Land öffnet Impfterminvergabe für mehr Menschen aus der dritten Priorität
Vom kommenden Montag an (3. Mai) können in Baden-Württemberg Menschen mit Vorerkrankungen, die nach der Corona-Impfverordnung des Bundes in der dritten Priorität impfberechtigt sind, einen Impftermin vereinbaren.
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfen
Arztpraxen und Impfzentren üben Schulterschluss
Sozialministerium und Arztpraxen gehen gemeinsam in die nächste Phase der Impfkampagne. Bei einem gemeinsamen Austausch zogen die Beteiligten ein positives Fazit zum Impfstart in den Praxen.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus/Impfen
Impfgipfel bildet Auftakt zur nächsten Phase der Impfkampagne
Mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern startete das Gesundheitsministerium beim ersten Landesimpfgipfel in die nächste Phase der Impfkampagne des Landes. Hauptthema war die künftige Verteilung des Impfstoffs.
Julian Stratenschulte/dpa
Coronavirus/Impfen
AstraZeneca: Zweitimpfung für unter 60-Jährige mit einem anderen Impfstoff
Menschen unter 60 Jahren, die bereits eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben, können nach der neuen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) die Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Pflege
Gesellschaftsmonitoring-bw.de und GesellschaftsReport BW nehmen Pflege in den Fokus
Das Online-Portal „Gesellschaftsmonitoring Baden-Württemberg“ stellt künftig auch Daten zum Themenfeld Pflege bereit. Der aktuelle „GesellschaftsReport BW“ untersucht, inwiefern Digitalisierung im Bereich der stationären Langzeitpflege die soziale Teilhabe unterstützen kann.
Photomakers.org
Medizinische Versorgung
Start der Landarztquote rückt näher
Baden-Württemberg schafft Medizinstudienplätze für Studierende, die sich verpflichten, später als Landärztin oder Landarzt zu arbeiten. Die erste Bewerbungsrunde dafür startet voraussichtlich Ende April 2021.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus/Impfen
Ministerium lädt Verantwortliche zum Landesimpfgipfel ein
Um gemeinsam die weitere Perspektive für die Impfkampagne in Baden-Württemberg aufzuzeigen und die Weichen entsprechend zu stellen, lädt das Sozialministerium die verantwortlichen Akteurinnen und Akteure zum ersten digitalen Landesimpfgipfel am 16. April ein.
dmitrimaruta/stock.adobe.com
Coronavirus
Baden-Württemberg setzt gemeinsam mit anderen Ländern auf Luca-App
Baden-Württemberg hat, wie andere Bundesländer auch, Lizenzen für den flächendeckenden Einsatz der App Luca in Baden-Württemberg beschafft.
Oliver Dietze/dpa
Coronavirus
Frankreich als Hochinzidenzgebiet eingestuft
Der Bund hat Frankreich heute als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Ab Sonntag, 28. März, 0 Uhr, gelten damit verschärfte Einreiseregelungen für alle Personen, die sich in den letzten 10 Tagen vor Einreise in Frankreich aufgehalten haben.
Oliver Dietze/dpa
Coronavirus / Quarantäne
Departement Moselle als Virusvarianten-Gebiet eingestuft
Die Bundesregierung hat das französische Departement Moselle als Virusvarianten-Gebiet eingestuft. Ab Dienstag, 2. März 2021, gelten damit verschärfte Einreiseregelungen für alle Personen, die sich in den letzten 10 Tagen vor Einreise im Departement Moselle aufgehalten haben.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.