Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration - ÖGD

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)

  • Teilen
Gebäudes des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Dorotheenquartier in Stuttgart

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration sind bei Gesundheits- und Versorgungsämtern in den Landratsämtern zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete und befristete Vollzeit- und Teilzeitstellen zu besetzen.

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)

Einsatzorte: Reutlingen | Tübingen | Zollernalbkreis | Bodenseekreis | Sigmaringen | Breisgau-Hochschwarzwald | Ortenaukreis | Tuttlingen | Konstanz | Karlsruhe | Rastatt | Neckar-Odenwald-Kreis | Rhein-Neckar-Kreis | Calw | Enzkreis | Freudenstadt | Böblingen | Esslingen | Göppingen | Ludwigsburg | Heilbronn | Hohenlohekreis | Schwäbisch Hall | Main-Tauber-Kreis | Heidenheim | Ostalbkreis

Ihre Aufgaben

Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst erwartet.

Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten Aufgabenbereichen zu besetzen: 

Reutlingen, Kennziffer 401-AS10, Medizinische Gutachtenstelle

Tübingen, Kennziffer 402-AS10, psychiatrische Begutachtungen durch Fachärztinnen, Fachärzte (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

Zollernalbkreis in Hechingen, Kennziffer 403-AS10, Infektionsschutz und amtsärztlicher Dienst

Bodenseekreis, Kennziffer 406-AS10, allgemeiner ärztlichen Dienst

Sigmaringen, Kennziffer 408-AS10, Kinder- und Jugendgesundheit sowie Gesundheitsförderung und Prävention

Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg, Kennziffer 301-AS10, Medizinische Gutachtenstelle und Fachbereich Sozialmedizin, Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin/Arzt mit entsprechend fortgeschrittener Weiterbildung, Wasser- und Kommunalhygiene, umweltbezogener Gesundheitsschutz/Umwelthygiene 

Ortenaukreis, Dienstort Gengenbach, Kennziffer 303-AS10, Amtsärztlicher- und Versorgungsärztlicher Dienst

Tuttlingen, Kennziffer 306-AS10, Infektionsschutz sowie Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Konstanz in Radolfzell, Gesundheitsamt, Kennziffer 307-AS10, amts- und gerichtsärztlicher Dienst

Karlsruhe, Kennziffer 201-AS10, Medizinische Gutachtenstelle sowie Epidemiologie

Rastatt, Kennziffer 202-AS10, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst sowie Amtsärztlicher Dienst

Neckar-Odenwald-Kreis in Mosbach, Kennziffer 203-AS10, Amtsärztlicher Dienst, Infektionsschutz sowie Hygieneaufsicht

Rhein-Neckar-Kreis, Versorgungsamt, in Heidelberg, Kennziffer 204-VA-AS10, Begutachtung im Sozialen Entschädigungsrecht (auch im Bereich Bedarfsermittlungen) sowie zur Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft

Calw, Kennziffer 205-AS10, Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin

Enzkreis in Pforzheim, Kennziffer 206-AS10, Ärztliche Gutachten sowie Infektionsschutz 

  • Einsatzort: Enzkreis
  • Fachliche Fragen richten Sie bitte an Herrn Henk, Tel.: 07231 308-9795.
  • Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711 123-3679.

Freudenstadt, Kennziffer 207-AS10, Infektionsschutz sowie Amtsärztlicher Dienst

Versorgungsamt Böblingen mit Sitz in Stuttgart, Kennziffer 102-VA-AS10, versorgungsärztliche Begutachtung

Esslingen, Kennziffer: 103-AS10, Hygiene in Einrichtungen/Infektionsschutz

Göppingen, Kennziffer: 104-AS10, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst 

Ludwigsburg, Kennziffer 105-AS10, Medizinische Gutachtenstelle, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst sowie Weiterbildungsassistenz 

Heilbronn, Kennziffer 107-AS10, Infektionsschutz sowie Amts- und versorgungsärztlicher Dienst

Hohenlohekreis in Künzelsau, Kennziffer: 108-AS10, sozialmedizinische Begutachtung sowie Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Schwäbisch Hall, Kennziffer: 109-AS10, Infektionsschutz sowie Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Main-Tauber-Kreis in Tauberbischofsheim, Kennziffer: 110-AS10, der Einsatz erfolgt in allen Aufgabenbereichen des Gesundheitsamtes

Heidenheim, Kennziffer: 111-AS10, Sozialmedizinische Begutachtung sowie Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Ostalbkreis in Aalen, Kennziffer: 112-AS10, Infektionsschutz sowie Amtsärztlicher Dienst

Ihr Profil

Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst 24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung. Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.
 
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen.

Weitere Informationen 

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Unser Angebot

  • Eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert).
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, gegebenenfalls anteilig in Telearbeit.
  • Aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen. 
  • Vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote gegebenenfalls bis zur Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen.
  • Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW.
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 9. Mai 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
 
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. 

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. 

Bewerbungsfrist: 09.05.2025