Hitzeaktionstag

Digitaler Fachtag „Hitze- und UV-Schutz – Fokus Kita- und Grundschul“ am 4. Juni 2025

Das Aktionsbündnis Klimawandel und Gesundheit hatte zum digitalen Fachtag mit Fokus auf Hitzeschutz und UV-Prävention in Kitas und Grundschulen eingeladen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo Hitzeaktionstag: Drei ineinandergreifende farbige Kreise, darauf Schriftzug „Hitzeaktionstag 4. Juni 2025“

Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen für unsere Gesundheit. Vor allem längere und intensivere Hitzewellen werden in Baden-Württemberg zunehmend zu einem Problem. Vor allem die Gesundheit von besonders vulnerablen Gruppen wie kleinen Kindern ist durch Hitze und UV-Einstrahlung gefährdet.

Das Aktionsbündnis Klimawandel und Gesundheit veranstaltete daher am bundesweiten Hitzeaktionstag, am 4. Juni 2025, einen digitalen Fachtag „Hitze- und UV-Schutz – Fokus Kita- und Grundschulkinder“. Die Veranstaltung richtete sich gezielt an pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern im Kita- und Grundschulalter arbeiten, sowie an Architektinnen und Architekten, die diese Einrichtungen planen und gestalten. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik stand die Vorstellung von Praxisbeispielen im Vordergrund, die zur Nachahmung inspirieren sollen. Ein Architekt und ein Landschaftsarchitekt zeigten bauliche Hitzeschutz-Maßnahmen auf und der Krebsverband BW stellte das SunPass-Projekt zum UV-Schutz für Kitas vor.

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Aktionsbündnisses Klimawandel und Gesundheit in Kooperation zwischen dem Sozialministerium Baden-Württemberg, dem Deutschen Wetterdienst, der Landesärztekammer, der Landesapothekerkammer und der Landespsychotherapeutenkammer statt.