Förderprogramme

Bürgerschaftliches Engagement unterstützen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Förderprogramme zum Bürgerschaftlichen Engagement.

Gemeinsam engagiert in BW IV

Gefördert werden gemeinwohlorientierte Projekte, die insbesondere innovative Ansätze und vielversprechende Elemente der Engagementförderung für die Gemeinden, Städte, Landkreise und Organisationen in Baden-Württemberg beinhalten.

Antragsberechtigt sind Gemeinden, Städte und Landkreise, die sich bei ihrer Arbeit mit bürgerschaftlich Engagierten in Baden-Württemberg beschäftigen; Einrichtungen und Verbände der freien Wohlfahrtspflege; religiöse Gemeinschaften und sonstige Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie eingetragene Vereine.

Zuwendungsfähig sind Sachkosten. Die Höhe der Zuwendung beträgt zwischen 5.000 und 25.000 Euro pro Projekt.

Anträge sind bis zum 1. Oktober 2025 per E-Mail einzureichen.

Förderaufruf „Gemeinsam engagiert in BW IV“ (PDF)

Antragsformular „Gemeinsam engagiert in BW IV“ - ausfüllbar (PDF)

Stellungnahme der Kommune „Gemeinsam engagiert in BW IV“ - ausfüllbar (PDF)

Kommunale Entwicklungsbausteine

Kommunale Entwicklungsbausteine (KEB) sind ein besonderer Mehrwert des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement. Diese Wissenstransferbausteine können durch neue Impulse für das Bürgerschaftliche Engagement die lokale oder kommunale Weiterentwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements durch Expertise aus dem Landesnetzwerk unterstützen.

Alle Informationen zur Antragstellung und Beratung finden interessierte Kommunen, die Mitglieder der kommunalen Netzwerke Bürgerschaftliches Engagement sind, in der folgenden Übersicht oder zum Herunterladen im Informationsblatt Kommunaler Entwicklungsbaustein (PDF):