Bericht mit Statements, Rückblick und Hintergrundinformationen zum 40-jährigen Bestehen der Stiftung „Familie in Not“ des Landes Baden-Württemberg.
Broschüre
GesellschaftsReport BW 2-2021: Mobilität für alle – Nachhaltige Mobilität und soziale Teilhabe in Baden-Württemberg
Die Ergebnisse dieser Ausgabe verdeutlichen, wie wichtig es ist, sowohl von seiten der Verkehrspolitik als auch der Sozialpolitik die Mobilitätsbedürfnisse aller Bevölkerungsgruppen in den Blick zu nehmen.
Ziel des vorliegenden Abschlussberichts der wissenschaftlichen Begleitung ist es, einen Beitrag zur zielgerichteten Weiterentwicklung der Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ zu leisten, von dem insbesondere die Landkreise, Städte und Gemeinden unmittelbar profitieren können.
Faltblatt
Informationen zum Landesfamilienpass
Antragsberechtigte Familien können den Landesfamilienpass und die dazugehörige Gutscheinkarte beantragen. Damit können interessante Ausflugsziele in Baden-Württemberg kostenlos oder zu einem ermäßigten Eintrittspreis besucht werden.
Broschüre
Strategien gegen Armut. Nachhaltigkeit, Verstetigung und Good Practice
Die Broschüre gibt einen Einblick in die Weiterentwicklung von Projekten des Förderaufrufs „Ideenwettbewerb für Strategien gegen Armut“ bzw. deren Fortführung und nachhaltige Wirkung. Es werden Ideen und Erfahrungen sowie Erkenntnisse zur Fortführung der Projektarbeit vorgestellt.
Broschüre
Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg
Der Landesbericht, der im Rahmen der Strategie „Starke Kinder – chancenreich“ veröffentlicht wird, nimmt die Bedingungen für ein gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in den Blick. Neben der Analyse empirischer Daten umfasst er Praxisbeispiele und Ergebnisse verschiedener Beteiligungsprozesse, die die Berichterstellung flankiert haben.
Broschüre
GesellschaftsReport BW 4-2020: Chancen der Digitalisierung zur Unterstützung sozialer Teilhabe in der stationären Langzeitpflege in Baden-Württemberg
Der Report widmet sich der Frage, inwiefern Digitalisierung im Bereich der Langzeitpflege dazu beitragen kann, die soziale Teilhabe in der Pflegeeinrichtung sowie mit Familie und Freunden zu fördern und damit Autonomie und Lebenszufriedenheit von Pflegebedürftigen zu erhöhen.
Sonderformat
Nur für Bürgermeisterämter: Gutscheinkarte Landesfamilienpass 2023
Die Gutscheinkarte zum Landesfamilienpass 2023 kann nur von Bürgermeisterämtern bestellt werden. Die Bestellungen werden mit einer hinterlegten Liste berechtigter Besteller abgeglichen.
Nur für Bürgermeisterämter: Ausweis Landesfamilienpass
Der Ausweis zum Landesfamilienpass 2023 kann nur von Bürgermeisterämtern bestellt werden. Die eingehenden Bestellungen werden mit einer hinterlegten Liste berechtigter Besteller abgeglichen.
Broschüre
Strategien gegen Armut. Bilanzierung Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut und für Kindergesundheit
Ziel eines kommunalen Präventionsnetzwerkes gegen Kinderarmut in Baden-Württemberg ist es, eine integrierte kommunale Strategie zur Prävention und Bekämpfung von Kinderarmut zu entwickeln. Mit der vorliegenden Bilanzierung wird eine solide Grundlage geschaffen, auf die zukünftige präventive Strukturen vor Ort aufbauen können.