Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

882 Ergebnisse gefunden

    • 19.11.2024
    • Krankenhausstrukturfonds

    192 Millionen Euro Fördermittel für Krankenhäuser

    Neben einem Projekt zur Verbesserung der IT-Sicherheit werden sieben Vorhaben gefördert, die zur Verbesserung der Infrastruktur der Krankenhauslandschaft beitragen.
    Mehr
  • Frau macht Notizen in einem Kurs
    Copyright Pixabay
    • 30.10.2024
    • Integration

    Mehr als 1,6 Millionen Euro für Modellprojekte der Sprachförderung

    Mit der Projektförderung werden Menschen mit Migrationshintergrund unterstützt, die sonst nicht über die klassischen Deutschkurse erreicht werden.
    Mehr
  • Apothekerin impft Gesundheitsminister Manne über linken Oberarm
    Copyright Clemens Riedesser
    • 16.10.2024
    • Gesundheitsschutz

    Gesundheitsminister Manne Lucha ruft zum Impfen auf

    Zum Start der Erkältungssaison hat sich Gesundheitsminister Manne Lucha in der Charlottenapotheke in Stuttgart gegen Influenza und COVID-19 impfen lassen.
    Mehr
  • Friseur schneidet Frau die Haare
    Copyright Pixabay
    • 10.10.2024
    • Soziales

    Teilzeitausbildung stärker in den Fokus rücken

    Um die Teilzeitausbildung und ihre Chancen bekannter zu machen, hat das Sozialministerium Personalverantwortliche und Unternehmen nach Stuttgart eingeladen.
    Mehr
  • Kranke Frau im Bett und Medikamente und Fieberthermometer auf dem Nachttisch
    Copyright picture alliance / Maurizio Gambarini/dpa | Maurizio Gambarini
    • 09.10.2024
    • Gesundheit/Impfen

    Jetzt gegen Influenza, COVID-19 und RSV impfen lassen

    Die Atemwegsinfektions-Saison steht bevor: Personen, die ein Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, sollten sich jetzt impfen lassen.
    Mehr
  • Bunt gestreifter Löwenumriss, darüber Titel „Bunt und stark“
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 20.09.2024
    • Vielfalt/Akzeptanz

    Studie zur Onlinebefragung „Bunt & Stark“ in Baden-Württemberg veröffentlicht

    Wie geht es lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen – kurz LSBTIQ* – im Land? Das hat das Sozialministerium Baden-Württemberg mit der Onlinebefragung „Bunt & Stark“ untersucht.
    Mehr
  • Abgebildet sind zwei Frauenhände. In der linken Hand hält die Frau ein Smartphone. Mit einer App hat sie einen Leberfleck auf ihrem rechten Arm gescannt.
    Copyright DKFZ Heidelberg
    • 19.09.2024
    • Gesundheit/Digitalisierung

    Digitale Gesundheit zum Anfassen auf der Landesgartenschau

    Am 20. und 21. September stellt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Vielzahl von digitalen und KI-gestützten Gesundheitsanwendungen vor.
    Mehr
  • Symbolbild für Digitalisierung in der Medizin
    Copyright iconimage/Fotolia.com
    • 12.09.2024
    • Gesundheit/Digitalisierung

    Staatssekretärin Dr. Ute Leidig auf Delegationsreise in Dänemark

    Dänemark zeichnet sich durch eine hohe Digitalisierung im Gesundheitsbereich aus. Das Land hat ein Nationales Gesundheitsportal etabliert, über das die elektronische Patientenakte, elektronische Medikationslisten und E-Rezepte laufen.
    Mehr
  • Mann im Rollstuhl testet die höhenverstellbare Wandklappliege für Erwachsene in einer „Toilette für alle“
    Copyright Projekt „Toiletten für Alle in Baden-Württemberg“
    • 21.08.2024
    • Menschen mit Behinderungen

    Land fördert „Toiletten für Alle“ erneut mit bis zu 200.000 Euro

    Das Sozialministerium stellt erneut Fördermittel für die Einrichtung von öffentlichen Toiletten in Baden-Württemberg bereit, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit besonders schweren Behinderungen ausgerichtet sind.
    Mehr
  • Arzt hält Tablet mit Röntgenbild eines Patienten in der Hand
    Copyright Monet/stock.adobe.com
    • 15.08.2024
    • Pflege

    1,7 Millionen Euro für Weiterentwicklung von Televisite in Pflegeeinrichtungen

    Durch den Einsatz von Televisiten wird das Zusammenwirken zwischen Pflegeeinrichtungen und Ärzteschaft effektiv ausgestaltet, die Versorgung der Pflegebedürftigen verbessert und das Pflegepersonal entlastet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Zur letzte Seite 89
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang