Interaktives Internetangebot zeigt Veränderungen der Krankenhauslandschaft
Ein neues interaktives Internetangebot bildet ab, wie sich die Krankenhausversorgung in Baden-Württemberg entwickelt hat und an künftige Herausforderungen angepasst wird. Das Land unterstützt die Krankenhäuser aktiv bei diesem Prozess.
Pixabay
Kinder-/Jugendschutz
Landeskoordinierungsstelle für Kinderschutz in Stuttgart eingerichtet
Um das Unterstützungsangebot für Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend weiter auszubauen und besser zu vernetzen, wurde in Stuttgart die Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatungen eingerichtet.
mma23/Fotolia.com
Coronavirus / Generationenbeziehungen
Land unterstützt Mehrgenerationenhäuser mit 540.000 Euro
Um die durch die Corona-Pandemie entstandenen Herausforderungen bewältigen zu können, unterstützt das Sozialministerium 41 Mehrgenerationenhäuser im Land mit insgesamt 540.000 Euro.
Marijan Murat/dpa
Coronavirus
Neue Corona-Verordnung: Strengere Regeln ab Mittwoch
Von Mittwoch (24. November) an gelten in Baden-Württemberg schärfere Regeln, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Die Maßnahmen betreffen vor allem ungeimpfte und nicht von COVID-19 genesene Menschen.
connel_design/Fotolia.com
Coronavirus / Impfen
Wissenschaftliche Studie: 90 Prozent Impfquote ist nötig
Damit sich die Delta-Variante des Coronavirus selbst bei Aufhebung aller Kontakteinschränkungen nicht weiter ausbreiten kann, müssten etwa 90 Prozent der Bevölkerung geimpft sein. Das zeigt eine vom Gesundheitsministerium in Auftrag gegebene Studie.
picture alliance/dpa | Fredrik von Erichsen
Infektionsschutz / Impfen
Grippe-Saison steht bevor – Impfung für alle empfohlen
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration empfiehlt allen Erwachsenen, sich gegen Grippe impfen zu lassen – vor allem in diesem Jahr. Die Impfung kann gleichzeitig mit der Impfung gegen COVID-19 erfolgen.
Pixabay
Coronavirus
EU-Krisenhilfsfonds: 86 Millionen Euro für über 200 Projekte in Baden-Württemberg
Mit der REACT-EU-Initiative stellt die Europäische Union Mittel zur Verfügung, um die Folgen der COVID-19-Pandemie abzumildern. Über 200 Projekte in Baden-Württemberg werden unterstützt. Die erste Tranche umfasst 86 Millionen Euro.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Testen
Baden-Württemberg lässt Qualität der Teststellen von DEKRA prüfen
Die Betreiber von Coronavirus-Teststellen und -Testzentren in Baden-Württemberg müssen sich künftig auf mehr Kontrollen einstellen. Einzelne Teststellen im Land wurden bereits durch Gesundheitsämter geschlossen.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Neue Regeln für Geimpfte bei Einreise und Absonderung
Das Robert Koch-Institut hat seine Empfehlungen zum Umgang mit geimpften Personen aktualisiert. Daher werden die Corona-Verordnungen Absonderung, Einreise-Quarantäne sowie Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen angepasst.
picture alliance/dpa | Stefan Puchner
Coronavirus
Erleichterungen für Geimpfte
Das Robert Koch-Institut hat seine Empfehlungen zum Umgang mit geimpften Personen aktualisiert. Die Landesregierung Baden-Württemberg wird daher in mehreren Verordnungen entsprechende Ausnahmeregelungen aufnehmen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.