Impfungen sind wichtig, um gut durch den Herbst und Winter zu kommen
Rund 20.700 Corona-Impftermine sind bereits über das Portal impftermin-bw.de gebucht worden. Rund 27.000 Termine sind zudem derzeit frei. „Das Portal für die Corona-Schutzimpfungen wird gut angenommen, das freut mich sehr“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am Sonntag (9. Oktober) in Stuttgart.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Gleichstellung
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig trifft kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Stuttgart
Beim ersten Präsenz-Treffen der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten seit Beginn der Corona-Pandemie nahm neben Staatssekretärin Dr. Ute Leidig auch erstmals die vom Sozialministerium neu geschaffene Vernetzungsstelle teil.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Entschädigung bei Absonderung ab Oktober nur noch für dreifach Immunisierte
Für Mitarbeitende, die sich Corona-bedingt in Isolation befinden, wird ein Verdienstausfall künftig nur noch dann erstattet, wenn sie drei Immunisierungsereignisse (Impfung oder Genesung) vorweisen können.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Coronavirus/Impfen
Impfterminportal für Baden-Württemberg gestartet
Corona-Impftermine können in Baden-Württemberg ab sofort online über impftermin-bw.de gebucht werden. Bürgerinnen und Bürger können gezielt nach einem Impftermin in der Nähe suchen und auch für weitere Personen einen Termin buchen.
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfen
Portal impftermin-bw.de geht am 19. September an den Start
Für die schnelle und einfache Buchung von Impfterminen im Herbst und Winter steht in Baden-Württemberg ab dem 19. September 2022 ein Impfterminportal zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger können freie Termine einsehen und sich auf eine Warteliste setzen lassen.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus/Impfen
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Meldungen von rund 5.600 Einrichtungen und Unternehmen eingegangen
Rund 5.600 Einrichtungen und Unternehmen im Land haben den Gesundheitsämtern die Meldungen zum Impfstatus ihrer Beschäftigten übermittelt. Knapp 32.000 Beschäftigte sind noch nicht geimpft.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus/Impfen
Zwischenbilanz zur Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Land
Bereits mehr als 2.600 Einrichtungen und Unternehmen in Baden-Württemberg haben den Impfstatus von Beschäftigten an die Gesundheitsämter übermittelt. Mehr als die Hälfte davon hat dazu das Online-Meldeportal des Landes genutzt.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus/Impfen
Erfolgreicher Start des digitalen Meldeportals für die einrichtungsbezogene Impfpflicht
Das digitale Meldeportal des Landes zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht ist gut gestartet. Einrichtungen und Unternehmen können darüber die gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen an das für sie zuständige Gesundheitsamt übermitteln.
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Kinderschutz/Ukraine
Schutz für geflüchtete Kinder hat oberste Priorität
Die Landesregierung und die Jugendämter arbeiten eng zusammen, um die Hilfe für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bestmöglich zu organisieren und dabei Sicherheit und Schutz zu gewährleisten.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Coronavirus/Impfen
Digitales Meldeportal zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Ab dem 16. März 2022 sind medizinische und pflegerische Einrichtungen und Unternehmen verpflichtet, Mitarbeitende ohne Impf-, Genesenen- oder Kontraindikationsnachweis zu melden. Das Gesundheitsministerium schaltet hierfür ein digitales Meldeportal frei.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.