Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.563 Ergebnisse gefunden

  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Thüringens Migrationsminister Dieter Lauinger halten Weltkugel als Symbol der Stabübergabe (Foto: Silas Stein / dpa)
    Copyright Silas Stein / dpa
    • 26.09.2016
    • Integration schafft Zusammenhalt

    Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Integrationsministerkonferenz der Länder

    Baden-Württemberg übernimmt am 1. Oktober erstmals für ein Jahr den Vorsitz der Integrationsministerkonferenz der Länder (IntMK). Wie Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha bekannt gab, steht das Vorsitzjahr unter dem Motto „Integration schafft Zusammenhalt“. Der aktuelle Vorsitzende der Ministerkonferenz, Thüringens Migrationsminister Dieter Lauinger, war nach Stuttgart gekommen, um symbolisch eine Weltkugel an seinen Nachfolger zu übergeben. Die Hauptkonferenz wird am 16./17. März 2017 in Friedrichshafen am Bodensee stattfinden.
    Mehr
  • Gruppenfoto aus Vogelperspektive
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
    • 24.09.2016
    • Integration

    Landesprogramm MEMO macht 75 Migrantenorganisationen fit für professionelle Vereinsarbeit

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat im Alten Schloss in Stuttgart Absolventinnen und Absolventen des Qualifizierungsprogramms MEMO – Management & Empowerment in Migrantenorganisationen ausgezeichnet.
    Mehr
    • 21.09.2016
    • Integration

    Handbuch zur Flüchtlingsarbeit „Ankommen – Klarkommen“ vorgestellt

    „Unser neuer Guide liefert einen Überblick über zentrale Werte und ein ABC des Zusammenlebens, das als Türöffner für interkulturelle Gespräche landesweit Diskussionen anstoßen soll“, so die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler und Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha bei der Vorstellung des Handbuchs „Ankommen – Klarkommen. Anregungen zum Gespräch mit Geflüchteten für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit“ in Stuttgart.
    Mehr
  • Gerd Weimer, Stephanie Aeffner und Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha
    • 19.09.2016
    • Menschen mit Behinderungen

    Stephanie Aeffner soll neue Landes-Behindertenbeauftragte werden

    Die 40-jährige Sozialpädagogin Stephanie Aeffner aus Eppelheim (Rhein-Neckar-Kreis) soll neue Landes-Behindertenbeauftragte werden. Das gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha nach einer Sitzung des Landes-Behindertenbeirates in Stuttgart bekannt.
    Mehr
  • Skizze des neuen Eingangsbereichs der GRN-Klinik Sinsheim nach der Fertigstellung aller An- und Umbauten
    Copyright rossmann + partner Architekten Karlsruhe
    • 15.09.2016
    • Krankenhausförderung

    Bettenhaus am GRN-Klinikum Sinsheim eingeweiht

    Anlässlich der Eröffnungsfeier des neuen Bettenhauses des GRN-Klinikums Sinsheim hat der Amtschef des Sozial- und Integrationsministeriums Wolf Hammann dem Rhein-Neckar-Kreis für die Modernisierung des dortigen stationären Versorgungsangebots seine Anerkennung ausgesprochen. Das Land hat die Baumaßnahmen mit 15,8 Millionen Euro gefördert.
    Mehr
    • 12.09.2016
    • Integration

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha lehnt Burka-Verbot im öffentlichen Raum ab

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha lehnt ein Totalverbot der Vollverschleierung im öffentlichen Raum entschieden ab: „Toleranz drückt sich in einer freiheitlichen Gesellschaft gerade dadurch aus, auch das Andere, Fremde zuzulassen.
    Mehr
    • 09.09.2016
    • Soziales

    Land investiert 2,2 Mio. Euro in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha stellt in diesem Jahr insgesamt 2,2 Millionen Euro für die Förderung von Wohnungsloseneinrichtungen zur Verfügung. Wie der Minister bekannt gab, unterstützt das Land in einer ersten Tranche Baumaßnahmen an vier Einrichtungen in den Stadt- und Landkreisen Ostalbkreis, Tübingen, Rems-Murr-Kreis und Karlsruhe.
    Mehr
    • 06.09.2016
    • Medizinische Versorgung

    Land bringt Modellprojekt für wohnungslose Menschen auf den Weg

    „Für wohnungslose Menschen gibt es leider oft Barrieren beim Zugang zur Gesundheitsversorgung. Wir wollen diese Hemmnisse durch ein bewusst niedrigschwelliges medizinisches Versorgungsangebot abbauen und Betroffene wieder dauerhaft in die medizinische Regelversorgung integrieren“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zum Start eines Modellprojekts zur besseren medizinischen Versorgung von wohnungslosen Menschen.
    Mehr
    • 30.08.2016
    • Armutsprävention

    Neue Strategien gegen Armut: Land fördert innovative Projekte

    Die Landesregierung geht neue Wege bei der Verhinderung und Bekämpfung von Armut. Wie Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha mitteilte, stellt das Land mehr als 300.000 Euro für Projekte bereit, die neuartige Ansätze in der Armutsprävention und -überwindung verfolgen.
    Mehr
    • 26.08.2016
    • Förderprogramm

    Mittel in Millionenhöhe für Innovationsprogramm Pflege 2017

    Das Ministerium für Soziales und Integration stellt auch im kommenden Jahr Mittel in Millionenhöhe für das „Innovationsprogramm Pflege“ zur Verfügung. Mit den Geldern werden neuartige Versorgungskonzepte in der Pflege gefördert. Ein Schwerpunkt der kommenden Förderrunde liegt auf Projekten, durch die pflegende Angehörige unterstützt und entlastet werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • …
  • Zur letzte Seite 257
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang