Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.066 Ergebnisse gefunden

  • Eine Kundin steht in einem Haushaltswarengeschäft in der Wartereihe vor der Kasse.
    Marijan Murat/dpa
    • 01.04.2021
    • Coronavirus

    Vorerst keine weiteren Modellprojekte im Land

    Angesichts steigender Corona-Neuinfektionen sind weitergehende Öffnungen im Rahmen von Modellvorhaben aktuell nicht angebracht. Das Ministerium für Soziales und Integration hat entsprechende Projektanträge vorerst auf Eis gelegt.
    Mehr
  • Probelauf in Ulm für ein Impfzentrum: An einer Frau wird eine Impfung simuliert.
    picture alliance/dpa | Stefan Puchner
    • 31.03.2021
    • Coronavirus/Impfen

    AstraZeneca für Impfberechtigte über 60 Jahre und als Angebot für Jüngere

    Baden-Württemberg folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission: Danach kommt der Impfstoff von AstraZeneca ab 31. März 2021 bei Impfberechtigten von über 60 Jahren zum Einsatz sowie als Angebot für Jüngere.
    Mehr
  • Ein Mann hält einen Schnelltest zur Erkennung des Coronavirus und ein Teststäbchen in den Händen.
    Hauke-Christian Dittrich/dpa
    • 26.03.2021
    • Coronavirus

    Verlängerung des Tübinger Modellversuchs

    Die Landesregierung genehmigt die Verlängerung des Modells „Öffnen mit Sicherheit“ in Tübingen bis 18. April 2021.
    Mehr
  • Frau mit OP-Maske sitzt mit Smartphone auf Sofa
    dmitrimaruta/stock.adobe.com
    • 26.03.2021
    • Coronavirus

    Baden-Württemberg setzt gemeinsam mit anderen Ländern auf Luca-App 

    Baden-Württemberg hat, wie andere Bundesländer auch, Lizenzen für den flächendeckenden Einsatz der App Luca in Baden-Württemberg beschafft.
    Mehr
  • Polizisten kontrollieren französisches Fahrzeug, darüber Straßenschild mit Aufschrift „Bundesrepublik Deutschland“
    Oliver Dietze/dpa
    • 26.03.2021
    • Coronavirus

    Frankreich als Hochinzidenzgebiet eingestuft

    Der Bund hat Frankreich heute als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Ab Sonntag, 28. März, 0 Uhr, gelten damit verschärfte Einreiseregelungen für alle Personen, die sich in den letzten 10 Tagen vor Einreise in Frankreich aufgehalten haben.
    Mehr
  • Spritze liegt auf aufgeschlagenem Impfpass
    Knipserin/Fotolia.com
    • 25.03.2021
    • Coronavirus

    Impfen: Terminvergabe nimmt den Betrieb wieder auf

    Von rund 120.000 mit höchster Priorität impfberechtigten über 80-jährigen Menschen, die auf der vom Land eingerichteten Warteliste standen, konnte bereits deutlich über 100.000 Menschen ein Impfangebot unterbreitet werden. Die übrigen Menschen über 80 Jahren auf der Warteliste werden in den kommenden Tagen und bis Ende März mit einem Terminangebot kontaktiert werden. 
    Mehr
  • Frau mit OP-Maske sitzt mit Smartphone auf Sofa
    dmitrimaruta/stock.adobe.com
    • 23.03.2021
    • Coronavirus/Impfen

    Anmeldesystem für Impftermine soll am Freitag wieder öffnen

    Bis Ende März wird die Warteliste der Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahren und über 65 Jahren aus Berufsgruppen aus der ersten Priorität in Baden-Württemberg abgearbeitet sein. Daher soll die Terminbuchung ab 26. März wieder möglich sein.
    Mehr
  • Porträt Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann
    Ministerium für Soziales und Integration
    • 22.03.2021
    • Stabwechsel

    Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann geht in den Ruhestand

    Als Amtschef des Sozialministeriums hat Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann an maßgeblicher Stelle die Maßnahmen des Landes gegen die Corona-Pandemie gesteuert. Nun geht er nach über 30-jähriger Tätigkeit in der Landesverwaltung in den Ruhestand.
    Mehr
  • Mehrere junge Leute sitzen an einem Tisch, auf dem Unterlagen und Notizzettel liegen
    Pixabay
    • 19.03.2021
    • Kinder und Jugendliche

    Vorsichtige Wieder-Öffnung der Jugendarbeit im Land

    Bei einer stabilen Sieben-Tages-Inzidenz von unter 100 sind Angebote der Jugendarbeit auf lokaler Ebene wieder erlaubt. Mit der Änderung der entsprechenden Corona-Verordnung will das Land Baden-Württemberg Kindern und Jugendlichen ein Stück mehr Normalität ermöglichen.
    Mehr
  • Gruppe von Menschen unterschiedlichen Alters und Nationalität
    Rawpixel.com/Fotolia.com
    • 19.03.2021
    • Antidiskriminierung

    Internationaler Tag gegen Rassismus am 21. März 2021

    Vom 15. bis 28. März 2021 organisiert die „Stiftung gegen Rassismus“ zum 26. Mal in Deutschland die Internationalen Wochen gegen Rassismus – diesmal unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos.“.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • …
  • Zur letzte Seite 107
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.