Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

244 Ergebnisse gefunden

  • Gruppe von Jugendliche streckt Daumen in die Luft
    Copyright william87/Fotolia.com
    • 19.02.2018
    • Kinder- und Jugendarbeit

    Land erhöht Mittel für außerschulische Jugendbildung um 1,35 Millionen Euro

    Das Land erhöht die Mittel für die außerschulische Jugendbildung ab diesem Jahr um jährlich 1,35 Millionen Euro. Das gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Rande eines Gesprächs mit Jugendverbänden in Stuttgart bekannt. Das Geld fließt in höhere Fördertagessätze für Seminare und Lehrgänge für Jugendleiterinnen und Jugendleiter, die von 9,20 Euro auf 14,20 Euro angehoben werden.
    Mehr
  • Gruppenbild des Landesbeirats für Integration Baden-Württemberg. (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 08.02.2018
    • Integration

    Landesbeirat für Integration nimmt seine Arbeit auf

    Wie kann gleichberechtigte Teilhabe und gesellschaftlicher Aufstieg von Menschen mit Migrationshintergrund gelingen? Mit diesen und anderen Themen beschäftigt sich der neu gegründete Beirat für Integrationspolitik. Das Gremium, bestehend aus 13 Expertinnen und Experten, berät und unterstützt die Landesregierung zukünftig bei wichtigen Fragen der Integrationspolitik.
    Mehr
    • 02.02.2018
    • Bürgerengagement

    Land fördert zivilgesellschaftliches Engagement von und für Migrantinnen und Migranten mit 5,4 Millionen Euro

    Das Land fördert das bürgerschaftliche Engagement von und für Migrantinnen und Migranten für den Zeitraum von zwei Jahren mit insgesamt 5,4 Millionen Euro. Das gaben Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Staatsrätin Gisela Erler am Freitag (02. Februar) in Stuttgart bekannt.
    Mehr
  • Ein Arzt nimmt an dem Finger eines jungen Mannes Blut ab.
    Copyright Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
    • 19.01.2018
    • Gesundheit

    HIV: Im Zweifel lieber testen

    „Eine HIV-Erkrankung ist nach wie vor nicht heilbar – wenn eine Infektion aber früh diagnostiziert und behandelt wird, haben Betroffene heute eine annähernd normale Lebenserwartung. Manche Menschen wissen aber auch jahrelang nichts von ihrer Infektion. Dadurch kann sich ihre Lebenserwartung erheblich reduzieren. Deshalb gilt: im Zweifel lieber testen lassen – zum Beispiel in den Checkpoints der Aidshilfen“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
    • 13.12.2017
    • Neues Expertengremium

    Mitglieder des Landesbeirats für Integration stehen fest

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat die Besetzung des Landesbeirats für Integration bekanntgegeben, der die Landesregierung ab dem kommenden Jahr in allen wesentlichen Fragen der Integrationspolitik unterstützen und beraten wird. Das Gremium setzt sich aus Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Kirchen oder öffentlich-rechtliche Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, Verbände der Liga der freien Wohlfahrtspflege, Verwaltung und Gesellschaft zusammen.
    Mehr
  • Schirmherr Minister Manne Lucha steht vor dem neu eingeweihten „Wünschewagen“ in Ludwigsburg (Foto: Sina Schuldt/dpa)
    Copyright Sina Schuldt/dpa
    • 22.11.2017
    • Hospizarbeit/Ehrenamt

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha übernimmt Schirmherrschaft für Projekt „Wünschewagen“ in Württemberg

    Von Ende November an geht in Baden-Württemberg ein weiterer so genannter „Wünschewagen“ an den Start. Für dieses Projekt, bei dem ehrenamtliche Helferinnen und Helfer schwerstkranken Menschen ihre letzten Wünsche erfüllen, hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha die Schirmherrschaft übernommen.
    Mehr
    • 07.11.2017
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz am Bande für Joschi Moser aus Schwäbisch Gmünd

    Als öffentliche Anerkennung für sein langjähriges herausragendes und vorbildhaftes Engagement in der politischen Schwulenbewegung hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Schwäbisch Gmünd das vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande an Joschi Moser überreicht.
    Mehr
  • Gefaltete Hände einer älteren Frau
    Copyright xy/Fotolia.com
    • 13.10.2017
    • Hospiz- und Palliativversorgung

    Mehr als eine Million Euro für Hospizarbeit

    Im neuen Doppelhaushalt des Landes hat das Sozial- und Integrationsministerium insgesamt mehr als eine Million Euro für die Hospiz- und Palliativversorgung eingestellt, das ist mehr als das Vierfache der bisherigen Mittel. Dies verkündete Sozialminister Manne Lucha anlässlich des Welthospiztages am Samstag (14. Oktober) in Stuttgart.
    Mehr
    • 12.10.2017
    • Auszeichnung

    Ehepaar Heinrichs aus Lichtenstein-Holzelfingen erhält Verdienstmedaille für Engagement in Sri Lanka

    Als öffentliche Anerkennung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement hat Staatssekretärin Bärbl Mielich in Lichtenstein-Holzelfingen die vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Christine und Hans Heinrichs überreicht.
    Mehr
  • Jugendliche unterhalten sich
    Copyright Christian Schwier/Fotolia.com
    • 24.08.2017
    • Zukunftsplan Jugend

    Zusätzliche 300.000 Euro für Lokale Bildungsnetze an sechs Standorten

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha stellt in diesem Jahr zusätzliche 300.000 Euro für den Aus- und Aufbau von Bildungsnetzwerken für Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Mit dem Geld können bereits erfolgreich begonnene Projekte in Blaubeuren, Böblingen, Karlsruhe, Reutlingen, Rottenburg und Schwäbisch Gmünd fortgeführt werden. Ziel des landesweiten Pilotprojekts „LoBiN - Auf- und Ausbau von Lokalen Bildungsnetzen“ ist es, die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Einrichtungen der außerschulischen Bildung zu stärken.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • Zur letzte Seite 25
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang