Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

875 Ergebnisse gefunden

    • 13.12.2017
    • Neues Expertengremium

    Mitglieder des Landesbeirats für Integration stehen fest

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat die Besetzung des Landesbeirats für Integration bekanntgegeben, der die Landesregierung ab dem kommenden Jahr in allen wesentlichen Fragen der Integrationspolitik unterstützen und beraten wird. Das Gremium setzt sich aus Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Kirchen oder öffentlich-rechtliche Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, Verbände der Liga der freien Wohlfahrtspflege, Verwaltung und Gesellschaft zusammen.
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha (r.) auf der Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) 2017 in Potsdam (Foto: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)
    • 07.12.2017
    • Flüchtlinge/Ausbildung

    Erfolg für Baden-Württemberg bei der Arbeits- und Sozialministerkonferenz in Potsdam

    Einstimmig haben die Mitglieder der Arbeits- und Sozialministerkonferenz der Länder (ASMK) in Potsdam einem Antrag aus dem Südwesten zugestimmt, die sogenannte 3+2-Regelung für geflüchtete Auszubildende ohne Schutzstatus auch auf einjährige Helferberufe auszuweiten. Im März dieses Jahres hatte bereits die Integrationsministerkonferenz unter Vorsitz Baden-Württembergs einen entsprechenden Beschluss gefasst, der nun auch von der ASMK ausdrücklich unterstützt wird.
    Mehr
  • Älterer Mann zeigt mit Finger auf Gesundheitsapp auf einem Smartphone
    Copyright georgejmclittle/Fotolia.com
    • 30.11.2017
    • Digitalisierung in Medizin und Pflege

    Land unterstützt Projekte mit 4 Millionen Euro

    Das Ministerium für Soziales und Integration stellt im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes „digital@bw“ rund 4 Millionen Euro für 14 digitale Projekte im Gesundheits- und Pflegebereich zur Verfügung. Das gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha bei der Landesgesundheitskonferenz in Stuttgart bekannt.
    Mehr
  • Gruppenfoto mit Staatssekretärin Bärbl Mielich auf der Veranstaltung "Herausforderung Demenz" am 29.11.2017 in Mosbach
    Copyright Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e. V.
    • 29.11.2017
    • Gesundheit

    Land fördert Projekt zur Demenzhilfe in den Kommunen mit 262.500 Euro

    Das Ministerium für Soziales und Integration fördert das Projekt „Demenz und Kommune“ der Alzheimer-Gesellschaft Baden-Württemberg mit 262.500 Euro. Das gab Staatssekretärin Bärbl Mielich in Mosbach am Rande der Fachtagung „Herausforderung Demenz“ bekannt.
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zusammen mit den Preisträgern des Ideenwettbewerbs zur Landesstrategie „Quartier 2020 - Gemeinsam.Gestalten.“
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 23.11.2017
    • Ideenwettbewerb

    Preise an 53 Kommunen für Konzepte zur Quartiersentwicklung übergeben

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Staatsekretärin Bärbl Mielich haben bei einer feierlichen Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart 53 Kommunen für ihre Ideen und Konzepte zur generationengerechten Quartiersentwicklung mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 2,7 Millionen Euro ausgezeichnet. Zudem gab Minister Lucha bekannt, dass im kommenden Haushalt insgesamt 12 Millionen Euro für die Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ eingestellt worden seien.
    Mehr
  • Schirmherr Minister Manne Lucha steht vor dem neu eingeweihten „Wünschewagen“ in Ludwigsburg (Foto: Sina Schuldt/dpa)
    Copyright Sina Schuldt/dpa
    • 22.11.2017
    • Hospizarbeit/Ehrenamt

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha übernimmt Schirmherrschaft für Projekt „Wünschewagen“ in Württemberg

    Von Ende November an geht in Baden-Württemberg ein weiterer so genannter „Wünschewagen“ an den Start. Für dieses Projekt, bei dem ehrenamtliche Helferinnen und Helfer schwerstkranken Menschen ihre letzten Wünsche erfüllen, hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha die Schirmherrschaft übernommen.
    Mehr
  • Ein obdachloser Mann am Rande einer Fußgängerpassage
    Copyright Lino Mirgeler/dpa
    • 19.11.2017
    • Soziales

    Gesundheitliche Gefahren für Obdachlose im Winter - Arbeitshilfe für Kommunen und Einrichtungen

    Obdachlose Menschen, die auf der Straße übernachten, sind insbesondere in den kalten und feuchten Wintermonaten besonderen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat deshalb auf die im Internet abrufbare Arbeitshilfe aufmerksam gemacht, die Kommunen und Einrichtungen über Hilfsangebote für Wohnungslose informiert.
    Mehr
    • 15.11.2017
    • Pflege/Heimaufsicht

    Land stellt hohe Qualität von Pflegeeinrichtungen sicher

    Getrennte Prüfungen durch Heimaufsicht, Gesundheitsamt und Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) bei stationären Pflegeeinrichtungen reduzieren den Verwaltungsaufwand auf ein Mindestmaß.
    Mehr
  • Medizinisches Personal läuft über Krankenhausflur
    Copyright Monkey Business/Fotolia.com
    • 03.11.2017
    • Krankenhäuser

    Land fördert Erweiterungsbau der Psychiatrie am Klinikum Christophsbad Göppingen mit 4,5 Millionen Euro

    Der für Gesundheit zuständige Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat Fördermittel des Landes in Höhe von 4,5 Millionen Euro für Baumaßnahmen am Klinikum Christophsbad in Göppingen freigegeben. Mit dem Geld wird die Errichtung eines Erweiterungsbaus für die Erwachsenenpsychiatrie gefördert.
    Mehr
  • Älterer Mann in Rollstuhl lächelt
    Copyright WavebreakmediaMicro/Fotolia.com
    • 26.10.2017
    • Pflege

    7,6 Millionen Euro Förderung für Einrichtungen der Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege

    Das Land stellt über ein Sonderförderprogramm 7,6 Millionen Euro für Einrichtungen der Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege bereit. „Es ist unser Ziel, dass unterstützungs- und pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause wohnen bleiben können. Deshalb wollen wir entsprechende Unterstützungsangebote fördern, insbesondere auch im ländlichen Raum“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • Zur letzte Seite 88
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang