Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Menü
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Minister Manne Lucha
      • Interviews und Artikel
      • Sommertour 2022
    • Staatssekretärin Dr. Ute Leidig
      • Sommertour 2022
    • Amtschefin Leonie Dirks
    • Landes-Behindertenbeauftragte
      • Vor Ort
    • Bürgerreferent
    • Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg
    • Aufgaben & Organigramm
    • Haushalt
    • Europa, Internationales
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Anfahrt und Kontakt
    Zertifikat seit 2006 audit berufundfamilie
    • Auszeichnung

    Zukunftsorientiert familienbewusst

    Mehr
  • Soziales
    • Familie
      • Leistungen
      • Eltern- und Familienbildung
      • Rat und Unterstützung
      • GesellschaftsReport BW
    • Kinder und Jugendliche
      • Kinderland Baden-Württemberg
      • Masterplan Jugend
      • Ombudssystem in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ältere Menschen
    • Generationenbeziehungen
    • Quartier 2030
    • Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit BW
    • Leistungen & Unterstützung
      • Soziale Leistungen
      • Armutsbekämpfung
      • Opferentschädigung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Sozialversicherung
      • Ausbildung der Sozialversicherungsfachangestellten
      • Prüfungsamt für die Sozialversicherung
      • Aufsicht im Bereich Sozialversicherung
    • Europäischer Sozialfonds (ESF)
    • Bürgerengagement
    • Menschen mit Behinderungen
      • Inklusion / UN-BRK
      • Förderprogramme
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Gleiche Chancen für
      Frauen und Männer
    • Akzeptanz & gleiche Rechte
    • Gegen Gewalt an Frauen
    • Gegen Gewalt an Männern
    • Runder Tisch Prostitution
    • Themen A-Z
    Logo der Strategie „Quartier 2020 - Gemeinsam. Gestalten.“: Umrisse von Menschen, Tieren und Häusern in Form des Buchstabens Q (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
    • Quartiersentwicklung

    Heute das Zusammenleben von morgen gestalten!

    Mehr
  • Integration
    • Interkulturelle Öffnung
    • Erwerbsleben
    • Landessprachförderprogramm „VwV Deutsch“
    • Anonymisiertes Bewerbungsverfahren
    • Partizipations- und Integrationsgesetz
    • Qualifizierungsprogramm MEMO
    • Pakt für Integration
    • Förderung der Integration auf kommunaler Ebene
    • Netzwerk Integration BW
    • Integrationsbeauftragte
    • Landesbeirat für Integration
    • Runder Tisch der Religionen
    • Integrationspreis des Landes
    • Eckpunkte für ein Einwanderungsgesetz
    • Charta der Vielfalt
    • Forschung und Wissenschaft
    • Integrationsministerkonferenz
    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
    • Bekämpfung von Rassismus
      • Prävention
      • Vernetzung
      • Beratung
    • Bekämpfung von Zwangsverheiratung
    • Hilfreiche Links und Apps
    • Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
    • Förderprogramme im Integrationsbereich
    Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS BW) mit Grafik eines Löwen umringt von bunten Strichen
    • Vielfalt und Toleranz

    Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg

    Mehr
  • Gesundheit & Pflege
    • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
    • Zukunftsplan Gesundheit
    • Medizinische Versorgung
      • Sektorenübergreifende Versorgung
      • Haus- und Landärzte
      • Landarztquote
      • Psychiatrische Versorgung
      • Zentren für Psychiatrie/ Maßregelvollzug
      • Schmerzversorgung
      • Hospiz- und Palliativversorgung
      • Onkologische Versorgung
    • Digitalisierung in Medizin und Pflege
    • Krankenhäuser
    • Kranken- und Pflegeversicherung
    • Pflege
      • Aktionsbündnis Kurzzeitpflege
      • Ideenwettbewerb
      • Wohnen im Alter
      • Unterstützende Technik im Alltag
      • Ehrenamt und Selbsthilfe
    • Gesundheits- und Pflegeberufe
      • Pflegeberufereform
      • Pflegekammer in Baden-Württemberg
    • Runder Tisch Geburtshilfe
    • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit BW
    • Gesundheitsschutz
      • Informationen zum Coronavirus
      • Informationen zum Affenpockenvirus
      • Arzneimittel- und Medizinproduktesicherheit
      • Impfen
      • Umwelt und Gesundheit
      • Informationen zu PFC
      • Feinstaub und Luftreinhaltung
    • Öffentlicher Gesundheitsdienst
    • Medizinethik
      • Organspende
      • Bestattungswesen
    • Sucht
    • Selbsthilfe und Beratungsangebote
    • Themen A-Z
    Frau in einem Labor zeigt Test für das neue Coronavirus
    • Übersicht

    Informationen zum Coronavirus

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Presseanfragen
    • Bürgerreferent
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Veranstaltungen
    • RSS
    • Stellenangebote
    • Förderaufrufe und Vergabeveröffentlichungen
    • Integrationsbeauftragte
    • Informationen zur Ukraine-Krise
    • Bekanntmachungen
    • Aktuell diskutierte Gesetzesentwürfe
    • Landesinformations-freiheitsgesetz
    • Kontaktformular
    Junger Mensch läuft Treppe hinauf
    • Service

    Förderaufrufe

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

313 Treffer

    • Broschüre

    Elternratgeber ESU UK: Довідник для батьків дошкільнят

    Довідник для батьків дошкільнят про підготовку дитини для зарахування до школи

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild
    • Faltblatt

    Was ist der Landesfamilienpass? - Kurzinformation

    Grundinformationen zum Landesfamilienpass.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild
    • Faltblatt

    Kurzinformation zum Landesfamilienpass (Albanisch) - ÇFARË ËSHTË PASAPORTA FAMILJARE E LANDIT?

    Pasaporta familjare e landit u krijua në vitin 1979 në kuadrin e një programi për mbështetjen e familjeve. Ajo është e pavarur nga të ardhurat dhe një ndihmë vullnetare e landit.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild
    • Faltblatt

    Kurzinformation zum Landesfamilienpass (Arabisch) ما هي بطاقة الأسرة الخاصة بالولاية؟

    بفضل بطاقة الأسرة الخاصة بالولاية وبطاقة القسائم الجديدة السنوية المرتبطة بها تستطيع الأسر حاليًا زيارة العديد من مناطق الجذب مثل القلاع أو الحدائق أو المتاحف في جميع أنحاء ولاية بادن فورتمبيرغ حتى 20 مرة مجانًا أو بأسعار مخفضة.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild
    • Faltblatt

    Kurzinformation zum Landesfamilienpass (Englisch) - WHAT IS THE STATE FAMILY PASS?

    The State Family Pass is a non-means-tested, voluntary benefit offered by the State.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild
    • Faltblatt

    Kurzinformation zum Landesfamilienpass (Farsi) - کارت خانواده ایالتی چیست؟

    کارت خانواده ایالتی در سال 1979 در چارچوب برنامهای برای حمایت مالی از خانوادهها معرفی شد. این کارت مستقل از درآمد و یارانه داوطلبانهای از این ایالت است.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild
    • Faltblatt

    Kurzinformation zum Landesfamilienpass (Französisch) - QU'EST-CE QUE LA CARTE FAMILIALE DU LAND ?

    La carte familiale du Land a été introduite en 1979 dans le cadre d'un programme de soutien aux familles. Il s’agit d’une prestation volontaire du Land indépendante du revenu.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild
    • Faltblatt

    Kurzinformation zum Landesfamilienpass (Russisch) - ЧТО ТАКОЕ «РЕГИОНАЛЬНЫЙ СЕМЕЙНЫЙ АБОНЕМЕНТ»?

    Региональный семейный абонемент был внедрен в 1979 году в рамках программы по поддержке семьи. Право на его получение не зависит от уровня дохода — «семейный абонемент» является добровольной социальной помощью, предоставляемой федеральной землей.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild
    • Faltblatt

    Kurzinformation zum Landesfamilienpass (Serbisch) - ŠTA JE POKRAJINSKA PORODIČNA PROPUSNICA?

    Pokrajinska porodična propusnica je uvedena 1979. godine kao deo programa podrške porodicama. Ona ne zavisi od prihoda i dobrovoljna je povlastica pokrajine.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • VorschaubildVorschaubild
    • Faltblatt

    Kurzinformation zum Landesfamilienpass (Ukrainisch) - ЩО ТАКЕ «РЕГІОНАЛЬНИЙ СІМЕЙНИЙ АБОНЕМЕНТ»?

    Регіональний сімейний абонемент був запроваджений у 1979 році в рамках програми з підтримки сім'ї. Право на його отримання не залежить від рівня доходу — «сімейний абонемент» є добровільною соціальною допомогою, яку надає федеральна земля.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • …
  • 32
Weiter

Warenkorb
0
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum