Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist in der Abteilung 2 eine Vollzeitstelle des (vergleichbaren) höheren Dienstes zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Stellvertretende Leitung des Referats Bürgerschaftliches Engagement (w/m/d)
Vollzeit | unbefristet | Kennziffer: 028-25
Das Sozialministerium gilt mit seinem breiten Zuständigkeitsbereich als das zentrale Gesellschaftsministerium im Land.
Ihre Aufgaben
- Vertretung der Leitung des Referats 24 Bürgerschaftliches Engagement (BE), das für die gesellschaftlich hoch relevanten Themen Ehrenamt, Bürgerengagement und dessen Wertschätzung sowie Freiwilligendienste steht.
- Umsetzung der Engagementpolitik des Landes in Kooperation mit den kommunalen Landesverbänden und anderen Partnern im BE-Landesnetzwerk.
- Schwerpunkt Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) mit Grundsatzfragen zu den Freiwilligendiensten, strategische Ausrichtung, Konzeption, Fördermaßnahmen und Projekte.
- Koordinierung der Freiwilligendienste, Zulassung und Prüfung von FSJ-Trägern.
- Kooperation und stetiger Austausch mit Bund und Ländern sowie Trägern und deren Gremien.
Ihr Profil
- Abschluss (Master, Uni-Diplom) in Politik-, Sozial-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften; in Einzelfällen auch vergleichbare Studiengänge.
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst in verschiedenen Verwendungen, einschließlich Erfahrungen auf Landesebene.
- Sie sind eine Führungspersönlichkeit, die in der Lage ist, ein Team zu motivieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
- Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis für Verwaltungsorganisation und –abläufe.
- Sie kommunizieren souverän, klar und empathisch nach innen und außen.
- Sie verfügen über ein gutes Sprachgefühl und Sensibilität für verbale Kommunikation.
- Auch unerwartete Herausforderungen bringen Sie nicht aus der Ruhe und Sie behalten einen guten Blick für das Wesentliche.
Bildungsabschluss, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen sind in geeigneter Weise nachzuweisen (zum Beispiel durch Kopien von dienstlichen Beurteilungen, Zeugnissen und Akkreditierungen).
Wir bieten
- Eine sehr spannende und gesellschaftlich hoch relevante Führungsaufgabe an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, die Tätigkeit auch in Teilzeit auszuüben.
- Tarifgerechte Bezahlung nach TV-L bis zu Entgeltgruppe 15; für Beamtinnen und Beamte steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 15 zur Verfügung.
- Vielfältige Fortbildungsangebote zum Ausbau Ihrer Kompetenzen.
- Individuelle Arbeitszeitmodelle und großzügige Regelungen zum räumlich flexiblen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
- Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Jobticket BW oder Teilnahme am Radleasingmodell JobBike BW.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihr perspektivischer zukünftiger Arbeitsplatz liegt im Zentrum von Stuttgart unweit der U-Bahnhaltestelle Charlottenplatz und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerben Sie sich bis zum 04.04.2025 unter Angabe der Kennziffer 028-25 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Wilczek (Tel.: 0711/ 123-3824 oder personalgewinnung@sm.bwl.de).
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen.
Bewerbungsfrist: 04.04.2025