Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg 2022 - Langfassung
Die Studie untersucht, wie sich der gesellschaftliche Zusammenhalt im Zeitverlauf der Corona-Pandemie verändert hat, wie unterschiedliche Bevölkerungsgruppen diesen erleben und welche Auswirkungen die Pandemie auf den Zusammenhalt hat.
Broschüre
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg 2022 - Kurzbericht
In diesem Kurzbericht sind die Kernergebnisse der Studie „Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg 2022“ zusammengefasst.
Broschüre
GesellschaftsReport BW 4-2020: Chancen der Digitalisierung zur Unterstützung sozialer Teilhabe in der stationären Langzeitpflege in Baden-Württemberg
Der Report widmet sich der Frage, inwiefern Digitalisierung im Bereich der Langzeitpflege dazu beitragen kann, die soziale Teilhabe in der Pflegeeinrichtung sowie mit Familie und Freunden zu fördern und damit Autonomie und Lebenszufriedenheit von Pflegebedürftigen zu erhöhen.
Broschüre
Leitfaden für die ambulante Palliativversorgung durch Pflegedienste
Der Leitfaden bietet praxisnahe und wertvolle Unterstützung für eine professionelle ambulante Palliativversorgung. Er ist eine Arbeitshilfe für die praktische Umsetzung und ergänzt damit den Leitfaden für stationäre Pflegeeinrichtungen zur Verbesserung der palliativen Kompetenz.
Broschüre
Leitfaden für stationäre Pflegeeinrichtungen zur Verbesserung der palliativen Kompetenz
Die umfassende und umsorgende Betreuung der Bewohner und Bewohnerinnen von Pflegeeinrichtungen zu fördern und sicherzustellen ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung. Dabei sollen auch die Bedürfnisse von Pflegenden und Angehörigen gebührend berücksichtig werden.
Zur Stärkung der Pflege und zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen bedarf es nicht nur gesetzlicher Vorgaben,
sondern auch Anregungen für deren Umsetzung und konkrete Arbeitshilfen.
Broschüre
Geriatrie in Baden-Württemberg. Überblick über Angebote und Strukturen der altersmedizinischen Versorgung
Die Broschüre bietet einen Überblick über die vielfältigen geriatrischen Angebote und Strukturen im Land. Jede und jeder soll möglichst schnell und unkompliziert das für sie bzw. ihn richtige Angebot zur richtigen Zeit am richtigen Ort finden.
Der Leitfaden soll Anbieter und Initiatoren bei der baulichen und planerischen Gestaltung von Wohngemeinschaften für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf beziehungsweise für Menschen mit Behinderungen unterstützen.
Sonderformat
Pflegebedürftig – was nun? Fragen und Antworten zur Pflegebedürftigkeit
Pflegebedürftigkeit im Alter tritt nicht selten unvermittelt auf. Diese Zusammenstellung von Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt erste Hilfestellung.
Broschüre
Teilzeitausbildung – Good-Practice-Beispiele von und für Unternehmen. Zwölf Ausbildungsportraits aus dem ESF-Förderprogramm „Teilzeitausbildung für Alleinerziehende und Pflegende“
In der Broschüre wird über Chancen, Potenziale und Rahmenbedingungen der Teilzeitausbildung informiert. Hierzu wurden zwölf Betriebsporträts aus dem ESF-Förderprogramm „Teilzeitausbildung für Alleinerziehende und Pflegende“ in Baden-Württemberg (2018-2020) ausgewählt.
Faltblatt
Netzwerk Senioren im Internet. Älter werden im digitalen Zeitalter
Seit 2015 treffen sich verschiedene Institutionen und Organisationen zu einem regelmäßigen Austausch im „Netzwerk Senioren im Internet”. Im Faltblatt werden diese mit ihren Projekten vorgestellt.