Simone Fischer zur neuen Landes-Behindertenbeauftragten bestellt
Die Stuttgarterin Simone Fischer ist von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur neuen hauptamtlichen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg bestellt worden.
Pixabay
Coronavirus / Impfen
Digitale Informationsveranstaltung am Mittwoch zur Corona-Impfung für Schwangere
Im Rahmen der Kampagne #dranbleibenBW findet am 29. September eine digitale Informationsveranstaltung zur Corona-Schutzimpfung für Schwangere, Stillende und Personen mit Kinderwunsch statt.
Kampagne „nachtsam. Mit Sicherheit besser feiern“
Gegen Gewalt an Frauen
Start der landesweiten Kampagne „nachtsam. Mit Sicherheit besser feiern“
Neben privaten Räumen ist das öffentliche Nachtleben einer der häufigsten Schauplätze für sexualisierte Gewalt. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat eine Kampagne mit Schulungskonzept für mehr Sicherheit im Nachtleben entwickelt.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Gesundheit
Landesgesundheitsamt wird Teil des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
Durch die Eingliederung des Landesgesundheitsamts in das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration sollen Zuständigkeiten insbesondere im öffentlichen Gesundheitsdienst zusammengeführt und geschärft werden.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Medizinische Versorgung
75 Medizinstudienplätze über Landarztquote vergeben
Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren für die Landarztquote steht vor dem erfolgreichen Abschluss. Alle Bewerberinnen und Bewerber werden in den nächsten Wochen über den Erfolg ihrer Bewerbung informiert.
YakobchukOlena/Fotolia.com
Gesundheitsschutz
Erste Ergebnisse der zweiten Runde von PFC-Blutkontrolluntersuchungen
Die Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis Rastatt sind nicht länger der PFC-Belastung ausgesetzt. Die Ergebnisse der Blutkontrollen bestätigen, dass die durchgeführten Maßnahmen der Wasserversorger Wirkung zeigen.
Photomakers.org
Medizinische Versorgung
Start der Landarztquote rückt näher
Baden-Württemberg schafft Medizinstudienplätze für Studierende, die sich verpflichten, später als Landärztin oder Landarzt zu arbeiten. Die erste Bewerbungsrunde dafür startet voraussichtlich Ende April 2021.
Bela Hoche/Fotolia.com
Corona-Pandemie
Land unterstützt Stadt- und Landkreise mit 14 Mio. Euro in der Eingliederungs- und Sozialhilfe
Mittels einer freiwilligen Landeshilfe in Höhe von 14 Millionen Euro werden die Kommunen dabei unterstützt, die Corona-bedingten Mehraufwendungen der Einrichtungen in der Eingliederungs- und Sozialhilfe ab dem Beginn der Pandemie im Jahr 2020 zu vergüten.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus/Teststrategie
Land verständigt sich auf Eckpunkte für erweiterte Teststrategie
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich heute gemeinsam mit weiteren Vertretern der Landesregierung sowie der Kommunalen Landesverbände und Experten aus dem Gesundheitsbereich in einer Videokonferenz zur Teststrategie des Landes ausgetauscht und sich auf weitere Schritte beim zukünftigen Einsatz von Schnell- und Selbsttests verständigt.
picture alliance/dpa | Christophe Gateau
Coronavirus
Nachweis der Virusmutanten B. 1.1.7 und B. 1.351 ab sofort im Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg möglich
Ab sofort ist die gezielte Diagnostik der zuerst in Großbritannien und Südafrika aufgetretenen Virusmutanten von SARS-CoV-2 im Landesgesundheitsamt möglich. Damit kann bei Verdachtsfällen im Land sehr schnell reagiert werden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.