Land wappnet sich für mögliche Corona-Szenarien im Herbst und Winter
Das Land Baden-Württemberg wappnet sich derzeit unter Hochdruck für weitere Corona-Infektionswellen im Herbst und Winter. Dazu gehören neben mehr Impfungen und gezieltem Testen eine kluge Surveillance-Strategie, um das Virus stets im Blick zu haben.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus/Impfen
Erste Bußgelder wegen Verstoß gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht verhängt
In Baden-Württemberg laufen derzeit mehr als 450 Bußgeldverfahren gegen Personen, die trotz behördlicher Aufforderung im Rahmen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht noch keinen Immunitätsnachweis vorgelegt haben.
Christian Schwier/Fotolia.com
Coronavirus/Kinder und Jugendliche
Aufholen nach Corona: Zusätzliche Schulsozialarbeit an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg
Im Rahmen des Aktionsprogramms des Bundes und der Länder „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ fördert das Sozialministerium zusätzliche Stellen der Jugendsozialarbeit an öffentlichen Schulen.
brankatekic/Fotolia.com
Innovationsprogramm Pflege
Land fördert 19 innovative Pflegeprojekte mit rund 6,2 Millionen Euro
Mit dem Innovationsprogramm Pflege 2022 fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration mit rund 6,2 Millionen Euro weitere 19 Projekte, um die Tages- und Nachtpflege und die Kurzzeitpflege auszubauen.
picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
Gesundheit
Südwesten erwartet erste große Hitzewelle des Jahres
Angesichts der vom Deutschen Wetterdienst (DWD) angekündigten großen Hitzewelle in dieser Woche mit Temperaturen von weit über 30 °C am Samstag und Sonntag warnt das baden-württembergische Gesundheitsministerium vor möglichen gesundheitlichen Risiken und ruft die Bevölkerung zu vorbeugenden Maßnahmen auf.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Coronavirus/Verordnungen
Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen angepasst
Das Sozialministerium hat die Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen angepasst. Diese sieht – anstelle der bisherigen FFP2-Maskenpflicht – eine medizinische Maskenpflicht bei Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen vor. Die Verordnung tritt am 4. Juni 2022 in Kraft.
Pixabay
Familie/Ukraine
Infoveranstaltung zu Auswirkungen von Flucht und Trauma auf Kinder und Jugendliche
Das Gesundheitsministerium lädt am Freitag (20. Mai) zusammen mit dem Universitätsklinikum Ulm zur Veranstaltung „Flucht und Trauma – was können Eltern tun?“ ein. Die per Livestream übertragene Veranstaltung wird ins Russische und Ukrainische übersetzt.
Pixabay
Gesundheitsschutz
Beginn der Stechmückensaison
Klimawandel begünstigt Verbreitung der Asiatischen Tigermücke in Baden-Württemberg
picture alliance/dpa | Christian Charisius
Veranstaltung
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Gefahr?
Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Baden-Württemberg? Hierzu liegen erste Ergebnisse einer aktuellen Bertelsmann-Studie vor, die am Freitag (13. Mai) bei einer Veranstaltung in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin erstmals vorgestellt wurden.
PETER HIMSEL
Jugend- und Familienministerkonferenz
Aufarbeitung des Leids der Verschickungskinder
Nach einem erfolgreichen Vorstoß Baden-Württembergs auf der Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) in Berlin setzen sich die Länder einstimmig für die Aufarbeitung des Leids der Verschickungskinder ein.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.