Экономить энергию стóит! (Flyer „Energiesparen zahlt sich aus“ in russischer Sprache)
В этом информационном листе мы даём вам советы, каким образом вы, используя довольно простые способы, можете сэкономить энергию и уменьшить ваши расходы. (Flyer „Energiesparen zahlt sich aus“ in russischer Sprache)
Faltblatt
Energiesparen zahlt sich aus
In diesem Merkblatt finden sich Hinweise, wie durch einfache Maßnahmen Energie gespart und so Ausgaben gesenkt werden können. Damit kann jeder seinen Beitrag zur Energiewende leisten.
Broschüre
Gelebte Vielfalt. Ergebnisse und Analysen einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage zur Integration in Baden-Württemberg 2012
Die Studie behandelt die Integration in Baden-Württemberg aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger. Die repräsentative Umfrage ergründet, wie es um das Zusammenleben im Land aus Sicht der Aufnahmegesellschaft bestellt ist.
Faltblatt
Umbruchphasen des Kinderlebens
Das Faltblatt informiert über das Pilotprojekt Umbruchphasen.
Broschüre
Neurologische Frührehabilitation Phase B - Fachplanung für Baden-Württemberg 2012
Die Neurologische Frührehabilitation Phase B kombiniert akutmedizinische und rehabilitative Behandlungsansätze. Mit der vorliegenden Konzeption, die die bisherige „Versorgungskonzeption Apallisches Syndrom“ aus dem Jahr 1993 ablöst, erfolgt eine Anpassung an den medizinischen Fortschritt.
Broschüre
Gesundheit in allen Lebenswelten – fördern, vernetzen, nachhaltig gestalten
Die Handreichung gibt Einblick in das Projekt „Neuakzentuierung der Prävention“. Die Ergebnisse mit konkreten Anregungen und praxisorientierten Empfehlungen sollen den Verantwortlichen in Kommunen, Schulen und Betrieben wie auch der Fachöffentlichkeit wertvolle Impulse für die eigene Arbeit geben.
Broschüre
44. Landesjugendplan 2012
Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet.
Sonderformat
Erläuterungen zum Tabellenblatt des Krankenhausplans
Liste mit Erläuterungen
Broschüre
Chancengleichheit konkret
4. überarbeitete Auflage
Broschüre
Gesundheitliche Versorgung wohnungsloser Menschen in Baden-Württemberg
Als Beispiele guter Praxis stellt die Broschüre eine Reihe von verschiedenartigen regionalen Initiativen in Baden-Württemberg im Detail vor. Sie alle haben sich - teilweise auf bürgerschaftliches Engagement gestützt - zum Ziel gesetzt, wohnungslosen Menschen einen Zugang zu medizinischer Versorgung zu ermöglichen.