Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

47 Ergebnisse gefunden

  • Eine Frau lässt sich gegen Grippe impfen
    Copyright picture alliance/dpa | Fredrik von Erichsen
    • 22.02.2021
    • Gesundheit/Infektionsschutz

    Influenza-Zahlen liegen drastisch unter dem Niveau der Vorjahre

    Die AHA-Regeln sowie Kontaktbeschränkungen und Hinweise zur Grippeschutzimpfung haben bislang zum Ausbleiben der Grippewelle geführt. Seit Beginn der Influenzasaison im Oktober 2020 sind bislang nur 48 Influenzafälle gemeldet worden.
    Mehr
  • Schneller Krankenwagen
    Copyright k_rahn/Fotolia.com
    • 28.10.2020
    • Gesundheit

    Welt-Schlaganfalltag 2020: Baden-Württemberg Vorreiter bei Schlaganfall-Versorgung

    Anlässlich des Welt-Schlaganfalltags am Donnerstag (29. Oktober) ruft Gesundheitsminister Manne Lucha die Bevölkerung dazu auf, sich über die Symptome eines Schlaganfalls zu informieren, um im Notfall schnell reagieren zu können.
    Mehr
  • Eine Frau lässt sich gegen Grippe impfen
    Copyright picture alliance/dpa | Fredrik von Erichsen
    • 01.10.2020
    • Gesundheit

    Richtiger Zeitpunkt für Impfung gegen Grippe

    Die Grippesaison steht vor der Tür. Anders als bei der SARS-CoV-2-Infektion lassen sich Infektionen mit Influenzaviren jedoch durch eine Impfung vermeiden. Vor allem Personen über 60 Jahre, chronisch Kranke und medizinisches Personal sollten jetzt einen Impftermin vereinbaren.
    Mehr
  • Maus sitzt auf Wiese
    Copyright Pixabay
    • 08.05.2020
    • Gesundheitsschutz

    Deutlich weniger Hantavirus-Erkrankungen als im Vorjahr

    Seit Jahresbeginn 2020 wurden dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bislang 21 Hantavirus-Erkrankungen übermittelt. Das sind deutlich weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres mit 168 Fällen.
    Mehr
  • Spritze liegt auf aufgeschlagenem Impfpass
    Copyright Knipserin/Fotolia.com
    • 21.04.2020
    • Gesundheitsschutz

    15. Europäische Impfwoche von 20. bis 26. April 2020

    Die diesjährige Europäische Impfwoche findet vom 20. bis 26. April 2020 erneut unter dem Motto „Vorbeugen. Schützen. Impfen“ statt. Seit 2005 findet die Impfwoche der Europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich statt und soll das Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung von Impfmaßnahmen stärken.
    Mehr
  • Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 22.03.2020
    • Coronavirus

    Gemeinsames Statement des Gesundheitsministeriums sowie der Landkreise Tübingen, Biberach, Ravensburg und Bodenseekreis zur Testung auf das Coronavirus

    Verschiedene Gesundheitsämter im Land haben am heutigen Sonntag (22. März) erfahren, dass rund 2.000 Proben aus den Landkreisen Tübingen, Biberach, Ravensburg und dem Bodenseekreis zu einem Teil nicht mehr verwertbar seien. Das Gesundheitsministerium hat sich deshalb mit den betroffenen Landkreisen auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt.
    Mehr
  • Pressekonferenz in Stuttgart zum Coronavirus mit Stefan Brockmann (Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg), Gesundheitsminister Manne Lucha und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 03.03.2020
    • Gesundheitsschutz

    Coronavirus: Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg steigt

    Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2), das genetisch eng mit dem SARS-Virus verwandt ist, hat seit vergangener Woche auch Baden-Württemberg erreicht. Bis Dienstagvormittag (3. März) wurden im Land 28 bestätigte Infektionen nachgewiesen.
    Mehr
  • Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 28.02.2020
    • Coronavirus

    Empfehlung für Rückkehrer aus dem Italienurlaub

    Das Gesundheitsministerium in Baden-Württemberg hat eine Empfehlung für Reiserückkehrer aus Italien veröffentlicht. Mit allgemeinen Hygienemaßnahmen kann jeder Bürger einen Beitrag leisten zur Vermeidung der Weiterverbreitung von Coronavirus-Erkrankungen. 
    Mehr
  • Labormitarbeiterin prüft Probe
    Copyright Sozialministerium
    • 26.02.2020
    • Coronavirus

    Neuer bestätigter Fall von Corona in Rottweil

    Nach den zwei positiven Corona-Testergebnissen am heutigen Mittwoch (26. Februar) in Tübingen hat das Landesgesundheitsamt am Mittwochabend einen weiteren Fall in Rottweil bestätigt. Damit steigt die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf vier.
    Mehr
  • Eine Laborantin sortiert Proben.
    Copyright picture alliance/dpa | Christophe Gateau
    • 25.02.2020
    • Gesundheitsschutz

    Erste bestätigte Infektion mit dem Coronavirus in Baden-Württemberg

    Am Dienstagabend (25. Februar) wurde bei einem Patienten in Baden-Württemberg eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) nachgewiesen. Das ist die erste bestätigte Infektion im Land.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang