Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

848 Ergebnisse gefunden

    • 04.03.2015
    • Krankenhäuser

    Mehr als 4 Mio. Euro für Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr freigegeben

    Mit dem Geld wird der Klinik der Bau einer modernen Zentralsterilisation ermöglicht. Erforderlich ist der Neubau, da die vorhandene Zentralsterilisation in den bestehenden Räumlichkeiten aufgrund gestiegener hygienischer und technischer Anforderungen nicht mehr weitergeführt werden kann.
    Mehr
    • 27.02.2015
    • Engagement

    Jugendbildungspreis Baden-Württemberg „DeinDing“ vergeben

    Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung hat Sozialministerin Katrin Altpeter die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Jugendbildungspreises Baden-Württemberg ausgezeichnet. Mit dem Jugendbildungspreis „DeinDing“ würdigt das Sozialministerium das Engagement junger Menschen, die sich in ihrer Freizeit für andere Menschen engagieren.
    Mehr
    • 23.02.2015
    • Krankenhaus

    Krankenhaus Salem in Heidelberg: 6,85 Mio. Euro für Umbaumaßnahmen freigegeben

    Gesundheitsministerin Katrin Altpeter hat für Umbaumaßnahmen am Krankenhaus Salem in Heidelberg Fördermittel in Höhe von 6,85 Mio. Euro freigeben. Das Geld ermöglicht der Klinik die Neuordnung und Zentralisierung der Diagnoseeinrichtungen, des Untersuchungs- und Behandlungsbereichs sowie des Arztdienstbereichs.
    Mehr
    • 16.02.2015
    • Kinderschutz

    Fall Alessio: Prüfbericht des Regierungspräsidiums Freiburg vorgelegt

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat den umfangreichen Prüfbericht des Regierungspräsidiums Freiburg zum Fall Alessio gelobt. In dem Bericht werden die bisher vorliegenden Akten mit großer Sorgfalt ausgewertet.
    Mehr
    • 04.02.2015
    • Sorgerechtsverfahren

    „Elternkonsens“ - Unterstützung bei Trennung und Scheidung

    Justizminister Rainer Stickelberger und Ministerialdirektor Jürgen Lämmle eröffnen „6. Bundeskongress Elternkonsens“ in Stuttgart
    Mehr
  • Ältere Frauen und Männer in Kursraum
    Copyright Claudia Paulussen/Fotolia.com
    • 02.02.2015
    • Ältere Menschen

    Neuausrichtung der Seniorenpolitik

    „Ältere Menschen in Baden-Württemberg haben sehr genaue Vorstellungen darüber, unter welchen Voraussetzungen gutes Altern gelingen kann. Und sie haben den Willen und die Fähigkeiten, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.“ Das ist nach den Worten von Sozialministerin Katrin Altpeter das Ergebnis von vier seniorenpolitischen Werkstattgesprächen. Deren Auswertung stellte die Ministerin auf einer gemeinsamen Landespressekonferenz mit dem Vorsitzenden des Landesseniorenrates Roland Sing vor.
    Mehr
  • Gedenkstein mit Gravur: Im Gedenken der 12 Kinder Doris, Georg, Waltraud, Anna, Rosemarie, Rosa, Helmut, Ingrid, Walter, Ursula, Doris und Friedrich, die 1941 in einer "Kinderfachabteilung" der Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch wegen ihrer Behinderungen ermordert wurden.
    • 27.01.2015
    • Gedenktag

    Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: Sozialministerin erinnert an die Ermordung psychisch kranker und behinderter Menschen

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Auf einer Gedenkveranstaltung im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden in Wiesloch erinnerte sie insbesondere an die Ermordung der vielen tausend psychisch kranken und behinderten Menschen, an der im Südwesten neben staatlichen Stellen auch die damaligen Heim- und Pflegeanstalten – und damit die Vorläufer der heutigen Zentren für Psychiatrie (ZfP) – beteiligt waren.
    Mehr
    • 23.01.2015
    • Krankenhäuser

    Landesregierung steht zu ihrer Verantwortung für die Krankenhausinvestitionen: Fördermittel um 35 Prozent erhöht!

    Gesundheitsministerin Katrin Altpeter hat auf dem Krankenhauskongress von Landkreistag und Verdi die gemeinsame Verantwortung von Bund und Ländern gegenüber den Krankenhäusern betont. Angesichts der zunehmend kritischen wirtschaftlichen Lage vieler Kliniken müsse die auf Bundesebene eingeleitete Krankenhausreform zügig umgesetzt werden.
    Mehr
    • 08.01.2015
    • Pflegeberufe

    Baden-Württemberg macht Pflegeberufe attraktiver

    Der Zwischenbericht der Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege liegt vor. Besonders zufrieden ist Landessozialministerin Katrin Altpeter, dass es in Baden-Württemberg gelungen ist, die Schülerzahlen in der Altenpflege- und Altenpflegehilfeausbildung deutlich zu steigern – ein zentrales Ziel der Offensive.
    Mehr
  • Kinder in Barock-Kostümen spielen Karten
    Copyright Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
    • 29.12.2014
    • Familie

    Landesfamilienpass – ab 2015 auch für Flüchtlingsfamilien

    Ab 2015 können noch mehr Familien in Baden-Württemberg den Landesfamilienpass beantragen, mit dem viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Baden-Württemberg kostenfrei oder zu einem deutlich reduzierten Eintrittspreis besucht werden können. Neben den bisher berechtigten Familien können ab dem neuen Jahr auch Flüchtlingsfamilien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten, einen Landesfamilienpass beantragen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • Zur letzte Seite 85
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang