Dunkle und helle Wolken am Himmel.

Klimawandel und Gesundheit

Der Klimawandel hat zahlreiche Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Hitze und Extremwetterereignisse können zu Krankheiten, Unfällen oder schlimmstenfalls zum Tod führen. Steigende Durchschnittstemperaturen begünstigen die Ausbreitung von neuen Krankheitsüberträgern und es ist mit längeren Pollenflugzeiten zu rechnen.

Thermometer und LGA-Logo auf blauem Hintergrund mit Beschriftung "Informationen zu Klimawandel und Gesundheit"
  • Übersicht

Kompetenzzentrum Klimawandel und Gesundheit und weitere Maßnahmen des Landes

Um den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels angemessen begegnen zu können, haben wir das Kompetenzzentrum Klimawandel und Gesundheit gegründet und ein Aktionsbündnis mit relevanten Akteuren initiiert. Welche weiteren Arbeitsschwerpunkte im Fokus stehen und welche Rolle der Öffentliche Gesundheitsdienst dabei spielt, finden Sie hier zusammengefasst.

  • Hitzeaktionstag

Digitaler Fachtag „Umgang mit Hitze – Fokus ältere Menschen“ am 5. Juni 2024

Der digitale Fachtag „Umgang mit Hitze – Fokus alleinlebende ältere Menschen“ am Hitzeaktionstag am 5. Juni soll mögliche Lösungswege aufzeigen, wie insbesondere alleinlebende ältere Menschen in Hitzephasen unterstützt werden können. Es werden Praxisbeispiele vorgestellt, die zur Nachahmung inspirieren sollen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Aktionsbündnisses Klimawandel und Gesundheit statt.