Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration - ÖGD

Leitung des Fachbereichs Kinder- und Jugendgesundheit

  • Teilen
Gebäudes des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Dorotheenquartier in Stuttgart

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Waldshut - Gesundheitsamt - als untere staatliche Verwaltungsbehörde folgende unbefristete Vollzeitstelle (Funktionsstelle) für eine Ärztin oder einen Arzt (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Leitung des Fachbereichs Kinder- und Jugendgesundheit

Vollzeit | unbefristet | Funktionsstelle | Kennziffer 309-A01 | Einsatzort: Waldshut

Die Fachbereichsleitung umfasst neben der fachlichen und organisatorischen Leitung des gesamten Aufgabenbereichs 

  • die Organisation und Verantwortung für die flächendeckende und fristgerechte Durchführung der Einschulungsuntersuchungen nach landeseinheitlichem Standard
  • die fachliche und organisatorische Personalführung in einem multiprofessionellen Team aus Ärzten/-innen, sozialmedizinischen Assistentinnen und Verwaltungsfachkräften
  • die Durchführung des ärztlichen Teils der Einschulungsuntersuchungen nach dem zweischrittigen Modell Baden-Württembergs sowie die Beratung der Eltern und der pädagogischen Einrichtungen 
  • fachliche Supervision und Mitarbeit in der Kinder- und Jugendgesundheitsberichterstattung
  • amtsärztliche Begutachtungen und Stellungnahmen bei Kindern und Jugendlichen, z.B. bezüglich Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz, Schulabsentismus, Förderbedarf, Feststellung einer wesentlichen oder drohenden wesentlichen Behinderung
  • Verantwortung für die konzeptionelle Weiterentwicklung des Fachbereichs innerhalb des Gesundheitsamtes 
  • engagierte Netzwerkarbeit, z.B. Teilnahme am interdisziplinären Qualitätszirkel Frühe Hilfen im Landkreis. Sie bringen sich mit Ihrer Expertise aktiv in Arbeitskreise auf kommunaler, als auch auf Landesebene zur Weiterentwicklung und Qualitätsverbesserung in den Einschulungsuntersuchungen ein. Sie nehmen auf Anfrage an Qualitätszirkeln der Kinderärzte teil
  • Kooperation und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen, die im Landkreis in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, sowie mit Schulen und Kindertageseinrichtungen 
  • Im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes nehmen Sie am Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen teil

Ihr Profil

Sie sind approbierte/r Ärztin oder Arzt. Sie sind entscheidungsfreudig und besitzen eine hohe fachliche, analytische sowie soziale Kompetenz. Zudem arbeiten Sie eigenverantwortlich, effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend. 

Sie bringen bereits mehrjährige und fundierte Erfahrungen aus Ihrer Tätigkeit in Klinik und Praxis sowie im öffentlichen Gesundheitsdienst, in der Netzwerkarbeit sowie im Bereich der Teamführung mit. 

Wir suchen eine besonders qualifizierte Persönlichkeit mit Führungsqualitäten und Führungserfahrung. Ausgeprägte Teamfähigkeit und Organisationstalent, eine hohe Motivation und Belastbarkeit zur Bewältigung der Aufgaben sowie zur Weiterentwicklung des Aufgabengebietes werden vorausgesetzt. 
Erwartet wird ein sicheres Auftreten gegenüber anderen Behörden sowie ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen. 

Unser Angebot

  • Die Funktion ist derzeit nach Besoldungsgruppe A 15 bewertet. Tariflich beschäftigte Ärztinnen und Ärzte können nach Bewährung in dieser Funktion und bei Vorliegen der sonstigen tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Zulage nach § 16 Absatz 5 TV-L erhalten
  • Tätigkeit in einer modernen, leistungsstarken und bürgerorientierten Verwaltung 
  • familienfreundlicher Arbeitsplatz in einem hoch motivierten, multiprofessionellen Team 
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Job Ticket BW
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, in welchen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen.

  • Auskünfte zu fachlichen Fragen erhalten Sie von Frau Buchter (Tel.: 07751 865 100).  
  • Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei Frau Kirkici Spinelli (Tel.: 0711 123-3588). 

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen

Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Bei Interesse bitten wir um Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Abiturzeugnis, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Arbeitszeugnisse, Approbations-, ggf. Promotionsurkunde, Facharzturkunde) bis zum 21. Febrauar 2025 unter Angabe der Kennziffer 309-A01 über unser Online-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. 
 

Bewerbungsfrist: 21.02.2025