Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

208 Ergebnisse gefunden

  • Spritze liegt auf aufgeschlagenem Impfpass
    Copyright Knipserin/Fotolia.com
    • 25.04.2024
    • Gesundheit

    Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

    Noch bis zum 27. April macht die Europäische Impfwoche auf die Bedeutung von Impfungen zum Schutz vor Infektionskrankheiten aufmerksam. Im Fokus steht das Nachholen verpasster Impfungen. Gesundheitsminister Manne Lucha ruft daher zum Impfstatus-Check auf.
    Mehr
  • Zecke sitzt auf Haut (Foto: Patrick Pleul / dpa)
    Copyright Patrick Pleul/dpa
    • 01.03.2024
    • Impfschutz

    Bereits jetzt erste Frühsommer-Meningoenzephalitis-Erkrankungen (FSME)

    In diesem Jahr hat die Zeckensaison schon im Januar begonnen. Verantwortlich dafür ist der milde Winter. Menschen, die sich in FSME-Risikogebieten häufig in der Natur aufhalten, sollten sich rechtzeitig impfen lassen, denn gegen die Viruserkrankung FSME gibt es keine Therapiemöglichkeiten.
    Mehr
  • Zeichnung eines Kinder, das in ein Taschentuch schnäuzt und QR-Code mit Link zu Livestream unter www.family-bw.de.
    Copyright Sozialministerium/Landesfamilienrat
    • 08.12.2023
    • Gesundheit

    Digitale Informationsveranstaltung für Eltern zu respiratorischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

    Kinder sind in der kalten Jahreszeit besonders häufig von Erkältungskrankheiten betroffen. Um Eltern zu informieren und Fragen zu beantworten, lädt das Gesundheitsministerium Baden-Württemberg in Kooperation mit Landesfamilienrat und Fachverbänden zu einem Experten-Livestream ein.
    Mehr
  • Ärztin impft in ihrer Praxis eine Patientin gegen das Coronavirus.
    Copyright picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 18.09.2023
    • Coronavirus

    Gemeinsamer Aufruf zu Influenza- und Corona-Impfungen

    Um gut geschützt in den Herbst und Winter zu starten, rufen das Landesgesundheitsministerium, die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg und die Apothekerschaft betroffene Personen auf, den Impfschutz gegen Corona und Influenza auffrischen zu lassen.
    Mehr
  • Spritze liegt auf aufgeschlagenem Impfpass
    Copyright Knipserin/Fotolia.com
    • 21.04.2023
    • Gesundheit

    Europäische Impfwoche soll Bewusstsein für die Bedeutung von Impfungen schärfen

    Vom 23. bis 29. April findet die Europäische Impfwoche statt. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Nachholen verpasster Impfungen. Auch in Baden-Württemberg bestehen bei einer Reihe von Routineimpfungen Lücken in der Bevölkerung.
    Mehr
  • Hand hält eine Spritze vor einem Plakat, das eine Zecke zeigt (Foto: Tobias Hase / dpa)
    Copyright Tobias Hase/dpa
    • 05.04.2023
    • Gesundheitsschutz

    Zeckensaison hat begonnen

    Aktuell steigt wieder das Risiko, sich durch einen Zeckenstich eine gefährliche Frühsommer-Meningoenzephalitis-Erkrankung (FSME) einzufangen. Da Baden-Württemberg FSME-Risikogebiet ist, wird empfohlen, den Impfschutz zu überprüfen.
    Mehr
  • Eine Person wird geimpft.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 27.03.2023
    • Gesundheit

    Gesundheitsministerkonferenz fordert mehr Forschung zum Post-Vac-Syndrom

    Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder bitten den Bund, die Forschung zum Post-Vac-Syndrom zu intensivieren. Weitere Themen der Beratungen waren die Arzneimittelversorgung und die Regulierung medizinischer Versorgungszentren.
    Mehr
  • Kranke Frau im Bett und Medikamente und Fieberthermometer auf dem Nachttisch
    Copyright picture alliance / Maurizio Gambarini/dpa | Maurizio Gambarini
    • 29.12.2022
    • Gesundheit/Impfen

    Jetzt noch gegen Grippe impfen

    In Baden-Württemberg ist die Grippewelle in vollem Gange und die Krankheitsausfälle nehmen zu. Der Höhepunkt wird für Februar/März erwartet. Etwa zwei Wochen dauert es, einen vollständigen Impfschutz aufzubauen. Noch ist also Zeit, sich durch eine Impfung zu schützen.
    Mehr
  • Familie beim Herbstspaziergang
    Copyright Kzenon/Fotolia.com
    • 22.12.2022
    • Familie

    Landesfamilienpass bietet auch 2023 zahlreiche Vergünstigungen

    Auch 2023 ermöglicht der Landesfamilienpass Kindern und ihren Bezugspersonen wieder vergünstigten oder kostenlosen Zugang zu vielen Ausflugszielen. Der Pass ist für berechtigte Familien ab sofort bei der zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung erhältlich.
    Mehr
  • Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 25.11.2022
    • Corona-Impfungen

    Impfkonzeption Baden-Württemberg: Ab Januar liegen Corona-Impfungen ganz bei den Arztpraxen und Apotheken

    Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Apotheken übernehmen vom 1. Januar 2023 an alle Corona-Schutzimpfungen in Baden-Württemberg. Impfstützpunkte und Mobile Impfteams des Landes, die bislang noch in den Stadt- und Landkreisen tätig sind, werden dann nicht mehr benötigt. Das kündigte Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha am Freitag (25. November) in Stuttgart an.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 21
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang