Stadt Mannheim bearbeitet künftig Entschädigungsanträge für ganz Baden-Württemberg
Vom kommenden Jahr an übernimmt das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim zentral die Bearbeitung der Entschädigungsanträge wegen Corona-Absonderungen für ganz Baden-Württemberg.
Pixabay
Gesundheit
Neuer Online-Gesundheitsatlas Baden-Württemberg ab sofort online
Aktuelle Zahlen und Fakten zu Gesundheitsthemen im Land können ab sofort auf dem neu gestalteten Gesundheitsatlas Baden-Württemberg abgerufen werden. Die Daten stehen regional aufbereitet zur Verfügung.
Pixabay
Inklusion/Bürgerbeteiligung
Vorschläge zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention kommentieren
Um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, entwickelt die Landesregierung den Beteiligungsprozess weiter. Erste Vorschläge zur weiteren Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention können nun auf dem Beteiligungsportal des Landes kommentiert werden.
Ranta Images/stock.adobe.com
Coronavirus
Baden-Württemberg passt Corona-Verordnung zur Absonderung an
Wer künftig in Baden-Württemberg positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss sich nicht mehr verpflichtend in häusliche Isolation begeben. Die neuen Regelungen sehen vielmehr eine Maskenpflicht außerhalb der eigenen Wohnung vor.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Vier Bundesländer wollen Corona-Absonderungsregeln lockern
Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein läuten neue Phase im Umgang mit der Pandemie ein
FZI Forschungszentrum Informatik
Gesundheit/Pflege
Künstliche Intelligenz: Reallabor geht an den Start
Das Land fördert ein neues Reallabor zum Transfer digitaler Gesundheitsanwendungen und Künstlicher Intelligenz ins Gesundheitswesen mit rund 2,3 Millionen Euro. Gesundheitsminister Manne Lucha war bei der Eröffnung in Karlsruhe dabei.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Entschädigung bei Absonderung ab Oktober nur noch für dreifach Immunisierte
Für Mitarbeitende, die sich Corona-bedingt in Isolation befinden, wird ein Verdienstausfall künftig nur noch dann erstattet, wenn sie drei Immunisierungsereignisse (Impfung oder Genesung) vorweisen können.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Integration/Ukraine
Land unterstützt die Erstintegration von aus der Ukraine vertriebenen Roma
Die Landesregierung unterstützt die Erstintegration der aus der Ukraine vertriebenen Roma und anderen Romanes sprechenden Minderheiten in Baden-Württemberg. Dafür werden dem Landesverband der Deutschen Sinti und Roma gut 53.000 Euro zur Verfügung gestellt. Der Verband berät und begleitet Kommunen, Landkreise und Erstaufnahmeeinrichtungen bei der Betreuung von aus der Ukraine vertriebenen Roma und anderen Romanes sprechenden Minderheiten.
Bertelsmann Stiftung
Coronavirus/Gesellschaft
Studie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg hat unter Corona-Pandemie gelitten
Eine vom Sozialministerium unterstützte Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, wie sich der gesellschaftliche Zusammenhalt während der Corona-Pandemie verändert hat und wie unterschiedliche Bevölkerungsgruppen diesen erleben.
Photomakers.org
Medizin
Pharmazeutische und Veterinärmedizinische Arbeitstagung 2022 in Ludwigsburg eröffnet
Staatsekretärin Dr. Leidig vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration betonte in ihrem Grußwort die Notwendigkeit gemeinsamen europäischen Handelns bei der Bewältigung von Krisensituationen. Die noch bis 23. September laufende Tagung steht unter dem Motto „Arzneimittelversorgung und -überwachung – auch in Krisenzeiten“.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.