Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

391 Ergebnisse gefunden

  • Rückansicht von Publikum auf Sitzplätzen
    Copyright Matej Kastelic/Fotolia.com
    • 29.05.2015
    • Menschen mit Behinderungen

    Land unterstützt Landkreise bei Inklusion

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat ein neues Projekt vorgestellt, mit dem sie die Landkreise bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention unterstützt. In vier Landkreisen werden so genannte Inklusionskonferenzen eingerichtet, auf denen sich die beteiligten Akteure vor Ort regelmäßig austauschen und voneinander lernen sollen.
    Mehr
    • 19.03.2015
    • Menschen mit Behinderungen

    Verbindung der finanziellen Entlastung der Kommunen mit dem Bundesteilhabegesetz muss bleiben

    Sozialministerin Katrin Altpeter und der Landes-Behindertenbeauftragte Gerd Weimer kritisieren Überlegungen aus dem Bundesfinanzministerium, durch eine Umschichtung von Haushaltsmitteln die Verbindung zwischen dem Bundesteilhabegesetz und den fünf Milliarden Euro kommunaler Entlastung bei der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen aufzugeben. „Die Menschen mit Behinderungen erwarten zu Recht ein modernes Bundesteilhabegesetz, das diesen Namen auch verdient“, bekräftigten Altpeter und Weimer.
    Mehr
  • Frauen und Männer in Geschäftsbesprechung
    Copyright Monkey Business/Fotolia.com
    • 19.03.2015
    • Equal Pay Day

    Altpeter befürwortet Bundesgesetz gegen ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern

    Frauenministerin Katrin Altpeter unterstützt das Vorhaben von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, ein Gesetz zur Bekämpfung der Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern auf den Weg zu bringen. Im Vorfeld des morgigen Equal Pay Day sagte die Ministerin: „Freiwillige Vereinbarungen werden diese Diskriminierung nicht beenden. Ein Bundesgesetz zur Entgeltgleichheit ist dafür das richtige Mittel.“
    Mehr
    • 05.03.2015
    • Internationaler Frauentag

    Frauen noch in vielen Bereichen schlechter gestellt als Männer

    Anlässlich des Internationalen Frauentages am kommenden Sonntag haben Frauenministerin Katrin Altpeter und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid bekräftigt, die Anstrengungen des Landes für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern weiterzuführen.
    Mehr
    • 29.01.2015
    • Psychiatrische Versorgung

    Neue Chancen für Menschen mit psychischen Erkrankungen

    Im Januar ist in Baden-Württemberg das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz in Kraft getreten, das die Rechte psychisch kranker Menschen stärkt. Nun gilt es, dieses Gesetz in der Praxis umzusetzen. Die drei Kommunalen Landesverbände, der KVJS und die Liga der Freien Wohlfahrtspflege haben den Impuls des Gesetzgebers aufgegriffen und zu einer gemeinsamen Fachtagung eingeladen.
    Mehr
    • 23.01.2015
    • Medizinische Versorgung

    Landkreis Sigmaringen: Sozialministerin informiert in Gammertingen über Landärzteprogramm des Landes

    Das im Sommer 2012 gestartete Landärzteprogramm des Sozialministeriums ist außerordentlich erfolgreich – und bringt neue Ärzte auch in den Landkreis Sigmaringen. Landesweit konnte das Ministerium bis Mitte Januar 2015 bereits 39 Förderanträge mit einer Gesamtfördersumme von 844.000 Euro bewilligen und auch im Landkreis Sigmaringen wurde vor kurzem eine Projektförderung bewilligt.
    Mehr
    • 23.01.2015
    • Medizinische Versorgung

    Zollernalbkreis: Sozialministerin informiert in Burladingen über Landärzteprogramm des Landes

    Das im Sommer 2012 gestartete Landärzteprogramm des Sozialministeriums ist außerordentlich erfolgreich – auch im Zollernalbkreis. Landesweit konnte das Ministerium bis Mitte Januar 2015 bereits 39 Förderanträge mit einer Gesamtfördersumme von 844.000 Euro bewilligen, im Zollernalbkreis bereits vier Projekte.
    Mehr
    • 08.01.2015
    • Pflegeberufe

    Baden-Württemberg macht Pflegeberufe attraktiver

    Der Zwischenbericht der Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege liegt vor. Besonders zufrieden ist Landessozialministerin Katrin Altpeter, dass es in Baden-Württemberg gelungen ist, die Schülerzahlen in der Altenpflege- und Altenpflegehilfeausbildung deutlich zu steigern – ein zentrales Ziel der Offensive.
    Mehr
    • 07.01.2015
    • Arbeitsmarkt

    Arbeitsmarkt auch zum Jahresende stabil

    „Angesichts der Russlandkrise und gedämpfter konjunktureller Erwartungen können wir mit der Entwicklung am Arbeitsmarkt im Land zufrieden sein. Und trotz konjunktureller Risiken stimmt auch der Blick auf den Arbeitsmarkt des Jahres 2015 insgesamt optimistisch“, erklärten Arbeits- und Sozialministerin Katrin Altpeter und Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen.
    Mehr
  • Kinder in Barock-Kostümen spielen Karten
    Copyright Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
    • 29.12.2014
    • Familie

    Landesfamilienpass – ab 2015 auch für Flüchtlingsfamilien

    Ab 2015 können noch mehr Familien in Baden-Württemberg den Landesfamilienpass beantragen, mit dem viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Baden-Württemberg kostenfrei oder zu einem deutlich reduzierten Eintrittspreis besucht werden können. Neben den bisher berechtigten Familien können ab dem neuen Jahr auch Flüchtlingsfamilien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten, einen Landesfamilienpass beantragen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • Zur letzte Seite 40
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang