Land fördert Qualifizierung ehrenamtlicher Dolmetscherinnen und Dolmetscher
Eine qualifizierte Sprachmittlung im Gesundheitswesen kann Migrantinnen und Migranten vor ernsten Folgen für ihre Gesundheit und das Gesundheitssystem vor hohen, eigentlich vermeidbaren Kosten bewahren.
DimaBerlin/stock.adobe.com
Gesundheit
Land baut Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit postinfektiösem Syndrom aus
Eine weitere Spezialambulanz in Stuttgart, Hausbesuche und ein Datenregister zur weiteren Erforschung der Krankheit: Das erfolgreiche Modellprojekt MOVE-COVID BW wird unter dem neuen Namen MOVE-ME/CFS BW weiter ausgebaut.
Monet/stock.adobe.com
Gesundheit
HÄPPI stärkt hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum
Im Rahmen des Projekts „HÄPPI“ wurde in zehn Hausarztpraxen ein neues, zukunftsfähiges hausärztliches Versorgungsmodell erprobt. Der innovative Ansatz setzt auf die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen und digitale Instrumente.
Gesundheitsberufe
THE LÄNDARZT 2025: Start des Bewerbungsverfahrens
Vom 1. bis 31. März sind wieder Bewerbungen für einen der 75 Medizin-Studienplätze über die Landarztquote Baden-Württemberg möglich. Das Programm fördert gezielt die hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen.
YakobchukOlena/Fotolia.com
Gesundheit
Land fördert Projekte für Menschen ohne Krankenversicherung
Im Rahmen des Förderprogramms „Projekte zur anonymen Krankenbehandlung“ werden landesweit acht Projekte mit einer Laufzeit von weiteren zwei Jahren ab April 2025 gefördert. Dafür stehen rund 660.000 Euro zur Verfügung.
Danai/stock.adobe.com
Gesundheit
Öffentlicher Gesundheitsdienst im Land auf Transformationskurs
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) im Land Baden-Württemberg ist auf den Weg, zunehmend eine koordinierende und steuernde Rolle bei der Bewältigung regionaler Fragen rund um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung einzunehmen.
upixa/Fotolia.com
Krankenhausentwicklung
Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft veröffentlicht
Das Gutachten bestätigt, dass Baden-Württemberg eine der effizientesten Krankenhauslandschaften Deutschlands hat. Für die zukünftige Krankenhausplanung gibt es neun Handlungsempfehlungen.
Pixabay
Long COVID
Ergebnisse des Long-COVID-Forschungsprojekts liegen vor
Zusammengefasst lässt sich sagen: Long COVID ist ein komplexes Krankheitsbild und erfordert eine gezielte und koordinierte interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Danai/stock.adobe.com
Gesundheit
Auf dem Weg zum „Health Valley“
Die Teilnehmenden der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg diskutierten, welche Technologien das Land vorantreiben sollte und wie Patientinnen und Patienten schon heute davon profitieren können
picture alliance / dpa | Arne Dedert
Gesundheit
Minister Lucha zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember
Der Welt-Aids-Tag erinnert seit 1988 an die Rechte von Menschen mit HIV, ruft zur Solidarität auf und tritt Vorurteilen durch Aufklärung und Wissensvermittlung entgegen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.