Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

848 Ergebnisse gefunden

  • Eine Kundin steht in einem Haushaltswarengeschäft in der Wartereihe vor der Kasse.
    Copyright Marijan Murat/dpa
    • 01.04.2021
    • Coronavirus

    Vorerst keine weiteren Modellprojekte im Land

    Angesichts steigender Corona-Neuinfektionen sind weitergehende Öffnungen im Rahmen von Modellvorhaben aktuell nicht angebracht. Das Ministerium für Soziales und Integration hat entsprechende Projektanträge vorerst auf Eis gelegt.
    Mehr
  • Polizisten kontrollieren französisches Fahrzeug, darüber Straßenschild mit Aufschrift „Bundesrepublik Deutschland“
    Copyright Oliver Dietze/dpa
    • 26.03.2021
    • Coronavirus

    Frankreich als Hochinzidenzgebiet eingestuft

    Der Bund hat Frankreich heute als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Ab Sonntag, 28. März, 0 Uhr, gelten damit verschärfte Einreiseregelungen für alle Personen, die sich in den letzten 10 Tagen vor Einreise in Frankreich aufgehalten haben.
    Mehr
  • Auf einem Tisch liegen bzw. stehen Spritzen und Ampullen mit dem Covid-19 Impfstoff des schwedisch-britischen Pharmakonzerns AstraZeneca.
    Copyright picture alliance/dpa | Nicolas Armer
    • 18.03.2021
    • Coronavirus/Impfungen

    Baden-Württemberg nimmt Impfungen mit AstraZeneca ab sofort wieder auf

    Baden-Württemberg hat die Impfzentren darüber informiert, dass Impfungen mit AstraZeneca vom morgigen Freitag (19. März) an wieder aufgenommen werden sollen. Damit folgt das Land der neuen Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA.
    Mehr
  • Ärztin zeigt Ampulle mit dem Impfstoff AstraZeneca
    Copyright Julian Stratenschulte/dpa
    • 15.03.2021
    • Coronavirus/Impfungen

    Impfungen mit AstraZeneca auch in Baden-Württemberg gestoppt

    Baden-Württemberg hat die Impfzentren im Land aufgefordert, unverzüglich die Impfungen mit dem AstraZeneca-Impfstoff zu stoppen. Aufgrund einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts setzt die Bundesregierung die Corona-Impfungen mit AstraZeneca vorsorglich aus.
    Mehr
  • Mann mit cerebraler Bewegungsstörung bedient Computer
    Copyright Bela Hoche/Fotolia.com
    • 10.03.2021
    • Corona-Pandemie

    Land unterstützt Stadt- und Landkreise mit 14 Mio. Euro in der Eingliederungs- und Sozialhilfe

    Mittels einer freiwilligen Landeshilfe in Höhe von 14 Millionen Euro werden die Kommunen dabei unterstützt, die Corona-bedingten Mehraufwendungen der Einrichtungen in der Eingliederungs- und Sozialhilfe ab dem Beginn der Pandemie im Jahr 2020 zu vergüten.
    Mehr
  • Ältere Frau wird von Ärztin geimpft
    Copyright Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
    • 04.03.2021
    • Coronavirus/Impfungen

    Baden-Württemberg startet Pilotprojekt zur Ausweitung von Corona-Impfungen in Arztpraxen

    Im Pilotprojekt „Impfen in Praxen“ werden niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in die Impfversorgung einbezogen, um frühzeitig die Voraussetzungen für den Übergang der Impfungen in die Regelversorgung zu schaffen. Das Projekt startet am 8. März 2021.
    Mehr
  • Arzt läuft über Krankenhausflur
    Copyright upixa/Fotolia.com
    • 02.03.2021
    • Gesundheit

    440 Millionen Euro für baden-württembergische Krankenhäuser

    Mit dem Jahreskrankenhausbauprogramm 2021 sowie der ersten Tranche des Krankenhausstrukturfonds-II-Programms werden insgesamt zehn Baumaßnahmen und vier Planungsraten gefördert.
    Mehr
  • Polizisten kontrollieren französisches Fahrzeug, darüber Straßenschild mit Aufschrift „Bundesrepublik Deutschland“
    Copyright Oliver Dietze/dpa
    • 28.02.2021
    • Coronavirus / Quarantäne

    Departement Moselle als Virusvarianten-Gebiet eingestuft

    Die Bundesregierung hat das französische Departement Moselle als Virusvarianten-Gebiet eingestuft. Ab Dienstag, 2. März 2021, gelten damit verschärfte Einreiseregelungen für alle Personen, die sich in den letzten 10 Tagen vor Einreise im Departement Moselle aufgehalten haben.
    Mehr
  • Eine Person wird geimpft.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 26.02.2021
    • Coronavirus

    Viele weitere Menschen sind ab sofort impfberechtigt

    Ab sofort können sich in Baden-Württemberg zusätzlich zu den bisher schon Impfberechtigten zahlreiche weitere Gruppen im Alter von 18 bis einschließlich 64 Jahren für einen Impftermin mit dem Impfstoff von AstraZeneca anmelden.
    Mehr
  • Probelauf in Ulm für ein Impfzentrum: An einer Frau wird eine Impfung simuliert.
    Copyright picture alliance/dpa | Stefan Puchner
    • 23.02.2021
    • Coronavirus

    Land erweitert Impfangebot mit AstraZeneca

    Baden-Württemberg beginnt ab sofort alle Unter-65-Jährigen aus der zweiten Priorität der STIKO-Empfehlung zu impfen. Damit sind nun auch Lehrpersonal und Erzieherinnen und Erzieher, viele medizinische Beschäftige sowie Menschen mit einer geistigen Behinderung impfberechtigt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • Zur letzte Seite 85
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang