Gemeinsamer Aufruf zu Influenza- und Corona-Impfungen
Um gut geschützt in den Herbst und Winter zu starten, rufen das Landesgesundheitsministerium, die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg und die Apothekerschaft betroffene Personen auf, den Impfschutz gegen Corona und Influenza auffrischen zu lassen.
upixa/Fotolia.com
Krankenhaus/Finanzierung
Land hilft Krankenhäusern mit 126 Millionen Euro
Die Defizite der Krankenhäuser in Baden-Württemberg sind nach der Corona-Pandemie zum Teil existenzbedrohend. Das Land stellt ihnen deshalb trotz der schwierigen Haushaltslage eine erneute Akuthilfe von bis zu 126 Millionen Euro zur Verfügung.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Gesundheit/Kinder und Jugendliche
Land rüstet sich für gute medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen
Um gut für die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen insbesondere im Herbst und Winter gerüstet zu sein, haben Gesundheitsminister Manne Lucha und die Teilnehmenden des Fachsymposiums Kinder- und Jugendgesundheit konkrete Maßnahmen vereinbart.
Gesundheit
Führungskräfte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tagen in Ulm
Hitze, Abwehr biologischer Gefahrenlagen, Kinder- und Jugendgesundheit, Digitalisierung, Vernetzung von Strukturen sowie eine effektive Verwaltung - spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar, wie wichtig die Arbeit der Gesundheitsämter ist.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Gesundheitsministerkonferenz
GMK fasst wegweisende Beschlüsse unter anderem zu ME/CFS, Digitalisierung und Fachkräftebedarf
Start der 96. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Friedrichshafen: Die für Gesundheit zuständigen Landesministerinnen und -minister sowie Senatorinnen haben wichtige Beschlüsse zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen gefasst.
Monkey Business/Fotolia.com
Gesundheit/Migration
Studie der Charité: Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte haben erschwertem Zugang zu medizinischer Versorgung
Sprachbarrieren und fehlende Informationen über Strukturen und Abläufe in der Gesundheitsversorgung erschweren ihnen den Zugang zum Gesundheitswesen. Die Studienergebnisse der Charité sollen als Grundlage dienen, um die Situation zu verbessern.
Monet/stock.adobe.com
Gesundheit/Digitalisierung
Mit elektronischer Patientenakte und Gesundheitsdatennutzung medizinische Versorgung verbessern
Gesundheitsminister Manne Lucha diskutierte in Berlin die Frage „Elektronische Patientenakte (ePA) und Datennutzung, welche konkreten Schritte zum Erfolg in der Praxis braucht es?“. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens könnte Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung wesentlich verbessern.
Gesundheit wird zunehmend digital. Besucherinnen und Besucher der Bundesgartenschau in Mannheim können sich am 24. und 25. Mai am Stand des Gesundheitsministeriums über die Chancen dieser Entwicklung informieren.
Rawpixel.com/Fotolia.com
Kinder/Jugendliche
5,3 Millionen Euro für neue Projekte im Masterplan Jugend
Der Masterplan Jugend ist eine umfassende landespolitische Strategie zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit. Die geförderten Projekte unterstützen Kinder und Jugendliche, in ein selbstbestimmtes Leben hineinzuwachsen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus/Kinder und Jugendliche
Land unterstützt psychisch belastete Kinder, Jugendliche und Eltern
Schul- und Kitaschließungen und Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie haben Kinder, Jugendliche und Eltern auch psychisch sehr gefordert. Das Land unterstützt Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen bei der Entwicklung passgenauer, unkomplizierter Hilfsangebote.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.