Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

709 Ergebnisse gefunden

  • Probelauf in Ulm für ein Impfzentrum: An einer Frau wird eine Impfung simuliert.
    picture alliance/dpa | Stefan Puchner
    • 15.06.2021
    • Coronavirus / Impfen

    Zusätzlicher Impfstoff für Baden-Württemberg

    Das Land Baden-Württemberg erhält im Juni zusätzliche Dosen zur Impfung gegen COVID-19. Noch in dieser Woche können 57.000 Impfdosen des Herstellers AstraZeneca verteilt werden.
    Mehr
  • Leere Stühle in einem Veranstaltungssaal
    Pixabay
    • 14.06.2021
    • Coronavirus

    Öffnen mit Umsicht und Vorsicht: Vier weitere Modellprojekte vorgesehen

    Die sinkenden Inzidenzen machen Öffnungen in vielen Bereichen möglich. Um weitergehende Öffnungsschritte zu erproben, sind vier Modellvorhaben aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen geplant.
    Mehr
  • Frau mit OP-Maske sitzt mit Smartphone auf Sofa
    dmitrimaruta/stock.adobe.com
    • 10.06.2021
    • Coronavirus / Impfen

    Baden-Württemberg startet am Montag mit digitalem Impfnachweis

    Ab Montag, den 14. Juni, werden in den Impfzentren in Baden-Württemberg nach der Zweitimpfung digitale Impfnachweise ausgegeben. Das digitale Zertifikat ist ein zusätzliches Angebot zum gelben Impfausweis, der als Ausweisdokument seine Gültigkeit behält.
    Mehr
  • Kind wird geimpft
    stalnyk/Fotolia.com
    • 10.06.2021
    • Coronavirus / Impfen

    Baden-Württemberg hält sich an die heutige STIKO-Empfehlung für Kinder- und Jugendliche

    Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Impfung gegen das Coronavirus für Kinder und Jugendliche mit Vorerkrankung oder gefährdeten Kontaktpersonen sowie mit arbeitsbedingt erhöhtem Ansteckungsrisiko.
    Mehr
  • Hand in Schutzhandschuh hält einen Corona-Schnelltest vor ein Smartphone
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 10.06.2021
    • Coronavirus / Testen

    Baden-Württemberg lässt Qualität der Teststellen von DEKRA prüfen

    Die Betreiber von Coronavirus-Teststellen und -Testzentren in Baden-Württemberg müssen sich künftig auf mehr Kontrollen einstellen. ​​​​​​​Einzelne Teststellen im Land wurden bereits durch Gesundheitsämter geschlossen.
    Mehr
  • Jugendzeltlager im Wald
    pixabay.com
    • 09.06.2021
    • Coronavirus / Lockerungen

    Ferienlager, Ferienprogramme und ähnliche Angebote können ab 1. Juli 2021 starten

    Änderung der Corona-Verordnung zur Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit geplant
    Mehr
  • Arzthelferin nimmt Blut bei Mann ab
    YakobchukOlena/Fotolia.com
    • 08.06.2021
    • Gesundheitsschutz

    Erste Ergebnisse der zweiten Runde von PFC-Blutkontrolluntersuchungen 

    ​​​​​​​Die Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis Rastatt sind nicht länger der PFC-Belastung ausgesetzt. Die Ergebnisse der Blutkontrollen bestätigen, dass die durchgeführten Maßnahmen der Wasserversorger Wirkung zeigen.
    Mehr
  • Eine Person wird geimpft.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 08.06.2021
    • Coronavirus / Impfen

    Start für drei weitere Modellprojekte zum betrieblichen Impfen in Handwerksbetrieben

    Beim Modellprojekt Impfen in Betrieben wurden bereits seit Mai in zwölf Unternehmen in Baden-Württemberg rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geimpft. 
    Mehr
  • Besucher fahren im Erlebnispark Tripsdrill in der Achterbahn.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 07.06.2021
    • Coronavirus

    Freizeitparks können ab 8. Juni landesweit öffnen

    Angesichts sinkender Inzidenzen und aufgrund des erfolgreichen Modellprojekts im Europa-Park können ab Dienstag, dem 8. Juni 2021, wieder alle Freizeitparks in Baden-Württemberg öffnen. Zugangsvoraussetzung ist die Vorlage eines Impf-, Genesenen- oder Testnachweises.
    Mehr
  • Eine Person wird geimpft.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 05.06.2021
    • Coronavirus / Impfen

    Über 5 Millionen Impfungen in Baden-Württemberg

    Voraussichtlich an diesem Wochenende findet in Baden-Württemberg die fünfmillionste Impfung in den Impfzentren und durch mobile Impfteams statt. Bis einschließlich 3. Juni wurden mehr als 43 Prozent der Menschen im Land mindestens einmal geimpft.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • Zur letzte Seite 71
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.