Elf weitere Primärversorgungszentren können loslegen
Um neue und zukunftsweisende Wege der Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg zu erproben, fördert das Gesundheitsministerium elf weitere lokale Gesundheitszentren, auch Primärversorgungszentren genannt. Insgesamt stellt das Land in diesem Jahr 10 Millionen Euro zur Verfügung.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Innovationsprogramm Pflege
Land baut Kurzzeitpflege weiter aus
Um das Angebot der Kurzzeitpflege zu verbessern und weiter auszubauen, wird das Innovationsprogramm Pflege auch im Jahr 2023 fortgeführt. Projektanträge können ab sofort eingereicht werden.
Pixabay
Gesundheit
Zehn Primärversorgungszentren können loslegen
Zehn Projekte in Baden-Württemberg erproben von Juli an neue und zukunftsweisende Wege der Gesundheitsversorgung. Das Sozialministerium fördert diese neuen, lokalen Gesundheitszentren – auch Primärversorgungszentren genannt – mit insgesamt 10 Millionen Euro.
brankatekic/Fotolia.com
Innovationsprogramm Pflege
Land fördert 19 innovative Pflegeprojekte mit rund 6,2 Millionen Euro
Mit dem Innovationsprogramm Pflege 2022 fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration mit rund 6,2 Millionen Euro weitere 19 Projekte, um die Tages- und Nachtpflege und die Kurzzeitpflege auszubauen.
Pixabay
Aktionsbündnis Kurzzeitpflege
Land stellt 7,4 Millionen Euro für Kurzzeitpflege bereit
Das Angebot der Kurzzeitpflege in Baden-Württemberg wird gestärkt und ausgebaut. Das hat das Land gemeinsam mit seinen Partnern im „Aktionsbündnis Kurzzeitpflege“ vereinbart und die Fördermittel nochmals aufgestockt.
picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Pflege
Land lobt Ideenwettbewerb zu Pflegeberuf aus
Pflegekräfte sind die unverzichtbare Stütze eines guten Gesundheitssystems. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration wird einen Ideenwettbewerb zum Verbleib und Wiedereinstieg in den Pflegeberuf ausloben und stellt dafür eine Million Euro zur Verfügung.
picture alliance/dpa | Soeren Stache
Tag der Organspende
Gesundheitsminister Manne Lucha fordert erneute Debatte um die Widerspruchslösung
Am Samstag (4. Juni) ist Tag der Organspende. Angesicht niedriger Organspende-Zahlen fordert Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha eine erneute Debatte um die sogenannte Widerspruchslösung.
picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Pflege
Tag der Pflege am 12. Mai
Die Landesregierung Baden-Württemberg setzt sich weiter für nachhaltige Verbesserungen in der Pflege ein. Dies reicht von einer Aufwertung des Pflegeberufs über die Entlastung pflegender Angehöriger bis hin zu einer Reform der Pflegeversicherung.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Quarantäne- und Isolationsregeln in Baden-Württemberg werden angepasst
Neue Isolations- und Quarantäneregeln in Baden-Württemberg: Künftig beträgt die Isolation für positiv getestete Personen im Regelfall nur noch fünf Tage. Die Quarantäne für enge Kontaktpersonen und Haushaltsangehörige entfällt.
Pixabay
Soziales
Hilfetelefon gegen Gewalt an Männern: Beratungsbedarf gestiegen
Seit einem Jahr beteiligt sich Baden-Württemberg am Männerhilfetelefon. Das ursprünglich von Bayern und Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 initiierte Angebot richtet sich an ratsuchende Männer, die Gewalt ausgesetzt sind oder erleben.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.