In Baden-Württemberg ist der erste offizielle Fall einer Affenpockenvirus-Infektion aufgetreten. Der Patient aus dem Ortenaukreis ist Reiserückkehrer aus Spanien und wird am Universitätsklinikum Freiburg behandelt.
Sozialministerium / Frauenhorizonte e. V. in Freiburg
Gegen Gewalt an Frauen
Bereits 45 Betriebe für die Kampagne „nachtsam. Mit Sicherheit besser feiern“ geschult
Mit der Kampagne „nachtsam“ fördert das Sozialministerium Präventionsmaßnahmen gegen Gefahren für Frauen wie sexuelle Belästigung und Übergriffe im Nachtleben. Seit dem Start im September 2021 konnten bereits viele Betriebe sensibilisiert werden.
picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Pflege
Tag der Pflege am 12. Mai
Die Landesregierung Baden-Württemberg setzt sich weiter für nachhaltige Verbesserungen in der Pflege ein. Dies reicht von einer Aufwertung des Pflegeberufs über die Entlastung pflegender Angehöriger bis hin zu einer Reform der Pflegeversicherung.
Pixabay
Soziales
Hilfetelefon gegen Gewalt an Männern: Beratungsbedarf gestiegen
Seit einem Jahr beteiligt sich Baden-Württemberg am Männerhilfetelefon. Das ursprünglich von Bayern und Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 initiierte Angebot richtet sich an ratsuchende Männer, die Gewalt ausgesetzt sind oder erleben.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Coronavirus/Familie/Gleichstellung
GesellschaftsReport BW untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Rollenverteilung in Familien
Die aktuelle Ausgabe des „GesellschaftsReports BW“ geht der Frage nach, wie die Corona-Pandemie den Alltag von Familien verändert hat. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf die Erwerbstätigkeit, die familiäre Rollenverteilung und das Belastungsempfinden von Eltern.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Gegen Gewalt an Frauen
Internationaler Frauentag am 8. März
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März warnt die Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Dr. Ute Leidig vor Gewalt gegen Frauen im Internet.
Ihar Ulashchyk/Fotolia.com
Chancegleichheit
Evaluation des Chancengleichheitsgesetzes liegt vor
Mit dem 2016 in Kraft getretenen „Gesetz zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg“ (ChancenG) will die Landesregierung das berufliche Vorankommen von Frauen in der Verwaltung gezielt fördern und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf weiter verbessern.
Gesellschaft
Neuer GesellschaftsReport erschienen
Die Familienforschungsstelle des Statistischen Landesamtes thematisiert Zusammenhänge von Mobilität und sozialer Teilhabe und zeigt deutliche Nachteile für Kinder und Senioren.
Franz Pfluegl/Fotolia.com
Gesundheit
Landesregierung fördert den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen
Land unterstützt drei KI-Projekte in Gesundheit und Pflege mit insgesamt 2,5 Millionen Euro
Universitätsklinikum Freiburg
Gegen Gewalt an Frauen und Männer
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig besucht auf Sommertour Gewaltambulanz Freiburg
Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, hat zum Auftakt ihrer Sommertour die neue Gewaltambulanz in Freiburg besucht, deren Aufbau das Land mit 179.000 Euro unterstützt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.