Impfungen mit AstraZeneca auch in Baden-Württemberg gestoppt
Baden-Württemberg hat die Impfzentren im Land aufgefordert, unverzüglich die Impfungen mit dem AstraZeneca-Impfstoff zu stoppen. Aufgrund einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts setzt die Bundesregierung die Corona-Impfungen mit AstraZeneca vorsorglich aus.
Thomas Heckmann
Coronavirus/Impfung
Vor-Ort-Impfaktionen für über 80-Jährige
Das Sozialministerium erweitert sein Impfangebot um lokale Impfaktionen für bewegungseingeschränkte über 80-Jährige aus der ersten Priorisierungsstufe und hat dazu einen Handlungsleitfaden für interessierte Kommunen veröffentlicht.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus
Landesregierung einigt sich bei Teststrategie
Die Teststrategie des Landes wird deutlich erweitert: Die Landesregierung stellt den Kommunen drei Millionen Schnelltests aus der Landesreserve zur Verfügung und wird sieben Millionen Schnelltests zur Selbsttestung beschaffen.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus/Teststrategie
Land verständigt sich auf Eckpunkte für erweiterte Teststrategie
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich heute gemeinsam mit weiteren Vertretern der Landesregierung sowie der Kommunalen Landesverbände und Experten aus dem Gesundheitsbereich in einer Videokonferenz zur Teststrategie des Landes ausgetauscht und sich auf weitere Schritte beim zukünftigen Einsatz von Schnell- und Selbsttests verständigt.
picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Corona-Impfung
Krankenkassen und Sozialministerium beschließen Regelung für Fahrten in Impfzentren
Die Krankenkassen in Baden-Württemberg und das Ministerium für Soziales und Integration einigen sich auf Regelungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die nicht selbstständig zu einem der Impfzentren gelangen können.
Monkey Business/Fotolia.com
Soziales
Land stellt weitere 400.000 Euro Soforthilfe für die Unterbringung von Obdachlosen bereit
Das Land unterstützt Kommunen sowie Stadt- und Landkreise erneut, zusätzlich geeignete Unterkünfte für Wohnungslose zu finden, die eine Notübernachtung sicherstellen und tagsüber zum Aufenthalt geöffnet sind.
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus
Sozialministerium weist Vorwürfe der Opposition zur Beschaffung von Antigen-Schnelltests scharf zurück
Das Ministerium für Soziales und Integration weist die von unterschiedlicher Seite erhobenen Vorwürfe im Zusammenhang mit der Beschaffung von Antigen-Schnelltests entschieden zurück.
Landesportal Baden-Württemberg
Coronavirus
Kabinett beschließt aktualisierte Teststrategie
Der Ministerrat hat der vom Sozialministerium erarbeiteten, aktualisierten SARS-CoV-2-Teststrategie Baden-Württemberg zugestimmt, die im Wesentlichen auf der nationalen Teststrategie des Bundes basiert.
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus
Land ruft die dritte Pandemiestufe aus
Die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen veranlasst die baden-württembergische Landesregierung, nun die dritte Pandemiestufe auszurufen. Dies hat das Kabinett in einer Sondersitzung am Samstag (17. Oktober) beschlossen.
picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Coronavirus/Verordnung
Landesregierung beschließt Lockerungen für Besuche in Pflegeeinrichtungen
Für Bewohnerinnen und Bewohner von stationären Pflegeeinrichtungen und deren Angehörigen wird es ab 1. Juli weitere Lockerungen geben. Zugleich gibt es wesentliche Erleichterungen für den Regelbetrieb von Tagespflegeeinrichtungen sowie für Gruppenangebote im Vor- und Umfeld von Pflege.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.