Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.521 Ergebnisse gefunden

  • Gesundheitsminister Manne Lucha erhält Schutzimpfung gegen Grippe.
    Copyright Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    • 29.09.2022
    • Gesundheit

    Grippe-Saison steht bevor: Jetzt gegen Influenza impfen lassen

    Die kommenden Wochen sind der richtige Zeitpunkt, sich gegen Influenza impfen zu lassen. Ab Oktober wird dies auch in Apotheken möglich sein. Gesundheitsminister Manne Lucha und Staatssekretärin Dr. Ute Leidig haben sich bereits impfen lassen.
    Mehr
  • Flüchtlinge aus der Ukraine warten an der Hauptpforte der Landeserstaufnahmeeinrichtung, um hereingelassen zu werden.
    Copyright picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 28.09.2022
    • Integration/Ukraine

    Land unterstützt die Erstintegration von aus der Ukraine vertriebenen Roma

    Die Landesregierung unterstützt die Erstintegration der aus der Ukraine vertriebenen Roma und anderen Romanes sprechenden Minderheiten in Baden-Württemberg. Dafür werden dem Landesverband der Deutschen Sinti und Roma gut 53.000 Euro zur Verfügung gestellt. Der Verband berät und begleitet Kommunen, Landkreise und Erstaufnahmeeinrichtungen bei der Betreuung von aus der Ukraine vertriebenen Roma und anderen Romanes sprechenden Minderheiten.
    Mehr
  • Eine Maske liegt auf einem Schulmäppchen neben einer Karte mit einer gemalten Gewitterwolke.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 28.09.2022
    • Coronavirus

    Kinder und Jugendliche an Schulen, Kitas sowie in der Kinder- und Jugendhilfe müssen sich nach COVID-19-Erkrankung nicht freitesten

    Für Kinder und Jugendliche sollen nach einer COVID-19 Erkrankung keine anderen Vorgaben gelten als für Erwachsene. Das teilten Gesundheitsminister Manne Lucha sowie Kultusministerin Theresa Schopper am Mittwoch (28. September) in Stuttgart mit.
    Mehr
  • Logo der Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg
    Copyright Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg
    • 27.09.2022
    • Maßregelvollzug

    24 neue Betten zur Verstärkung des Maßregelvollzugs im ZfP Wiesloch

    Im Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Wiesloch wurde am Dienstag (27. September) eine neue Station mit 24 Betten für den Maßregelvollzug in Betrieb genommen – ein weiterer wichtiger Baustein, der zur Entlastung der insgesamt angespannten Situation im baden-württembergischen Maßregelvollzug führen soll.
    Mehr
  • Eine Hand wirft Geld in einen Spielautomaten in einer Spielhalle.
    Copyright picture alliance / dpa | Ole Spata
    • 26.09.2022
    • Prävention

    Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht am 28. September 2022

    Anlässlich des bundesweiten Aktionstages gegen Glücksspielsucht am Mittwoch (28. September) hat Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha auf die Gefahren und Risiken von Glücksspielen hingewiesen, insbesondere für junge Menschen. 
    Mehr
  • Mitarbeiterinnen des Malteser Hilfsdienstes stehen mit Lebensmitteln vor einer Haustür.
    Copyright Patrick Seeger/dpa
    • 23.09.2022
    • Bürgerengagement

    Ministeriums-Spitze auf Ehrenamts-Tour durchs Land

    Als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung besucht die Amtsspitze des Sozialministeriums in den kommenden Monaten ehrenamtlich aktive Menschen und Einrichtungen des bürgerschaftlichen Engagements im ganzen Land.
    Mehr
  • Kreisdiagramm mit drei Feldern Verbundenheit, soziale Beziehungen und Gemeinwohlorientierung
    Copyright Bertelsmann Stiftung
    • 21.09.2022
    • Coronavirus/Gesellschaft

    Studie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg hat unter Corona-Pandemie gelitten

    Eine vom Sozialministerium unterstützte Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, wie sich der gesellschaftliche Zusammenhalt während der Corona-Pandemie verändert hat und wie unterschiedliche Bevölkerungsgruppen diesen erleben.
    Mehr
  • Stapel von Tablettenstreifen
    Copyright Photomakers.org
    • 20.09.2022
    • Medizin

    Pharmazeutische und Veterinärmedizinische Arbeitstagung 2022 in Ludwigsburg eröffnet

    Staatsekretärin Dr. Leidig vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration betonte in ihrem Grußwort die Notwendigkeit gemeinsamen europäischen Handelns bei der Bewältigung von Krisensituationen. Die noch bis 23. September laufende Tagung steht unter dem Motto „Arzneimittelversorgung und -überwachung – auch in Krisenzeiten“.
    Mehr
  • Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 20.09.2022
    • Coronavirus/Impfen

    Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Aktuell Beschäftigte müssen ab 1. Oktober keinen Nachweis über dritte Impfung oder Genesung vorlegen

    In Baden-Württemberg müssen Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegebereichs keine dritte Impfung nachweisen, sofern sie vor dem 1. Oktober 2022 eingestellt worden sind. Damit sollen Einrichtungen und Gesundheitsämter bei der Umsetzung der Regelungen entlastet werden.
    Mehr
  • Screenshot der Website impftermin-bw.de mit Logo dranbleibenBW und Suchfeldern für Ort und Impfstoff
    Copyright Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    • 19.09.2022
    • Coronavirus/Impfen

    Impfterminportal für Baden-Württemberg gestartet

    Corona-Impftermine können in Baden-Württemberg ab sofort online über impftermin-bw.de gebucht werden. Bürgerinnen und Bürger können gezielt nach einem Impftermin in der Nähe suchen und auch für weitere Personen einen Termin buchen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • Zur letzte Seite 253
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang