Neuer Krankenhausalarm- und Einsatzplan für Baden-Württembergs Krankenhäuser
Der Plan soll Krankenhäuser dabei helfen, sich gezielt auf Krisen- und Katastrophenfälle vorzubereiten. Ziel ist, die medizinische Versorgung der Bevölkerung zu jeder Zeit gewährleisten zu können.
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Bundesländer präsentieren neue Marke „Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf.“
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist neben der ambulanten und stationären Versorgung zentraler Pfeiler der gesundheitlichen Daseinsvorsorge in Deutschland. Die Aufgaben reichen vom Gesundheitsschutz über Beratung bis zur Gesundheitsförderung.
Klinikum Stuttgart
Opferschutz
Verfahrensunabhängige Spurensicherung zum Opferschutz weiter gestärkt
Durch die verfahrensunabhängige Spurensicherung können Betroffene von Gewalt Beweise sichern lassen, ohne sich unmittelbar nach einer Tat für oder gegen eine Strafanzeige entscheiden zu müssen. Eine Anzeige auch später noch möglich.
Monet/stock.adobe.com
Krankenhäuser
Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden
Der Ministerrat hat weitere Einzelheiten zur zukünftigen Zusammenarbeit und Beteiligung der beiden Uniklinika beschlossen. Zum 1. Januar 2026 soll er offiziell seine Arbeit aufnehmen.
iconimage/Fotolia.com
Gesundheit
Baden-Württemberg treibt Digitalisierung der Krankenhäuser voran
Die Partner sind sich einig: Digitalisierung ist die Chance, Prozesse effizienter zu gestalten, Versorgungsqualität zu verbessern und Personal zu entlasten – gerade angesichts steigender Patientenzahlen und eines zunehmenden Fachkräftemangels.
Pixabay
Medizin/Sicherheit
Für einen resilienten Medizinproduktestandort in Europa
Um die Auswirkungen der Medizinprodukteverordnungen aus dem Jahr 2017 möglichst zeitnah abzumildern, haben Vertretende aus Politik, Wirtschaft und Versorgung in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel über geeignete Maßnahmen diskutiert.
M.Dörr & M.Frommherz/Fotolia.com
Pflege
Eigenständige Heilkunde wird Teil des Pflegestudiums
Baden-Württemberg begrüßt die Professionalisierung und fordert vom Bund eine schnelle Verabschiedung und Umsetzung des Pflegekompetenzgesetzes, damit die neuen Fähigkeiten auch in der Praxis ankommen.
Monster Ztudio/stock.adobe.com
Gesundheit
Online-Umfrage zur Gesundheitsförderungsstrategie des Landes startet
Bürgerinnen und Bürger können bis einschließlich 1. Juni 2025 ihre Ansichten und Ideen für eine neue baden-württembergische Gesundheitsförderungsstrategie einbringen.
Krankenhäuser
Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim
Die beiden Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim können den nächsten Schritt in Richtung Verbund gehen. Das Sozialministerium hat den Antrag für den Zusammenschluss bestätigt.
Chinnapong/Fotolia.com
Gesundheitsvorsorge
Land fördert Qualifizierung ehrenamtlicher Dolmetscherinnen und Dolmetscher
Eine qualifizierte Sprachmittlung im Gesundheitswesen kann Migrantinnen und Migranten vor ernsten Folgen für ihre Gesundheit und das Gesundheitssystem vor hohen, eigentlich vermeidbaren Kosten bewahren.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.