Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

636 Ergebnisse gefunden

  • Regierungspressekonferenz in Stuttgart. Teilnehmenden auf dem Podium: Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, Integrationsminister Manne Lucha, Oberbürgermeister Christof Bolay, Staatsrätin Gisela Erler, Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    • 26.06.2018
    • Integration

    Bürgerbeteiligung trägt zur erfolgreichen Integration bei

    Eine intensive Bürgerbeteiligung trägt zur erfolgreichen Integration bei. Das zeigt eine Untersuchung der kommunalen Flüchtlingsdialoge durch die Uni Hohenheim. Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Kommunale Flüchtlingsdialoge sind Vorbild für weitere Formate der Bürgerbeteiligung.“ Für Gisela Erler, Staatsrätin für Bürgerbeteiligung, ist Partizipation ein guter Weg, um komplexen Aufgaben in unserer Gesellschaft zu begegnen. „Die Flüchtlingsdialoge sind getragen von der starken Beteiligung Ehrenamtlicher“, freut sich Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
  • Landrat Heinz Eininger überreicht Minister Lucha symbolisch ein Trikot mit dem Aufdruck "1. Quartiersforscher im Landkreis Esslingen".
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 22.06.2018
    • Quartiersentwicklung

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha besucht vier erfolgreiche Quartiersprojekte im Land

    Beim Ideenwettbewerb zur Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ hat das Ministerium für Soziales und Integration im vergangenen Jahr 53 Kommunen für ihre herausragenden Ideen einer alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung ausgezeichnet. Vier ausgewählte Preisträger hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha nun besucht und sich vor Ort ein Bild von den erfolgreichen Aktivitäten gemacht.
    Mehr
    • 21.06.2018
    • Auszeichnung

    Tübinger Kinder- und Jugendmediziner Prof. Dr. Andreas Neu erhält Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg

    Als öffentliche Anerkennung für sein vorbildliches Engagement im Bereich der Kinderdiabetologie hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha dem Tübinger Mediziner Prof. Dr. Andreas Neu die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgehändigt.
    Mehr
  • Ein Radiologe schaut im Röntgenbild die linke Hand eines 17-Jährigen an.
    Copyright Felix Kästle
    • 13.06.2018
    • Integration

    Neue Eckpunkte für die Altersbestimmung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern

    Das System zur Altersfeststellung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern in Baden-Württemberg soll neu geregelt werden. Innenminister Thomas Strobl und Integrationsminister Manne Lucha haben sich auf entsprechende Eckpunkte verständigt. Künftig soll die Altersbestimmung nicht mehr in den Jugendämtern, sondern zentral im Ankunftszentrum in Heidelberg stattfinden.
    Mehr
    • 04.06.2018
    • Integration

    Land fördert zusätzliche Intensivsprachkurse von jungen Geflüchteten vor der Ausbildung

    Junge Geflüchtete, die eine Ausbildung beginnen, sollen die Möglichkeit bekommen, in Intensivsprachkursen ihre Deutschkenntnisse weiter zu verbessern. Das gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha heute in Stuttgart bekannt. Stadt- und Landkreise, die ein entsprechendes Angebot bereithalten, erhalten hierfür eine Landesförderung.
    Mehr
    • 31.05.2018
    • Hospiz-/Palliativversorgung

    Land investiert 400.000 Euro in den Auf- und Ausbau stationärer Hospizplätze

    Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg verbringen ihre letzten Lebenswochen in einem stationären Hospiz. Das geht aus einer Erhebung des Ministeriums für Soziales und Integration vom Februar 2018 hervor. Um die wohnortnahe Hospiz- und Palliativversorgung auszubauen, stellt das Ministerium in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt 400.000 Euro zur Verfügung.
    Mehr
    • 18.05.2018
    • Gesundheit

    Ergebnisse des Förderaufrufes Diabetesprävention liegen vor

    Immer mehr Menschen, vor allem auch Kinder und Jugendliche, erkranken an Diabetes. Das Ministerium für Soziales und Integration hatte deshalb im Jahr 2017 zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention einen Förderaufruf Diabetesprävention an die Stadt- und Landkreise mit Kommunalen Gesundheitskonferenzen gerichtet. Nun liegen Ergebnisse aus zwei geförderten Landkreisen vor.
    Mehr
  • Minister Manne Lucha bei seiner Begrüßungsrede auf dem Deutschen Fürsorgetag am 15. Mai 2018 in Stuttgart
    • 15.05.2018
    • Soziales/Gesellschaft

    „Zusammenhalt stärken – Vielfalt gestalten“ ist das Motto des 81. Deutschen Fürsorgetags in Stuttgart

    Unter dem Motto „Zusammenhalt stärken – Vielfalt gestalten“ werden sich beim Deutschen Fürsorgetag in Stuttgart 1.800 Expertinnen und Experten aus Sozialpolitik, Sozialrecht und der Sozialen Arbeit informieren, austauschen und vernetzen. Verschiedene Symposien und über vierzig Fachforen bieten dafür an drei Tagen ausreichend Gelegenheit. Gastgeber des bundesweiten Treffens ist diesmal das Land Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Pflegerin unterhält sich mit älterer Frau in deren Wohnzimmer
    Copyright Monkey Business/Fotolia.com
    • 11.05.2018
    • Internationaler Tag der Pflege

    Land investiert 2,5 Millionen Euro in innovative und kreative Pflegekonzepte

    Das Ministerium für Soziales und Integration stellt für das „Innovationsprogramm Pflege“ im kommenden Jahr eine Förderung von gut 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld soll für sozialraumorientierte und innovative Versorgungsstrukturen verwendet werden, teilte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha anlässlich des Internationalen Tages der Pflege mit, der traditionell am 12. Mai begangen wird.
    Mehr
    • 04.05.2018
    • Familie/Pflegekinder

    Erfolg für Baden-Württemberg bei der Jugend- und Familienministerkonferenz in Kiel

    Mehrheitlich hat die Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder heute einen Antrag Baden-Württembergs unterstützt, der die Bundesregierung auffordert, die Rahmenbedingungen für Pflegekinder und deren Familien zu verbessern.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • Zur letzte Seite 64
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang