Integrationsmanager beraten auch Geflüchtete aus der Ukraine
Inzwischen haben bereits viele Menschen aus der Ukraine in Baden-Württemberg Zuflucht gefunden. In Reaktion auf diese Sondersituation steht nun auch ihnen die Beratung durch Integrationsmanagerinnen und -manager offen.
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Ukraine/Kinderschutz
Bestmögliche Hilfe für Zuflucht suchende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
Gemeinsam mit allen beteiligten Behörden und Institutionen stellt die Landesregierung sicher, dass unbegleitete Kinder und Jugendliche auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine in einem sicheren und geschützten Rahmen aufgenommen werden.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Medizinische Versorgung
Landarztquote: Bewerbungsfrist endet am 31. März
Seit Anfang März können sich Interessierte wieder um einen von 75 Medizin-Studienplätzen bewerben, die im Rahmen der Landarztquote Baden-Württemberg vergeben werden. Im Auswahlverfahren werden mehrere Kriterien berücksichtigt.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus / Quarantäne
Vereinfachte Regel bei Quarantäne-Entschädigung
Für Mitarbeitende, die sich Corona-bedingt in Quarantäne befinden, kann der Arbeitgeber beim Staat einen Verdienstausfall beantragen. Dafür reicht künftig ein PCR- oder Schnelltestergebnis statt einer Bescheinigung des Rathauses als Nachweis.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Coronavirus / Impfen
Handreichung zur Einführung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Ab dem 16. März 2022 gilt für das Personal in bestimmten Einrichtungen und Unternehmen wie etwa Alten- und Pflegeheimen eine Impfpflicht. Zur Unterstützung der betroffenen Einrichtungen und Unternehmen hat die Landesregierung eine Handreichung erarbeitet.
Christoph Schmidt/dpa
Coronavirus / Testen
Land beteiligt sich an Finanzierung von PoC-PCR-Geräten in Apotheken
Um die PCR-Testkapazitäten auszubauen, stellt die Landesregierung Apotheken für die Anschaffung von 500 PoC-PCR-Geräten rund 750.000 Euro zur Verfügung. PoC-PCR-Tests liefern vor Ort innerhalb von 15 Minuten ein Ergebnis.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Testen
Baden-Württemberg lässt Coronavirus-Teststellen verstärkt kontrollieren
Betreiber von Coronavirus-Teststellen in Baden-Württemberg müssen sich künftig auf mehr Kontrollen einstellen. Das Land wird einen externen Dienstleister beauftragen, um die lokalen Behörden bei dieser Aufgabe zu unterstützen.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Testen
Ausweitung der Testpflicht an Schulen und Kitas
Baden-Württemberg wird das Testnetz an Schulen und Kitas sowie in der Kindertagespflege noch enger stricken. Das Land stellt dafür zusätzlich Mittel in Höhe von mehr als 26 Millionen Euro zur Verfügung.
Pixabay
Inklusion / Menschen mit Behinderungen
Neues Webportal soll Behörden-Deutsch verständlicher machen
Mit dem Online-Portal „Leichte Sprache in Baden-Württemberg“ unterstützt das Sozialministerium die Behörden im Land bei der barrierefreien Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern.
Axel Dressel
Menschen mit Behinderungen
Simone Fischer zur neuen Landes-Behindertenbeauftragten bestellt
Die Stuttgarterin Simone Fischer ist von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur neuen hauptamtlichen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg bestellt worden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.