Zur Diskussion um die Beschulung von Kindern mit Behinderungen
Die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer hat die Äußerungen zweier AfD-Politiker zur Inklusion von Kindern mit Behinderungen kritisiert. Die gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen sei ein Menschenrecht.
Podcast
Neue Podcast-Folge: Simone Fischer im Gespräch mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras
In der zwölften Folge ihres Podcasts spricht die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras über die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, das Grundgesetz und die Arbeit im Landtag.
Podcast
Neue Folge des Podcast der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
In der elften Podcast-Folge spricht die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer mit der Journalistin und Moderatorin Sandra Olbrich über Selbsthilfe und Empowerment.
Podcast
Neue Folge des Podcast der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
In der neuen Folge hat Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer Prof. Dr. Kerstin Merz-Atalik zu Gast, die an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg zum Schwerpunkt inklusive Bildung lehrt und forscht.
Inklusion
Ministerin Theresa Schopper und Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer besuchen Elise von König-Gemeinschaftsschule in Stuttgart-Münster
In Begleitung der Landes-Behindertenbeauftragten Simone Fischer hat Kultusministerin Theresa Schopper mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Elise von König-Gemeinschaftsschule in Stuttgart-Münster über Inklusion gesprochen.
Arbeitsmarkt
Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen tagte in Stuttgart zum Schwerpunkt Teilhabe am Arbeitsleben
Der Landes-Behindertenbeirat hat sich in seiner Sitzung am 14. Dezember 2022 in Stuttgart unter der Leitung der Landes-Behindertenbeauftragten Simone Fischer mit der aktuellen Situation und den Anforderungen an das Ziel eines inklusiven Arbeitsmarktes in Baden-Württemberg auseinandergesetzt.
Bildung
Positionspapier für mehr inklusive schulische Bildung
Der Internationale Tag der Menschenrechte am 9. Dezember 2022 ist Anlass der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen, mit einem Positionspapier darauf aufmerksam zu machen und aufzufordern, die inklusive schulische Bildung zu stärken.
Erfahrungsaustausch
Einladung zu „Gesundheit inklusive! Wege zu medizinischer Versorgung ohne Barrieren.“ am 24. November 2022
Die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer in Stuttgart lädt am 24. November in Stuttgart dazu ein, bei einem Erfahrungsaustausch Wege in eine barrierefreie und inklusive medizinische Versorgung für Kinder und Erwachsene mit schwerer Behinderung zu thematisieren.
Austausch
64. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) in Erfurt
Die Beauftragten des Bundes und der Länder für die Belange von Menschen mit Behinderungen sind am 3. und 4. November in Erfurt zu ihrer 64. Sitzung zusammengekommen. In diesem Zuge haben sie in Form der „Erfurter Erklärung“ Forderungen für einen inklusiven Arbeitsmarkt 2030 gestellt und Wege dorthin aufgezeigt.
Landes-Beirat
Landes-Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen tagte am 6. Oktober in Stuttgart
Die Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes über Maskenpflicht in Einrichtungen, die Barrierefreiheit medialer Angebote öffentlicher Stellen, die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes und der Landes-Aktionsplan standen auf der Tagesordnung.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.