Land unterstützt Quartiersentwicklung mit rund 1,8 Millionen Euro
24 kommunale Projekte zur Entwicklung von alters- und generationengerechten Quartieren bekommen insgesamt rund 1,8 Millionen Euro. Das Förderprogramm ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“.
picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow
Corona-Verordnung
Baden-Württemberg zieht Notbremse bereits ab Montag
Baden-Württemberg wird die angekündigte Notbremse der Bundesregierung schon mit der ohnehin vorgesehenen Aktualisierung der Corona-Verordnung ab dem kommenden Montag (19. April) umsetzen.
Julian Stratenschulte/dpa
Coronavirus/Impfen
AstraZeneca: Zweitimpfung für unter 60-Jährige mit einem anderen Impfstoff
Menschen unter 60 Jahren, die bereits eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben, können nach der neuen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) die Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Pflege
Gesellschaftsmonitoring-bw.de und GesellschaftsReport BW nehmen Pflege in den Fokus
Das Online-Portal „Gesellschaftsmonitoring Baden-Württemberg“ stellt künftig auch Daten zum Themenfeld Pflege bereit. Der aktuelle „GesellschaftsReport BW“ untersucht, inwiefern Digitalisierung im Bereich der stationären Langzeitpflege die soziale Teilhabe unterstützen kann.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus/Impfen
Baden-Württemberg öffnet Impfterminvergabe für alle über 60-Jährigen ab kommenden Montag
Ab Montag, 19. April, können sich in Baden-Württemberg alle Menschen über 60 Jahre gegen das Coronavirus impfen lassen. Da ein großer Andrang zu erwarten ist, sollten über 70-Jährige in dieser Woche noch die Chance nutzen, Termine zu vereinbaren.
picture alliance/dpa | Stefan Puchner
Coronavirus
Erleichterungen für Geimpfte
Das Robert Koch-Institut hat seine Empfehlungen zum Umgang mit geimpften Personen aktualisiert. Die Landesregierung Baden-Württemberg wird daher in mehreren Verordnungen entsprechende Ausnahmeregelungen aufnehmen.
Paul Zinken/dpa
Coronavirus
Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan
Am kommenden Dienstag (13. April) beginnt auch für viele der 600.000 Menschen, die sich in Baden-Württemberg zum Islam bekennen, der Fastenmonat Ramadan. Durch die Corona-Pandemie gibt es auch in diesem Jahr Einschränkungen.
Photomakers.org
Medizinische Versorgung
Start der Landarztquote rückt näher
Baden-Württemberg schafft Medizinstudienplätze für Studierende, die sich verpflichten, später als Landärztin oder Landarzt zu arbeiten. Die erste Bewerbungsrunde dafür startet voraussichtlich Ende April 2021.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus/Impfen
Ministerium lädt Verantwortliche zum Landesimpfgipfel ein
Um gemeinsam die weitere Perspektive für die Impfkampagne in Baden-Württemberg aufzuzeigen und die Weichen entsprechend zu stellen, lädt das Sozialministerium die verantwortlichen Akteurinnen und Akteure zum ersten digitalen Landesimpfgipfel am 16. April ein.
Kadmy/Fotolia.com
Integration/Anerkennung
Bund und Land kooperieren bei der Beratung ausländischer Fachkräfte
Die von Minister Manne Lucha unterzeichnete Kooperationsvereinbarung stellt die Zusammenarbeit der Anerkennungsbehörden und der Anerkennungsberatungszentren im Land mit der bei der Bundesagentur für Arbeit angesiedelten Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung auf eine gemeinsame Basis.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.