Baden-Württemberg und Bayern fordern Verbesserung der Arzneimittelversorgung
Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha und seine bayerische Kollegin Judith Gerlach setzen sich für eine zuverlässigere Versorgung von Kindern und der gesamten Bevölkerung mit Arzneimitteln ein. Der Bundesrat überwies einen entsprechenden Entschließungsantrag zu weiteren Beratungen in die Ausschüsse der Länderkammer.
Gesundheitsberufe
THE LÄNDARZT: Nur noch wenige Tage bis zum Bewerbungsschluss
Noch bis zum 31. März 2024 haben Bewerberinnen und Bewerber Zeit, ihre Unterlagen unter ländarzt.de einzureichen. Damit bewerben sie sich um einen von 75 Studienplätzen im Bereich Humanmedizin – und das unabhängig von ihrer Abiturnote.
Anton Fischer
Integration
Integrationsministerkonferenz: Land setzt sich für Interessen ehemaliger Ortskräfte aus Afghanistan ein
Baden-Württemberg hat sich auf der 19. Integrationsministerkonferenz in Rostock erfolgreich mit einem eigenen Antrag für die Interessen ehemaliger Ortskräfte aus Afghanistan und anderen Ländern eingesetzt.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Ältere Menschen/Soziales
Altersarmut in Baden-Württemberg: Erster Bericht zur gesellschaftlichen Teilhabe veröffentlicht
Die Statistik zeigt: Auch im Südwesten sind Menschen ab 65 Jahren armutsgefährdet. Das Sozialministerium stellt Vorschläge und Maßnahmen vor, wie Teilhabechancen von älteren, armutsgefährdeten Menschen verbessert werden können.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Kinder und Jugendliche
Kinderschutz-Konzepte im Land könnten bespielhaft für Europa sein
Die Arbeit des Landes Baden-Württemberg im Bereich Kinderschutz findet auch auf europäischer Ebene Beachtung. Sozialminister Manne Lucha hat die Konzepte und den Masterplan Kinderschutz der Landesregierung in Brüssel vorgestellt.
LADS/Sozialministerium Baden-Württemberg
Antidiskriminierung
Internationaler Tag gegen Rassismus: Online-Umfrage zu Diskriminierung gestartet
Mit der Umfrage möchte die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) herausfinden, was Kinder und Jugendliche brauchen, um präventiv gegen Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung geschützt zu werden.
william87/Fotolia.com
FSJ
Land erhöht Pro-Kopf-Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)
12.100 Menschen leisten in Baden-Württemberg ein Freiwilliges Soziales Jahr ab – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Die Landesregierung erhöht die jährliche Pro-Kopf-Förderung des FSJ jetzt von 500 auf 550 Euro pro Freiwilligem.
Photographee.eu/Fotolia.com
Öffentlicher Gesundheitdienst
Der 19. März ist Tag des Gesundheitsamtes
Aktuelle Auswertungen der Einschulungsuntersuchungen (ESU) belegen, dass die Chancen auf ein gesundes Aufwachsen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien schlechter sind als für Gleichaltrige aus sozial besser gestellten Familien.
Rawpixel Ltd./Fotolia.com
Gesundheit/Digitalisierung
InfektNews-Dashboard: Interaktive Grafiken zu meldepflichtigen Krankheiten auf einen Klick
Damit ist Baden-Württemberg eines der ersten Bundesländer, das für alle Infektionserreger ein gemeinsames Dashboard aufgebaut hat. Die Daten werden wöchentlich aktualisiert und können auf Kreisebene gefiltert werden.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Wohnungslosenhilfe
Sechs „Housing First“-Modellprojekte starten in Baden-Württemberg
Mit insgesamt rund 1,6 Millionen Euro fördern das Sozialministerium Baden-Württemberg und die Vector Stiftung den Aufbau von sechs Modellprojekten zum sogenannten „Housing First“ für wohnungslose Menschen in Baden-Württemberg.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.