Partizipation: Beteiligung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg
Überblick über Angebotsformen, Akteure, Projekte und Themen
Broschüre
Maßnahmenplan zur Umsetzung des Gesundheitsziels „Diabetes mellitus Typ 2 Risiko senken und Folgen reduzieren“ auf Landesebene Baden-Württemberg
„Diabetes mellitus Typ 2 Risiko senken und Folgen reduzieren“ ist ein priorisiertes Gesundheitsziel für Baden-Württemberg. Der Maßnahmenplan beschreibt aktuelle Herausforderungen und Handlungsfelder sowie deren Ziele und Handlungsempfehlungen.
Broschüre
Expertise „Eckpunkte und Elemente eines landesweiten Aktionsplans gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) in Baden-Württemberg“
Die Expertise soll eine Grundlage für die Erarbeitung eines landesweiten Handlungskonzepts gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen, Rechtsextremismus und religiös legitimierte Ablehnungen, Diskriminierungsformen und Gewalt bilden.
Broschüre
Engagiert 3/2015
Das Infomagazin zum bürgerschaftlichen Engagement berichtet Aktuelles aus dem Landkreis-, Städte- und Gemeindenetzwerk. Außerdem informiert das Heft über Entwicklungen bei der Engagementstrategie sowie den Ehrenamtspreis ECHT GUT! des Landes.
Broschüre
Zweiter Bilanzbericht zum Chancengleichheitsgesetz
Bilanzbericht zur Entwicklung des Frauenanteils und zur Besetzung der Stellen mit Vorgesetzten- und Leitungsaufgaben im öffentlichen Dienst Baden-Württemberg in den Jahren von 2009-2013 gemäß § 25 des Chancengleichheitsgesetzes.
Broschüre
Jungen- und Männergesundheit in Baden-Württemberg 2015
Die Gesundheit von Männern und Frauen ist ein besonderes Anliegen der Landesregierung. Mit dem Auftrag zur Erstellung dieses Jungen- und Männergesundheitsberichts für Baden-Württemberg soll die Basis an Daten und Fakten zur Weiterentwicklung der Jungen- und Männergesundheit verbreitert werden.
Broschüre
Abschlussbericht der Längsschnitt-Studie „Bürgermentoren“
Bürgermentoren/innen sind in einer Reihe von Städten und Gemeinden zu einem festen Bestandteil kommunaler Strategien der Engagementförderung geworden. In der Praxis haben sich verschiedene kreative „Variationen“ der Grundidee des Bürgermentorats entwickelt.
Faltblatt
Alles klar? Alte Arzneimittel richtig entsorgen (Türkisch)
Die richtige Entsorgung von Arzneimitteln ist ein wichtiger Beitrag, um die Belastung von Gewässern mit Arzneimittelwirkstoffen und deren Abbauprodukten zu verringern.
Broschüre
Großer Präventionspreis 2015. Dokumentation der prämierten und ausgezeichneten Projekte (PDF)
Die Broschüre gibt einen Überblick über die ausgezeichneten Projekte des Großen Präventionspreises 2015. In diesem Jahr wurden Projekte prämiert, die auf gesundheitliche Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche abzielen.
Faltblatt
Alles klar? Alte Arzneimittel richtig entsorgen
Die richtige Entsorgung von Arzneimitteln ist ein wichtiger Beitrag, um die Belastung von Gewässern mit Arzneimittelwirkstoffen und deren Abbauprodukten zu verringern.