Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d)

  • Teilen
Gebäudes des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Dorotheenquartier in Stuttgart

Beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration ist in der Abteilung 5 (Gesundheit) im Referat 55 (Psychiatrie, Sucht) eine Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 50 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit des (vergleichbaren) gehobenen Dienstes zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen.

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) 

Kennziffer: 031-25

Das Sozialministerium gilt mit seinem breiten Zuständigkeitsbereich als das zentrale Gesellschaftsministerium im Land. 

Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Erledigung von administrativen und organisatorischen Verwaltungsaufgaben (zum Beispiel Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Teilnahme und Protokollführung in Terminen, Erstellung von u.a. Bescheinigungen und Merkblättern, Pflege von Verteilern, Erstellung beispielsweise Fortführung von Berichten, und ähnlichem).
  • Unterstützung bei fachlich inhaltlichen Aufgaben.
  • Verschiedene Aufgaben im Bereich Haushaltsvollzug, zum Beispiel eigenständige Prüfung und Auszahlung von Entschädigungsanträgen für die Mitglieder der Besuchskommissionen, Erstellung von Bescheiden (Föbis Zuwendungsbescheiden und Rückforderungsbescheiden) sowie Prüfung von Verwendungsnachweisen.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) Public Management beziehungsweise Bachelor of Laws (LL.B) Fachrichtung Allgemeine Finanzverwaltung, Steuerverwaltung oder Rentenversicherung oder eine vergleichbare Qualifikation. Alternativ verfügen Sie über einen Bachelorabschluss in einer wirtschafts-, sozial-, politik- oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung.
  • Die Bereitschaft sich in neue Themen- und Aufgabenfelder einzuarbeiten.
  • Ein hohes Maß an Verständnis für Verwaltungsabläufe. 
  • Eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise. 
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
  • Kenntnisse in Finanz- und Haushaltsangelegenheiten sind von Vorteil.

Bildungsabschluss, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen sind in geeigneter Weise nachzuweisen (zum Beispiel durch Kopien von dienstlichen Beurteilungen, Zeugnissen und Akkreditierungen).

Wir bieten

  • Abwechslungsreiche und gesellschaftlich hoch relevante Aufgaben an der Schnittstelle von Verwaltung und Politik. 
  • Eine bis zum 31.12.2029 befristete Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 50 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit.
  • Tarifgerechte Bezahlung nach TV-L in Entgeltgruppe 10 (bei Vorliegen aller rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen) für tariflich beschäftigte Personen.
  • Vielfältige Fortbildungsangebote zum Ausbau Ihrer Kompetenzen.
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle und großzügige Regelungen zum räumlich flexiblen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job Ticket BW oder Teilnahme am Radleasingmodell JobBike BW.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. 
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihr perspektivischer zukünftiger Arbeitsplatz liegt im Zentrum von Stuttgart unweit der U-Bahnhaltestelle Charlottenplatz und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Bewerben Sie sich bis zum 22.04.2025 unter Angabe der Kennziffer 031-25 über unser Online-Bewerbungsportal

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen zum Besetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Kreutz (Tel.: 0711/ 123-39468). 
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Rebmann (Tel.: 0711 / 123-3830) gerne zur Verfügung.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen.

Bewerbungsfrist: 22.04.2025