Stärkung der Kritischen Infrastrukturen durch neue Absonderungsregeln
Um auch bei hohen Corona-Fallzahlen gegen drohenden Personalmangel gerüstet zu sein, dürfen Betreiber der Kritischen Infrastrukturen ab 14. Februar 2022 nicht infiziertes Personal zum Zwecke des Arbeitseinsatzes aus der Quarantäne holen.
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus / Impfen
Land stellt Impfstruktur krisenfest auf
Durch die rückläufige Nachfrage an Corona-Schutzimpfungen und durch das breit aufgestellte Impfangebot werden die Impfeinheiten reduziert. Damit etabliert das Land eine flexible und krisenfeste Impfstruktur.
Christoph Schmidt/dpa
Coronavirus / Testen
Land beteiligt sich an Finanzierung von PoC-PCR-Geräten in Apotheken
Um die PCR-Testkapazitäten auszubauen, stellt die Landesregierung Apotheken für die Anschaffung von 500 PoC-PCR-Geräten rund 750.000 Euro zur Verfügung. PoC-PCR-Tests liefern vor Ort innerhalb von 15 Minuten ein Ergebnis.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus / Testen
Testungen an Schulen werden bis Ostern fortgesetzt
Die Testungen an Schulen sowie beim Personal in Kitas und in der Kindertagespflege werden vorerst bis zu den Osterferien fortgesetzt. Für die nötigen Tests werden knapp 95 Millionen Euro bereitgestellt.
Pixabay
Corona-Verordnung
Corona-Verordnung wird angepasst
Mit der aktuellen Anpassung der Corona-Verordnung entfällt in Alarmstufe I die 3G-Regelung im Einzelhandel und es sind wieder mehr Personen bei Veranstaltungen zugelassen. Die Nachverfolgung von Kontaktdaten ist weitestgehend aufgehoben.
picture alliance/dpa | Uli Deck
Coronavirus / Impfen
Ab 8. Februar: Impfstart für Apothekerinnen und Apotheker
Ab dem kommenden Dienstag, 8. Februar können sich Impfwillige im Land nun auch von Apothekerinnen und Apothekern gegen Covid-19 impfen lassen.
dmitrimaruta/stock.adobe.com
Familie / Coronavirus
Land fördert digitale Familienbildung mit 4,7 Millionen Euro
Baden-Württemberg investiert zusätzlich 4,7 Millionen Euro in das Programm „STÄRKER nach Corona“, mit dem in den Jahren 2022/2023 der Ausbau von Familienbildungs- und -beratungsangeboten gefördert werden soll.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Auffrischimpfung
Landesregierung folgt STIKO-Empfehlung
Baden-Württemberg wird die aktualisierte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur zweiten COVID-19-Auffrischimpfung für bestimmte Personengruppen umsetzen.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Testen
Baden-Württemberg lässt Coronavirus-Teststellen verstärkt kontrollieren
Betreiber von Coronavirus-Teststellen in Baden-Württemberg müssen sich künftig auf mehr Kontrollen einstellen. Das Land wird einen externen Dienstleister beauftragen, um die lokalen Behörden bei dieser Aufgabe zu unterstützen.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Quarantäne
Keine komplette Quarantäne bei größeren Ausbruchsgeschehen in Schule und Kita
Bei größeren Ausbruchsgeschehen müssen nicht mehr komplette Schulklassen und Kitagruppen in Quarantäne. Die Landesregierung hat einen entsprechenden Handlungsleitfaden für die Gesundheitsämter aktualisiert.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.