Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

63 Ergebnisse gefunden

  • Gruppen aus mehreren Generationen stehen auf zwei Etagen im offenen Treppenhaus
    Broschüre

    Mehr Generationendialog in Gemeinschaftswohnprojekten

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 72
    Publikationsdatum: Mai 2014

    Werkbuch von Dr.-­‐Ing. Ulrike Scherzer, Dresden erstellt im Auftrag des Ministeriums

    Mit der Förderung des vorliegenden Werkbuches möchten wir einen Impuls setzen, um den in vielen Kommunen, bei vielen Bauträgern und kommunalen Wohninitiativen erfolgreich begonnenen Prozess, generationenübergreifende Wohnformen zu ermöglichen, zu gestalten und weiter voranzubringen.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelblatt mit Text und Ministeriumslogo
    Broschüre

    Geriatriekonzept Baden-Württemberg 2014

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 65

    Das Geriatriekonzept 2014 beschreibt die Grundlagen und Handlungsfelder der geriatrischen Versorgung. Zentrales Ziel ist es, alten Menschen ein langes und möglichst selbständiges Leben zu ermöglichen.

    Das Geriatriekonzept 2014 beschreibt die Grundlagen und Handlungsfelder der geriatrischen Versorgung. Zentrales Ziel ist es, alten Menschen ein langes und möglichst selbständiges Leben zu ermöglichen. Es soll eine wohnortnah organisierte, ambulant vor stationär ausgerichtete, eng miteinander vernetzte und durchgängig gestaltete geriatrische Versorgung für die älteren Menschen in unserem Land geschaffen werden. Präventive Versorgungsstrukturen müssen dabei ebenso miteinbezogen werden wie akutmedizinische, pflegerische, rehabilitative und palliative.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite mit Überschrift und Ministeriumslogo
    Broschüre

    Wegweiser Psychiatrie

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: ca. 400

    Das Verzeichnis gibt einen aktuellen Überblick über die Einrichtungen und Dienste für psychisch Kranke und seelisch Behinderte. Auch Angebote der Selbsthilfe und des Bürgerschaftlichen Engagements sind enthalten.

    Das Verzeichnis gibt einen aktuellen Überblick über die Einrichtungen und Dienste für psychisch Kranke und seelisch Behinderte. Auch Angebote der Selbsthilfe und des Bürgerschaftlichen Engagements sind enthalten.

    Der Wegweiser Psychiatrie ist nach Regionen und Stadt/-Landkreisen gegliedert.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite mit Überschrift, Ministeriumslogo und Logo der Elternstiftung
    Broschüre

    Übergänge im Kindes- und Jugendalter begleiten

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 104
    Publikationsdatum: 2012

    Eine Handreichung für Eltern sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kindertagesstätten, Familienbildung und Schulen

    Erstellt durch Prof. Dr. Martin Weingardt, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
    im Auftrag der Gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg
    und des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung,
    Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite mit Überschrift und Ministeriumslogo
    Broschüre

    Gesundheit in allen Lebenswelten – fördern, vernetzen, nachhaltig gestalten

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 38

    Die Handreichung gibt Einblick in das Projekt „Neuakzentuierung der Prävention“. Die Ergebnisse mit konkreten Anregungen und praxisorientierten Empfehlungen sollen den Verantwortlichen in Kommunen, Schulen und Betrieben wie auch der Fachöffentlichkeit wertvolle Impulse für die eigene Arbeit geben.

    Die Handreichung gibt Einblick in das Projekt „Neuakzentuierung der Prävention“. Von 2009 bis 2011 wurden fünf verschiedene Pilotprojekte in der Gesundheitsförderung aus dem Impulsprogramm des Landes Baden-Württemberg gefördert. Die Ergebnisse mit konkreten Anregungen und praxisorientierten Empfehlungen sollen den Verantwortlichen in Kommunen, Schulen und Betrieben wie auch der Fachöffentlichkeit wertvolle Impulse für die eigene Arbeit geben.

    Die „Neuakzentuierung der Prävention“ ist ein Projekt des Sozialministeriums Baden-Württemberg und des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelblatt mit Bildcollage aus Seniorenmotiven
    Broschüre

    Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg - Zusammenfassung und Empfehlungen

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 9

    Zusammenfassung des Gesamtberichts „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ und zentrale Empfehlungen zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen.

    Zusammenfassung des Gesamtberichts „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ und zentrale Empfehlungen zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen.

    • Als PDF herunterladen
  • Seitenblatt mit Bildcollage aus Seniorenmotiven
    Broschüre

    Gesamtbericht „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ (Teil 1 und Teil 2)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 320

    Der im November 2006 veröffentlichte Gesamtbericht „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg umfasst den zweiten Teil des Gesundheitsberichts sowie im Anhang als Nachdruck den ersten, bereits im Jahr 2003 veröffentlichten Teilbericht mit aktualisierten Impfempfehlungen.

    Der Erhalt und die Wiederherstellung der Gesundheit sind wesentliche Voraussetzung für Autonomie und Lebensqualität bis ins hohe Alter. Der im November 2006 veröffentlichte Gesamtbericht „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg umfasst den zweiten Teil des Gesundheitsberichts sowie im Anhang als Nachdruck den ersten, bereits im Jahr 2003 veröffentlichten Teilbericht mit aktualisierten Impfempfehlungen.

    Im zweiten Teil wurden demografische Grundlagen zusammengetragen, sowie physische, psychische und soziale Indikatoren für Gesundheit, Krankheit, Alter und Sterben dargestellt. Ferner beleuchtet der Bericht Lebensbedingungen, gesundheitliche Versorgungsangebote sowie Pflegeaspekte, die einen unmittelbaren Einfluss auf das „gesunde“ Altern haben.

    Teil 1 des Gesundheitsberichts behandelt die Themen „Ernährung, Impfen und Bewegung“ und verdeutlicht, dass eine gesundheitsbewusste Lebensführung in hohem Maß zum Erhalt der Lebensqualität beitragen kann.

    Gesundheitsförderung und Prävention haben gerade im Alter einen hohen Stellenwert für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft insgesamt. Deshalb wurden aus den Ergebnissen des Berichtes vier zentrale Empfehlungen zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen erarbeitet.

    • Als PDF herunterladen
  • Textabbild der Publikation
    Sonderformat

    Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg - Anlage zu Teil 1: Ernährung

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Seitenzahl: 3

    Anlage zu Teil 1 des Berichts „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ zum Thema Ernährung. Das Dokument stellt dazu das Wichtigste in Kürze vor und gibt Handlungsempfehlungen.

    Anlage zu Teil 1 des Berichts „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ zum Thema Ernährung. Das Dokument stellt dazu das Wichtigste in Kürze vor und gibt Handlungsempfehlungen.

    • Als PDF herunterladen
  • Textabbild der Publikation
    Sonderformat

    Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg - Anlage zu Teil 1: Bewegung, Sport und Spiel

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Seitenzahl: 2

    Anlage zu Teil 1 des Berichts „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ zu den Themen Bewegung, Sport und Spiel. Das Dokument stellt dazu das Wichtigste in Kürze vor und gibt Handlungsempfehlungen.

    Anlage zu Teil 1 des Berichts „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ zu den Themen Bewegung, Sport und Spiel. Das Dokument stellt dazu das Wichtigste in Kürze vor und gibt Handlungsempfehlungen.

    • Als PDF herunterladen
  • Textabbild der Publikation
    Sonderformat

    Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg - Anlage zu Teil 1: Schutzimpfungen

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Seitenzahl: 2

    Anlage zu Teil 1 des Berichts „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ zum Thema Schutzimpfungen. Das Dokument stellt dazu das Wichtigste in Kürze vor und gibt Handlungsempfehlungen.

    Anlage zu Teil 1 des Berichts „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ zum Thema Schutzimpfungen. Das Dokument stellt dazu das Wichtigste in Kürze vor und gibt Handlungsempfehlungen.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • …
  • 7
Weiter

0 Warenkorb:0Artikel enthalten

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang