Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

519 Ergebnisse gefunden

    • 04.06.2018
    • Integration

    Land fördert zusätzliche Intensivsprachkurse von jungen Geflüchteten vor der Ausbildung

    Junge Geflüchtete, die eine Ausbildung beginnen, sollen die Möglichkeit bekommen, in Intensivsprachkursen ihre Deutschkenntnisse weiter zu verbessern. Das gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha heute in Stuttgart bekannt. Stadt- und Landkreise, die ein entsprechendes Angebot bereithalten, erhalten hierfür eine Landesförderung.
    Mehr
  • Mann pumpt Reifen eines Fahrrads für einen Flüchtling auf
    Copyright Uli Deck/dpa
    • 28.05.2018
    • Pakt für Integration mit den Kommunen

    Land fördert an 23 Orten bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Migranten

    Um vor Ort konkrete Vorhaben für eine erfolgreiche Integration zu entwickeln und umzusetzen, fördert das Land in 23 Städten, Gemeinden, Landkreisen und Gemeindeverwaltungsverbänden die Begleitung dieses Prozesses mit jeweils bis zu 40.000 Euro. Die Prozessbegleitung ist ein Modul des neu aufgelegten Programms „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“ und Teil des Pakts für Integration.
    Mehr
  • Minister Manne Lucha bei seiner Begrüßungsrede auf dem Deutschen Fürsorgetag am 15. Mai 2018 in Stuttgart
    • 15.05.2018
    • Soziales/Gesellschaft

    „Zusammenhalt stärken – Vielfalt gestalten“ ist das Motto des 81. Deutschen Fürsorgetags in Stuttgart

    Unter dem Motto „Zusammenhalt stärken – Vielfalt gestalten“ werden sich beim Deutschen Fürsorgetag in Stuttgart 1.800 Expertinnen und Experten aus Sozialpolitik, Sozialrecht und der Sozialen Arbeit informieren, austauschen und vernetzen. Verschiedene Symposien und über vierzig Fachforen bieten dafür an drei Tagen ausreichend Gelegenheit. Gastgeber des bundesweiten Treffens ist diesmal das Land Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Gruppenfoto: Minister Manne Lucha, Minister Peter Hauk,  Dr. Berthold Dietsche (1. Vorsitzender Hausärzteverband BW) und Manfred King (Hausärztliche Wirtschafts- und Servicegesellschaft mbH)
    • 12.04.2018
    • Medizinische Versorgung

    Unterstützung für Programm zur Nachwuchsgewinnung von Landärzten

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat in Stuttgart gemeinsam mit dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, einen Förderbescheid in Höhe von rund 60.000 Euro an das Projekt „Land Arzt Leben Lieben“ übergeben. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe besuchen junge Medizinerinnen und Mediziner Landarztpraxen in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Gruppenfoto der teilnehmenden Ministerinnen und Minister auf der 13. Integrationsministerkonferenz am 15. März 2018 in Nürnberg
    Copyright Gert Krautbauer/StMAS
    • 16.03.2018
    • Integration

    Erfolg für Baden-Württemberg bei der Integrationsministerkonferenz in Nürnberg

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha wertet die 13. Integrationsministerkonferenz (IntMK) in Nürnberg als vollen Erfolg. Die für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister der Länder hätten ein starkes Signal der Einigkeit gesetzt. „Ich freue mich sehr darüber, dass die Konferenz drei Anträge aus Baden-Württemberg mit großer Mehrheit beschlossen hat“, sagte Lucha nach der zweitägigen Veranstaltung.
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha spricht auf der Bühne im Rahmen der Preisverleihung zum Jugendbildungspreis "DeinDing" am 14. März 2018 in Stuttgart
    • 14.03.2018
    • Preisverleihung

    Landesweiter Jugendbildungspreis „DeinDing“ vergeben

    Bei einer feierlichen Preisverleihung im Jugendhaus „Cann“ in Stuttgart hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha die Gewinner des diesjährigen Jugendbildungspreises „DeinDing“ ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das Ministerium herausragende Leistungen von Jugendlichen sowie Ehren- und Hauptamtlichen in der außerschulischen Jugendbildung.
    Mehr
    • 14.03.2018
    • Bürgerschaftliches Engagement

    Ettlingen: Verdienstmedaille des Bundes an Daniela Adomeit überreicht

    Als Anerkennung für ihr herausragendes und vorbildliches Engagement zur Aufklärung über Multiple Sklerose hat Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration, in Ettlingen die vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstmedaille an Daniela Adomeit überreicht.
    Mehr
  • Gruppenfoto: Minister Manne Lucha, Saskia Ulmer (Zweite Vorsitzende Landesfrauenrat BW), Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Erste Vorsitzende Landesfrauenrat BW) und Staatssekretärin Bärbl Mielich
    • 01.03.2018
    • Gleichstellung

    Ministerium und Landesfrauenrat vereinbaren enge Kooperation

    Auch 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts steht die Gleichstellungspolitik noch immer vor immensen gesellschaftlichen Herausforderungen. Auf der Agenda des Ministeriums für Soziales und Integration für die laufende Legislaturperiode stehen deshalb quer durch die Abteilungen und Referate eine Vielzahl an frauenpolitischen Themen, die gemeinsam mit dem Landesfrauenrat diskutiert und bearbeitet werden sollen.
    Mehr
  • Gruppe von Jugendliche streckt Daumen in die Luft
    Copyright william87/Fotolia.com
    • 19.02.2018
    • Kinder- und Jugendarbeit

    Land erhöht Mittel für außerschulische Jugendbildung um 1,35 Millionen Euro

    Das Land erhöht die Mittel für die außerschulische Jugendbildung ab diesem Jahr um jährlich 1,35 Millionen Euro. Das gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Rande eines Gesprächs mit Jugendverbänden in Stuttgart bekannt. Das Geld fließt in höhere Fördertagessätze für Seminare und Lehrgänge für Jugendleiterinnen und Jugendleiter, die von 9,20 Euro auf 14,20 Euro angehoben werden.
    Mehr
    • 04.02.2018
    • Gesundheit

    Umfassende Evaluation der Einschulungsuntersuchung belegt deren hohe Qualität

    Rund zehn Jahre nach der Novellierung der Einschulungsuntersuchung (ESU) in Baden-Württemberg haben sich die damals vorgenommenen Änderungen umfassend bewährt. Das hat eine Befragung der Universität Ulm bei 38 Gesundheitsämtern im Land ergeben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • Zur letzte Seite 52
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang