Impfaktion für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Um die Freizeit- und Ferienprogramme der Kinder- und Jugendarbeit in den Sommerferien so sicher wie möglich zu gestalten, möchte die Landesregierung gezielt den ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern ein Impfangebot machen.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus / Impfen
Lob für Sonderimpftag am Robert-Bosch-Krankenhaus
Im Impfzentrum am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart fand heute (8. Juli) ein offener Sonderimpftag ohne Voranmeldung statt. Solche Aktionen soll es in den kommenden Wochen landesweit auch in anderen Städten geben.
Philipp von Ditfurth/dpa
Coronavirus / Impfen
Land startet mit Impfangebot speziell für Studierende
Mit dem Start eines Modellprojekts für die Hochschulen in Stuttgart und speziellen Impfangeboten möchte das Land gezielt die Impfung von Studierenden voranbringen. Die ersten von zunächst rund 6.000 Dosen stehen ab 3. Juli bereit.
picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Coronavirus
Weitere Lockerungen in Pflegeheimen und Krankenhäusern
Das Sozial- und Gesundheitsministerium hat die Regelungen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen an das deutlich abgeflaute Infektionsgeschehen angepasst. So entfällt in Inzidenzstufe 1 unter anderem die Testpflicht für Besucherinnen und Besucher.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Medizinische Versorgung
75 Medizinstudienplätze über Landarztquote vergeben
Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren für die Landarztquote steht vor dem erfolgreichen Abschluss. Alle Bewerberinnen und Bewerber werden in den nächsten Wochen über den Erfolg ihrer Bewerbung informiert.
fovito/Fotolia.com
Gesundheit
Tag der Organspende: Zahlen in Baden-Württemberg leider rückläufig
Aktuell stehen 1.066 Menschen aus Baden-Württemberg auf der Warteliste von Eurotransplant. Doch die Zahl der Organspender im Land nimmt ab. Das Bündnis Organspende informiert und klärt seit 15 Jahren über das Thema auf.
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfen
Impfungen erreichen noch nicht alle gesellschaftlichen Gruppen gleichermaßen
Im Rahmen einer Dialogveranstaltung mit den Sozialverbänden hat das Sozialministerium erstmals die Impfquoten der Stadt- und Landkreise bezogen auf Wohnorte veröffentlicht. Das Ergebnis: Die Impfkampagne erreicht manche Teile der Bevölkerung noch nicht ausreichend.
Monkey Business/Fotolia.com
Coronavirus/Impfen
Land stellt Zweitimpfungen des Krankenhauspersonals sicher
Nach der geänderten Impfempfehlung für den Impfstoff von AstraZeneca stellt das Land Baden-Württemberg den Krankenhäusern ausreichend Impfstoff von Biontech zur Verfügung, um die Zweitimpfungen des Personals unter 60 Jahren sicherzustellen.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Neue Regeln für Geimpfte bei Einreise und Absonderung
Das Robert Koch-Institut hat seine Empfehlungen zum Umgang mit geimpften Personen aktualisiert. Daher werden die Corona-Verordnungen Absonderung, Einreise-Quarantäne sowie Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen angepasst.
Photomakers.org
Medizinische Versorgung
Start der Landarztquote rückt näher
Baden-Württemberg schafft Medizinstudienplätze für Studierende, die sich verpflichten, später als Landärztin oder Landarzt zu arbeiten. Die erste Bewerbungsrunde dafür startet voraussichtlich Ende April 2021.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.