FGM or are at risk can find help.