Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.521 Ergebnisse gefunden

    • 07.03.2018
    • Gleichstellung

    Weltfrauentag 2018: Ministerium erprobt Konzept für mehr weibliche Führungskräfte in der Landesverwaltung

    „Es gibt weiterhin zu viele Barrieren, die Frauen von einer Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt abhalten. Das ist im Jahr 2018 nicht zeitgemäß. Und es ist nicht klug, weder aus gesellschaftlicher noch aus wirtschaftlicher Sicht. Noch immer nutzen wir Talente und Potentiale der weiblichen Bevölkerung nicht genug“, sagte Bärbl Mielich, Staatsekretärin im Ministerium für Soziales und Integration, im Stuttgarter Landtag anlässlich einer aktuellen Debatte zum Weltfrauentag am 8. März.
    Mehr
  • Blick aus Vogelperspektive auf Publikum des zweiten Symposiums „Telemedizin - Digitalisierung in Medizin und Pflege“ am 5. März 2018 im Hospitalhof Stuttgart
    • 05.03.2018
    • Gesundheit

    Symposium „Telemedizin - Digitalisierung in Medizin und Pflege“ in Stuttgart

    Was ist der beste Weg, um die neuen digitalen Anwendungen im Gesundheitswesen vom Projektstatus in die Regelversorgung zu überführen und sie für alle Bürgerinnen und Bürger nutzbar zu machen? Diese und weitere Fragen diskutierten rund 250 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitssektor beim zweiten Symposium „Telemedizin - Digitalisierung in Medizin und Pflege“ in Stuttgart. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Ministerium für Soziales und Integration und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ausgerichtet.
    Mehr
  • Gruppenfoto: Minister Manne Lucha, Saskia Ulmer (Zweite Vorsitzende Landesfrauenrat BW), Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Erste Vorsitzende Landesfrauenrat BW) und Staatssekretärin Bärbl Mielich
    • 01.03.2018
    • Gleichstellung

    Ministerium und Landesfrauenrat vereinbaren enge Kooperation

    Auch 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts steht die Gleichstellungspolitik noch immer vor immensen gesellschaftlichen Herausforderungen. Auf der Agenda des Ministeriums für Soziales und Integration für die laufende Legislaturperiode stehen deshalb quer durch die Abteilungen und Referate eine Vielzahl an frauenpolitischen Themen, die gemeinsam mit dem Landesfrauenrat diskutiert und bearbeitet werden sollen.
    Mehr
  • Obdachloser sitzt mit Hund in einer Fußgängerzone
    Copyright Kara/Fotolia.com
    • 26.02.2018
    • Wohnungslose/Soziales/Gesundheit

    Gefahren durch extreme Winterkälte im Südwesten

    Anlässlich der derzeit herrschenden extremen Minustemperaturen appellierte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha an alle Bürgerinnen und Bürger, noch aufmerksamer zu sein und bei obdachlosen Menschen in Not nicht wegzuschauen. „In Baden-Württemberg muss niemand auf der Straße übernachten. Ein Anruf beim Ordnungsamt oder dem örtlichen Polizeirevier genügt“, sagte der Minister.
    Mehr
    • 22.02.2018
    • Auszeichnung

    Sozial- und Integrationsminister Manfred Lucha überreicht Karl-Heinz Mödinger Verdienstmedaille des Bundes

    „Karl-Heinz Mödinger hat vor fast 20 Jahren damit begonnen, in Stuttgart-Hedelfingen Strukturen für suchtkranke Menschen aufzubauen. Damit hilft er den Betroffenen und ihren Familien, ihr Leben wieder selbstbestimmt zu gestalten“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha bei der Überreichung der Verdienstmedaille des Bundes an Karl-Heinz Mödinger in der Evangelischen Kreuzkirche in Stuttgart-Hedelfingen.
    Mehr
    • 20.02.2018
    • Bürgerengagement

    Horb am Neckar: Staatssekretärin Bärbl Mielich überreicht Andrea Kiefer Bundesverdienstkreuz

    Als Anerkennung für ihr langjähriges herausragendes und vorbildliches Engagement für die Pflege und den Pflegeberuf hat Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Sozial- und Integrationsministerium, in Horb am Neckar das vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstkreuz an Andrea Kiefer überreicht.
    Mehr
  • Gruppe von Jugendliche streckt Daumen in die Luft
    Copyright william87/Fotolia.com
    • 19.02.2018
    • Kinder- und Jugendarbeit

    Land erhöht Mittel für außerschulische Jugendbildung um 1,35 Millionen Euro

    Das Land erhöht die Mittel für die außerschulische Jugendbildung ab diesem Jahr um jährlich 1,35 Millionen Euro. Das gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Rande eines Gesprächs mit Jugendverbänden in Stuttgart bekannt. Das Geld fließt in höhere Fördertagessätze für Seminare und Lehrgänge für Jugendleiterinnen und Jugendleiter, die von 9,20 Euro auf 14,20 Euro angehoben werden.
    Mehr
  • Leere Flasche Alkohol
    Copyright Photographee.eu/Fotolia.com
    • 14.02.2018
    • Suchtprävention

    Schulterschluss II: Durch Kooperation Hilfen für Kinder suchtkranker Eltern verbessern

    Das Ministerium für Soziales und Integration fördert erneut die Zusammenarbeit von Suchthilfe und Jugendhilfe für eine bessere Hilfe für Kinder suchtkranker Eltern. Im Rahmen der bundesweiten „Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien“ fällt der Startschuss für das Projekt „Schulterschluss II“.
    Mehr
  • Euromünzen liegen auf Taschenrechner
    Copyright Pixabay
    • 13.02.2018
    • Armutsbekämpfung

    Landesregierung stärkt Schuldnerberatung in Baden-Württemberg

    Die kommunalen und frei gemeinnützigen Schuldnerberatungsstellen im Südwesten erhalten künftig eine um 25 Prozent höhere Landesförderung. „Die Beratungsstellen weisen vielen Bürgerinnen und Bürgern den Weg aus der Schuldenfalle. Die höhere Landesförderung ist ein wichtiger Beitrag zur Armutsbekämpfung“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
  • Gruppenbild des Landesbeirats für Integration Baden-Württemberg. (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 08.02.2018
    • Integration

    Landesbeirat für Integration nimmt seine Arbeit auf

    Wie kann gleichberechtigte Teilhabe und gesellschaftlicher Aufstieg von Menschen mit Migrationshintergrund gelingen? Mit diesen und anderen Themen beschäftigt sich der neu gegründete Beirat für Integrationspolitik. Das Gremium, bestehend aus 13 Expertinnen und Experten, berät und unterstützt die Landesregierung zukünftig bei wichtigen Fragen der Integrationspolitik.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • …
  • Zur letzte Seite 253
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang