Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration - ÖGD

Fachärztin/Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (w/m/d) oder Ärztin/Arzt mit diesbezüglich fortgeschrittener Weiterbildung/Erfahrung

  • Teilen
Gebäudes des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Dorotheenquartier in Stuttgart

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis als untere staatliche Verwaltungsbehörde im Gesundheitsamt eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen.

Fachärztin/Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (w/m/d) oder Ärztin/Arzt mit diesbezüglich fortgeschrittener Weiterbildung/Erfahrung

Vollzeit | unbefristet | Kennziffer: 106-A01 | Einsatzort: Rems-Murr-Kreis

Ihre Aufgaben

Der Aufgabenbereich umfasst unter anderem:

  • Vertiefende schulärztliche Untersuchungen von Kindergartenkindern mit dem Fokus auf Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und –risiken sowie Beratung von Erziehungsberechtigten und Einrichtungen (wie Kindergärten und Schulen) im Hinblick auf Förderbedarfe.
  • Gegebenenfalls amtsärztliche sozialmedizinische Untersuchungen zur Integration von behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern und Jugendlichen.
  • Amtsärztliche Gutachtentätigkeit für Kinder und Jugendliche mit oder ohne Behinderung bspw. auf Antrag der Schulen oder in Amtshilfe für beteiligte Ämter mit gegebenenfalls Teilnahme an interdisziplinären Fallkonferenzen 
  • Mitarbeit am ärztlichen infektiologischen Bereitschaftsdienst an Feiertagen und an Wochenenden sowie gegebenenfalls Mitarbeit bei sachgebietsübergreifenden Angelegenheiten.

Ihr Profil

Wir suchen ebenso verantwortungsbewusste wie entscheidungsfreudige Fachärztinnen/Fachärzte (m/w/d) für Kinderheilkunde und Jugendmedizin oder Ärztinnen/Ärzte (m/w/d) mit pädiatrischer Erfahrung. Gefordert ist eine Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz. Sie begegnen Kindern, Jugendlichen und deren Eltern empathisch, engagiert und souverän, arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und arbeiten gerne im interdisziplinären Dialog. 
Das Denken in übergeordneten Zusammenhängen, das Arbeiten in einem Team und das Auftreten vor Gruppen sollten Ihnen liegen. Sie sollten in der Lage sein, Ihre Ziele mit Beharrlichkeit und Flexibilität zu verfolgen und dabei auf Ihre Ausdrucksfähigkeit und Überzeugungskraft vertrauen können. Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
Sofern Sie zudem bereit sind, sich den Herausforderungen einer Tätigkeit in einer modernen und leistungsstarken Verwaltung zu stellen und einen familienfreundlichen Arbeitsplatz anstreben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! 

Unser Angebot

  • Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW.
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, gegebenenfalls anteilig in Telearbeit.
  • Aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen. 
  • Vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote gegebenenfalls bis zur Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen.

Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Die Eingruppierung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) entsprechend den tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen. 

  • Fachliche Fragen richten Sie bitte an Frau Eryanar (Tel.: 07151-501 1600).
  • Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Spöhrer (Tel.: 0711 123 3790).

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte unter der Angabe der Kennziffer 106-A01 bis zum 24. April 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. 

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. 
 

Bewerbungsfrist: 24.04.2025