Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

770 Ergebnisse gefunden

  • Saubere Utensilien für den Konsum von Drogen liegen in einem Drogenkonsumraum bereit.
    Copyright Christophe Gateau/dpa
    • 22.06.2022
    • Suchthilfe

    Drogenkonsumräume auch in Städten mit weniger als 300.000 Einwohnern möglich

    Der erste baden-württembergische Drogenkonsumraum in Karlsruhe hat sich als Gesundheits-, Überlebens- und Ausstiegshilfe für Drogenabhängige bewährt. Nun hat die Landesregierung beschlossen, auch kleineren Städten die Einrichtung dieses niedrigschwelligen Hilfsangebots zu ermöglichen.
    Mehr
  • Mann in Werkstatt setzt Maschinenteil zusammen
    Copyright Andy Shell/stock.adobe.com
    • 01.06.2022
    • Soziales

    Förderprogramm des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) genehmigt 

    Die EU-Kommission hat das rund 218 Millionen Euro umfassende Programm des Europäischen Sozialfonds Plus in der Förderperiode 2021-2027 für Baden-Württemberg genehmigt. Mit den Fördermitteln sollen die Beschäftigungs- und Bildungschancen der Menschen im Land verbessert werden.
    Mehr
  • Plakat zur Kampagne „nachtsam. Mit Sicherheit besser feiern“ an einer Litfaßsäule.
    Copyright Sozialministerium / Frauenhorizonte e. V. in Freiburg
    • 19.05.2022
    • Gegen Gewalt an Frauen

    Bereits 45 Betriebe für die Kampagne „nachtsam. Mit Sicherheit besser feiern“ geschult

    Mit der Kampagne „nachtsam“ fördert das Sozialministerium Präventionsmaßnahmen gegen Gefahren für Frauen wie sexuelle Belästigung und Übergriffe im Nachtleben. Seit dem Start im September 2021 konnten bereits viele Betriebe sensibilisiert werden.
    Mehr
  • Copyright picture alliance/dpa | Christian Charisius
    • 13.05.2022
    • Veranstaltung

    Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Gefahr?

    Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Baden-Württemberg? Hierzu liegen erste Ergebnisse einer aktuellen Bertelsmann-Studie vor, die am Freitag (13. Mai) bei einer Veranstaltung in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin erstmals vorgestellt wurden. 
    Mehr
  • Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
    Copyright picture alliance/dpa | Daniel Karmann
    • 11.05.2022
    • Pflege

    Tag der Pflege am 12. Mai

    Die Landesregierung Baden-Württemberg setzt sich weiter für nachhaltige Verbesserungen in der Pflege ein. Dies reicht von einer Aufwertung des Pflegeberufs über die Entlastung pflegender Angehöriger bis hin zu einer Reform der Pflegeversicherung.
    Mehr
  • Geflüchtete Frauen und Kinder werden an einem Grenzübergang von einer freiwilligen Helferin begleitet.
    Copyright picture alliance/dpa | Christoph Soeder
    • 29.04.2022
    • Gegen Gewalt an Frauen/Ukraine

    Land fördert 16 mobile Beratungsteams für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine

    Aus der Ukraine fliehende Frauen und Mädchen sind besonders gefährdet, Opfer sexueller Gewalt und Ausbeutung zu werden. Um sie vor dieser Gefahr zu schützen, fördert das Land 16 mobile Fachberatungsstellen.
    Mehr
  • Silhouetten von Menschen in verschiedenen Lebenslagen
    Copyright Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    • 04.04.2022
    • Coronavirus/Familie/Gleichstellung

    GesellschaftsReport BW untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Rollenverteilung in Familien

    Die aktuelle Ausgabe des „GesellschaftsReports BW“ geht der Frage nach, wie die Corona-Pandemie den Alltag von Familien verändert hat. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf die Erwerbstätigkeit, die familiäre Rollenverteilung und das Belastungsempfinden von Eltern.
    Mehr
  • Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
    Copyright picture alliance/dpa | Friso Gentsch
    • 03.04.2022
    • Coronavirus/Impfen

    Mehrsprachige Informationsveranstaltung zur Corona-Schutzimpfung am 5. April

    Das Sozial- und Gesundheitsministerium bietet am 5. April 2022 per Livestream eine mehrsprachige Informationsveranstaltung zur Corona-Schutzimpfung mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft sowie der Kinder- und Jugendmedizin an.
    Mehr
  • Flüchtlinge aus der Ukraine warten an der Hauptpforte der Landeserstaufnahmeeinrichtung, um hereingelassen zu werden.
    Copyright picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 30.03.2022
    • Gegen Gewalt an Frauen/Ukraine

    Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern aus der Ukraine vor sexueller Gewalt

    Um aus der Ukraine geflüchtete Frauen und Kinder vor sexuellen Übergriffen, Ausbeutung oder Menschenhandel zu schützen, fördert das Land Baden-Württemberg mobile Beratungsteams mit rund 300.000 Euro.
    Mehr
  • Frau macht Notizen in einem Kurs
    Copyright Pixabay
    • 21.03.2022
    • Integration/Ukraine

    Land unterstützt Stadt- und Landkreise bei Sprachkursen für Geflüchtete aus der Ukraine

    Um schnell am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können, können aus der Ukraine Geflüchtete unter bestimmten Voraussetzungen auch Sprachkurse der Stadt- und Landkreise besuchen. Für Elternsprachkurse stellt das Land zusätzlich eine Million Euro Fördermittel bereit.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • Zur letzte Seite 77
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang