Schulungsprogramm

Qualitätsprogramm Suchtprävention Baden-Württemberg

Durch Vernetzung und Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses soll die Qualität der Suchtprävention im Land weiter verbessert werden.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Pyramide aus Holzwürfeln, die mit Motiven bedruckt sind. Untere Reihen mit Person-Icon und Pluszeichen, oberster Würfel Glühbirne-Icon.

Das „Qualitätsprogramm Suchtprävention Baden-Württemberg“ ist ein modulares Schulungsprogramm, das im Rahmen der Arbeitsgruppe Suchtprävention beim Sozialministerium mit Akteuren der Suchtprävention in Baden-Württemberg entwickelt wurde. Es wird gemeinsam mit diesen Partnern umgesetzt.

Ziele des Programms

  • Förderung des Qualitätsverständnisses von Fachkräften in der Suchtprävention
  • Vermittlung einer landesweiten nachhaltigen Strategie zur Suchtprävention
  • Unterstützung der Fachkräfte, in Organisationen, Kommunen und Lebenswelten wie zum Beispiel Schule oder Betrieb eine wirksame und nachhaltige Suchtpräventionspraxis zu etablieren
  • Vernetzung der Akteure und Förderung eines kollegialen Austausches

Zielgruppe

  • Suchtpräventionsfachkräfte der Suchtberatungsstellen in Baden-Württemberg

Rahmenbedingungen

  • Das Programm läuft bis Mai 2026 als Pilotphase.
  • Kostenlos für Teilnehmende bei Freistellung und Übernahme von eventuellen Fahrtkosten durch den Arbeitgeber
  • Blended-Learning Ansatz
  • Das Schulungskonzept besteht aus Grundlagen- und Wahlmodulen.
  • Für die Zertifizierung ist ein Nachweis über die Teilnahme an allen Pflichtmodulen sowie an mindestens einem Wahlmodul erforderlich.
  • Alle Informationen zur Teilnahme finden Interessierte im Kurzkonzept erläutert: Qualitätsprogramm Suchtprävention: Verfahren zur Teilnahme (PDF)

Module im Qualitätsprogramm Suchtprävention