Save the Date

14. Deutscher Seniorentag vom 2. bis 4. April 2025 in Mannheim

Das Sozialministerium ist gemeinsam mit Partnern mit einem Messestand sowie einer Veranstaltung mit dem Titel „Sorgende Gemeinschaften und Quartiere der Zukunft – Impulse aus Baden-Württemberg“ vertreten.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Lachende und klatschende Frauen in Veranstaltungspublikum.

Vom 2. bis 4. April 2025 findet der Deutsche Seniorentag erstmals in Mannheim statt. Die dreitägige Veranstaltung der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. wird in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim veranstaltet.

Für ein gutes Leben im Alter

Auf dem 14. Deutschen Seniorentag dreht sich alles darum, wie ein gutes Leben im Alter gelingen kann. Auf dem Programm stehen rund 90 Einzelveranstaltungen zu allen Fragen des Älterwerdens, darunter Workshops, Podiumsdiskussionen und Mitmach-Angebote. Zahlreiche Ausstellende aus Deutschland und aus der Region präsentieren innovative Angebote für ältere Menschen und alle, denen ein gutes Leben im Alter wichtig ist. Neben Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht wird Bundeskanzler Olaf Scholz den Deutschen Seniorentag am Eröffnungstag besuchen.
 
Unter dem Motto „Worauf es ankommt“ stehen folgende Themen im Mittelpunkt:

  • Altersdiskriminierung
  • Digitalisierung und Lernen
  • Engagement, Teilhabe und Einsamkeit im Alter
  • Gesundheit und Bewegung
  • Kommune und Quartier
  • Pflege und Demenz
  • Verbraucherschutz
  • Wohnen

Sozialministerium beteiligt sich mit Messestand und Veranstaltung

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist finanziell wie organisatorisch stark am 14. Deutschen Seniorentag 2025 beteiligt: Zum einen hat das Ministerium über alle drei Tage einen Messestand gemeinsam mit dem Landesseniorenrat Baden-Württemberg e. V. und Partnern der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“. Zum anderen veranstaltet das Sozialministerium ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Landesseniorenrat am 4. April eine eigene Veranstaltung mit dem Titel „Sorgende Gemeinschaften und Quartiere der Zukunft – Impulse aus Baden-Württemberg“. Sowohl Impulse aus aktueller Wissenschaft und Praxis als auch ein Blick in die Zukunft zeigen in dieser Veranstaltung, wo wir in Bezug auf alters- und generationengerechter Quartiersentwicklung stehen und wo es hingehen kann. Staatssekretärin Dr. Ute Leidig wird zudem einen Überblick zur Vielfalt und den Aktivitäten des Landes Baden-Württemberg im Bereich Quartiersentwicklung geben und die Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ vorstellen.

Das Programm der Veranstaltung am 4. April 2025 ist auf der Website des Landesseniorenrats zu finden: Programm „Sorgende Gemeinschaften und Quartiere der Zukunft – Impulse Aus Baden-Württemberg“
 
Das gesamte Veranstaltungsprogramm des 14. Deutschen Seniorentages ist auf der Veranstaltungswebsite abrufbar: Programm 14. Deutscher Seniorentag

Ab Mitte Januar 2025 startet der Verkauf der Eintrittskarten.

Aktuelle Informationen zur Veranstaltung

Sie möchten über Programm, Gäste und Serviceangebote rund um den Deutschen Seniorentag auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie den Newsletter Deutscher Seniorentag. Dieser bietet spannende Ausblicke auf die Veranstaltung. Schauen Sie auch auf der Website des Landesseniorenrats BW vorbei, um alles über die Planungen des 14. Deutschen Seniorentages zu erfahren.